unterschied limo und kombi im bassbereich!

Erkan1967

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Feb. 2006
Beiträge
1.311
Real Name
Erkan
hallo,
ich fahre zur zeit eine e34 limo mit einem 12w7 im bandpass der durch den skisack spielt.
wie würde die sache in einem kombi aussehen?
also gleiche endstufe und sub im gleichen gehäuse.
port würde dann richtung heckklappe spielen.
wie würde sich der klang/druck/pegel/tiefgang verändern?
würde ein geschloßenes gehäuse im kombi dem bandpass in der limo vom druck/teifgang her nachkommen?

gruß erkan
 
das geschlossene würde wohl weniger druck bringen. allgemein wird der pegel mit einem einfachen geschlossenen gehäuse wohl zurückgehen.

ein kombi hat aber vorteile im tiefbassbereich. insofern wärs mal ein versuch, einen bandpass mit öffnung rechte seite richtung heckklappe zu bauen, den du wieder ähnlich abstimmst wie in der limo. vielleicht noch einen ticken höher. aber ne abstimmung wirste beim selbstbau wohl eh immer ein bissl probieren müssen. und ich würde erwarten, dass die laufzeitkorrektur massiv anders eingestellt werden muss.

ansonsten frag mal den didi. meines wissens nach ist doch dein jetziger bandpass eh von ihm... (und er kennt sich aus, muss nicht wie ich mit der stange im nebel stochern).
 
ja mein bandpass ist vom didi.
ich möchte aber nicht jeden zweiten tag beim didi im laden stehen und ihn die zeit rauben.
wenn er zeit und lust hat wird er hier wohl auch antworten.

ich hatte mal einen bandpass im kombi gesehen bei den man den ventilierten teil abnehmen konnte.
der war glaube ich auch vom didi.
so hatte er einen geschloßenes gehäuse, und wenn es krachen sollte baute er den ventilierten teil drauf.
sowas könnte ich mir mit zwei 12w7 vorstellen :bang:

gruß erkan
 
Was sich auf jeden Fall verändert ist das Verhältnis Oberbass<->Tiefbass.
Im Kombi wird (verallgemeinert) ein Woofer mehr Tiefbass produzieren,
weil der Druckkammereffekt ja tiefer beginnt und somit weniger Oberbass vorhanden ist.

Gruß Fabian!
 
@Erkan
Ja, das war mein BP für einen 13W7 ... das ging auch schon recht heftig zur Sache. =)

Gruß
Konni
 
wie würdest du en w7 in geschloßen und bandpass in deinem fall beschreiben?
wie hast du den ventilierten teil an den geschloßenen besfestigt?
hast du noch bilder davon?

gruß erkan
 
Da die meisten Kombis gerade im Oberbass Probleme haben, kann hier ein knackig abgestimmter
Fortissimo-BP richtig Spass machen :bang:
Allerdings nur wenn wenn der Kombi im Heck sehr massiv und dicht gebaut ist...am besten Boden
und Seitenteile massiv und dicht bauen...sonst wummerts vorne nur ;)

Die Verbindungsteilchen für die Kammer heißen Butterfly-Verschlüße...da gibts sehr massive Ausführungen davon ;)
 
Erkan1967 schrieb:
wie würdest du en w7 in geschloßen und bandpass in deinem fall beschreiben?
wie hast du den ventilierten teil an den geschloßenen besfestigt?
hast du noch bilder davon?

gruß erkan
Hi Erkan,
Bilder findest du hier: http://www.musica-ex-machina.de/car_hifi/13w7_bp/

Die Butterfly-Verschlüsse haben echt brutal gehalten - da musste man keine Angst haben, dass da was auseinander fällt.

Der BP hatte sound- und pegeltechnisch die Nase deutlich vorn. Der BP war beim Alpine mit Subout auf +2 subjektiv genauso laut wie das geschlossene Gehäuse auf +15 (=max). Tiefbass und Druck war echt übel. Wobei meiner damals vielleicht etwas tief für meinen Musikgeschmack abgestimmt war. Aber bei HipHop und elektrischer Musik ging's echt rund ... =)

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten