USB-Soundkarte/USB-Mikro für Praxis - OA UMIK1

BrainRunner

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Sep. 2010
Beiträge
5.128
Real Name
Martin
Servus,

mein "neues" Notebook hat zwar eine interne Soundkarte mit Klinkenstecker, allerdings dreifach belegt (vierpolig) für Mikro+Kopfhörer kombiniert.
Damit müsste ich entweder das AS-Mirko umbauen oder eine Lösung mit USB-Soundkarte verwenden.
Da ich mir eh mal ein gutes Mikrofon zulegen wollte, vorrangig zu Messzwecken mit Praxis, meine Frage, was für Erfahrungen oder Empfehlungen es hier so gibt.
Wäre zB. eine Variante mit Behringer ECM8000 und the t.bone MicPlug USB brauchbar?
Oder gleich ein reines hochwertiges USB-Mikro?
:kopfkratz:

Danke und Gruß,
Martin
 
Ne Creative Usb soundkarte die sollen ja echt nich schlecht sein. Die Creative Sound Blaster X-Fi Surround 5.1 könnte doch was für dich sein und gibts schon für unter 50 Euro.
Anschlüsse: 1x Line-In (Mikrofon, 3,5 mm Klinke) + 2x Line-Out (Lautsprecher, 3,5 mm Klinke) + 2x Cinch-Ausgang + 1x Optischer Digitalausgang (SPDIF)
 
Habe für diese und etwas andere Zwecke die M-Audio Fast Track Pro zugelegt.

Funktioniert gut!
 
Danke schonmal! :thumbsup:

Sowohl die Creative als auch die M-Audio sind ansich ja sehr interessant nur wieder unnötig groß - ich versuche sie mal irgendwo im Elektronik(fach)handel zu befingern.
Da ich eigentlich nichts anderes damit mache als einzumessen, wäre es mir zu unhandlich - dann liegt ja noch mehr Zeug im Fahrzeug rum.. ;)
Das OA Mikrofon könnte allerdings genau das sein, was ich suche.
Mikrofon -> USB, fertig.

Gibt es dazu schon Erfahrungen zwecks Qualität?

:beer:

Grüße,
Martin
 
gibt von creative auch noch was ganz kleines

Creative Soundblaster Play! 28,5 x 23 x 19 cm
oder
Creative Soundblaster X-Fi Go Pro 14 x 14 x 5 cm
 
Ja, die hab ich gesehen, nur irgendwie sträubt sich mein Gefühl gegen die Kombination aus 10€ und meinem Erwartungshaltungen.. ;)
Obwohl das wahrscheinlich zum Messen allemal reichen würde - da haperts wohl erst ganz am Ende an der Soundkarte.. :ugly:
 
hier im forum gab es mal einen thread dazu - ist aber leider ohne
Erfahrungsbericht eingeschlafen. Vielleicht findest du im diy-hifi-forum was dazu.
 
nuja die x-Fi sachen sind ja jetzt nich die schlechtesten von Creative hab selber ne Sound Blaster X-Fi Titanium Fatal1ty Professional im rechner und wenn die kleinen usb dinger nur 50 % dessen bringen was die interne macht dann reicht das wohl immer noch mehr als alles andere xD
 
Ich hatte für mein altes Laptop mal die Creative X-Fi Express-Card gekauft, die war nicht schlecht, nur leider urplötzlich verschollen und nie wieder aufgetaucht.. :cry2: :fp:
Ich gehe nicht davon aus, dass es an der Soundkarte liegen würde, wenn die Messungen Mist sind.
Daher ist die Kombination aus 10€-USB-Creative und günstiges Mikro bzw. AS-Mikro die einfachste Lösung.
Das OA Mikro finde ich aber besonders aufgrund der Einfachheit interessant. Mikro ins Auto, zwei USB-Kabel raus, rosa Rauschen auf Dauerfeuer und draussen gemütlich im Stuhl einstellen.. :ugly:
 
du kannst rein theoretisch auch das klinke kabel verlängern und von aussen messen
 
das nich größer ist als nen schlüsselanhänger xD
 
Ist schon recht.. :taetschel: :ugly:
Dann verlier ichs nur wieder irgendwo in der Halle - kenn mich ja.. :hammer:
 
dann solltest du mal besser auf deine sachen aufpassen :effe:
 
So, war kurz beim Saturn, weil ich so ein Ding kurzfristig brauche, die verlangen selbst auf Nachfrage für die Creative Play noch fast 25€...
Irgendwie wars dann doch nicht mehr so dringen.
Da bestell ich mir direkt das OAudio UMIK.. :ugly:
 
nuja selbst amazon hat sie nich für unter 20 euro. was erwartest du da eigtl für nen preis bei solchen soundkarten? für nen 10er wirste sowas nirgends bekommen.
 
Nein, gute Qualität darf gerne was kosten, aber in meiner konkreten Situation war die Dringlichkeit nicht hoch genug um die 25€ zu rechtfertigen.
Ich persönlich werde wohl dem OAudio UMIK eine Chance geben, dann brauch ich nicht zusätzlich noch eine Soundkarte für 25€.. ;)
 
Nur einen adäquaten Halter für das Mikro, damit ich es am Sitz befestigen kann.. :kopfkratz:
 
Zurück
Oben Unten