Upgrade für VW T5 Multivan

paddosch

wenig aktiver User
Registriert
25. Feb. 2015
Beiträge
8
Real Name
Alex
Moin,

ich hab mir einen T5 gekauft und würde gern das Soundsystem im Frühjahr etwas aufpolieren.
Ein Vermögen möchte ich dafür nicht ausgeben :-) und hoffe Ihr könnt mich bei den Komponenten beraten

Vorgesehen ist:
- neue Lautsprecher für die Türen plus dämmen selbiger.
- Verstärker
- Sub in die Sitzkiste

Im Moment ist alles noch Auslieferzustand.
Verbaute Headunit ist ein RNS510. Die soll auf Grund der Integration auch bleiben. (Multifunktionslenkrad, Freisprecheinrichtung, GPS, USB und Aux Eingang ect)
Das heisst ich brauche eine Endstufe mit High Level Eingang.
Da ich den Sub gern in die Sitzkiste bauen würde muss dieser mit einem kleinen Volumen spielen können.

Ach so, ganz wichtig ist das alles so verbaut werden kann das Frau nichts sieht :-) sonst bekomm ich haue und muss wieder alles ausbauen!

Ich hab mir folgende Komponenten ausgesucht. Bin aber für jeden Alternativvorschlag dankbar.
Verstäker: ETON SDA 100.4 bringt 4x75 W bzw 2x220 W. Die Idee wäre die Frontlautsprecher auf die High Level Eingänge zu legen. 2x75 W für das Frontsystem und dann gebrückt 1X220 W für den Sub
Sub: JL8W3v3-4 der spielt mit 9,5l brutto (8,5 netto) und würde super unter die Beifahrersitzkiste passen. Wenn ich ihn nach oben spielen lasse passt auch die Endstufe daneben. Spannungsversorgung ist durch die 2te Batterie in der Fahrersitzkiste einfach zu realisieren.
Lautsprecher: ETON Pro 170.2 die haben in Tests ganz gut abgeschnitten, gehört hab ich sie aber noch nicht.

Was sagt ihr dazu?
Preislich liege ich etwa bei:
Verstärker: 250 Euro
Sub: 170 Euro
Lautsprecher 210 Euro
Dämmen und Kabel: 100 Euro

Was sagt ihr? Ist da ein Fehlgriff dabei? Gibt es in den Preisklassen und unter den Vorraussetzungen besseres? Macht irgendwas gar keine Sinn?

Ach so, die hinteren Lautsprecher sollen weiter vom RNS versorgt werden.

Danke für eure Hilfe und Zeit
Alex
 
Hi Alex, willkommen im Forum! :)

Wenn es für die Holde unsichtbar sein soll, dann stellt sich die Frage, wie Du den Hochtöner verbauen möchtest?

Falls Du ihn vorne unter das Originalgitter setzen möchtest, sodass er gegen die Scheibe spielt, kann es gut sein, dass Dir das Ergebnis ohne eine Korrektur-Möglichkeit nicht gefallen wird.
Käme es für Dich/Sie auch in Frage, die Hochtöner in die "Spiegeldreiecke" zu setzen? --> >Beispiel<

Alles Gute, Kim..
 
Moin Kim,
danke fürs Willkommen und natürlich die Antwort.
Die Hochtöner müssen hinter die Originalgitter. Da geht kein Weg drum zu.
Ich hab den Thread vom mac natürlich komplett gelesen.
Technisch total faszinierend aber er scheint keine ganz so gestrenge Regierung zu haben. Oder vieleicht hat er auch einfach die Hosen an in seiner Beziehung ;-)
Spass beiseite, ich muss und will mich an die original Bauplätze halten. Das das Nachteile mit sich bringt ist mir völlig klar. Ist beim TMT auch nicht anders. Der spielt auf Höhe meiner Schienbeine...
Ein Grund mehr hier um Hilfe zu Fragen um das Maximum herauszuholen.
 
Habe schon einige T5 mit Musik ausgestattet.
Meistens:
Frontsystem DLS
Subwoofer ArcAudio ARC8 unter den Beifahrersitz
Endstufe ArcAudio KS125.4mini
Und sehr empfehlenswert: DSP Audison BitTen
 
Ich kenne mich mit einem T5 überhaupt nicht aus, aber in so einem Van mit einem TMT in der Wadenhöhe und einer extrem hohen Sitzposition würde ich mit einer besch...eidener Bühnenabbildung rechnen. Das kenne ich aus eigenem Volvo XC90. Daher würde ich definitiv überlegen, ob es in diesem Riesenshiff nicht genug Platz für ein 3-Wegesystem gibt, so dass der MT und HT in dem Armaturenbrett sitzt. Nach dem Foto sollte es gehen
http://www.callparts.de/fahrzeugtei...turenbrett-t5-7h-ab-0403-kasten-kombi-shuttle

Es gibt bestimmt Systeme, die preislich mit dem Eton vergleichbar sind und womöglich als 3-Wegesystem besseres Ergebnis liefern

http://www.audison.eu/index.php?page=product&id=67

Oder

http://www.hertzaudiovideo.com/esk-163l-5/

Ein 10er Coax im Armaturenbrett plus TT in der Tür sollte auch gehen

In dem letzten Fall nimmst du die Eton SDA 100.6 und dann kannst Du pegel- und frequenzgangmässig alle drei Kanäle (coax, TT und Sub) individuel ansteuern.

Bei dem Audison APK 163 würde es auch gehen (getrennte Frequenzweichen pro TT/MT/HT)

Ich hatte/habe sowohl den JL 8W3v3 als auch den ARC8 und finde beide Super
 
Zuletzt bearbeitet:
10er passt oben im Armaturenbrett nicht rein.
Wenn er das Armaturenbrett hat wo die MHT-Einheit direkt neben der A-Säule ist, passt dort mit fummeln ein flacher 3" rein.
 
Ich sehe im 2-Wege Front hier kein großes Problem...wie gesagt...habe ich schon oft gemacht und habe selbst in meinem Transit auch "nur" 2-Wege + Sub...die Bühne ist extrem gut, im Verhältniss zum Gesamtaufwand.
Die größte Sorge habe ich mit dem Hochtöner hinter dem originalen Gitter mit bescheidener Abstrahlrichtung.
Ich habe bisher fast alle T5 mit Alukapseln für die Hochtöner gemacht.
 
Hallo,
entschuldigt die späte Antwort.
Ich hatte einen Notfall in der Familie.

Danke für eure Antworten.
Unter den Gittern sieht es so aus: IMG_2107.JPG
Viel Platz für etwas anderes als Hochtöner hab ich da nicht.

Deshalb kann ich ein 3 Wege System wohl ausschliessen.

Ich würde die HT erstmal unter der Gitter bauen und schauen wies wird.
Aber die Chancen da was oben drauf zu setzen stehen nicht gut ;-)

Beim Sub hab ich zwischen den beiden geschwankt. Was ist der Grund das du den ARC empfiehlst Fortissimo?
Du empfiehlst auch eine andere Stufe. Denkst du ich brauche mehr Leistung oder was hat dich bewegt?

Und dann hab ich eine Frage zu DSP.
Das letzte mal das ich bei einem Auto an der Anlage geschraubt habe ist gut 15 Jahre her.
Entweder gabs das da noch nicht, war viel zu teuer oder ich hab es aus anderen Gründen ignoriert.

Ich hab grob verstanden was das Ding tut und es macht auf Sinn.
Aber doch nur so lange wie nur der Fahrer drin sitzt?!
Soweit ich das verstehe ist das Ergebnis für den Beifahrer doch noch bescheidener als vorher?
Oder verstehe ich das falsch?

Danke für eure Zeit.
Alex
 
Zurück
Oben Unten