VDO Dayton HPC1300

Hi,

die VDO sind wirklich Klasse, besonders die TMT sind sehr hochwertig. Die Hochtöner klingen angenehm und steßfrei, lassen allerdings etwas Feinauflösung vermissen.

Habe die im Wagen meiner Frau an ner Helix HXA 400, und bei nem Kumpel an ner A4 verbaut, beides sehr schön. Für den Preis geschenkt.
 
Ich fahre momentan den großen Bruder herum (HPC1700). Ist ja immerhin der selbe Hochtöner...

Kann mich uneingeschränkt MrWoofa anschließen.
Die stressfreie, seidige Hochtonreproduktion weis zu gefallen und ist absolut Einsteigertauglich. Die Verarbeitung ist Klassenüblich.
Die TMT's wirken sehr erwachsen.
Nur ist zu beachten das diese nicht der DIN-Korb-Norm entsprechen. (so ist es zu mindestens bei den Großen)

Meiner Meinung nach ein Preis-Leistungstipp.
Viel mehr bekommt man wohl ohne große Experimente nicht für das Geld
auch die Abwicklung mit dem ebay-Anbieter gestaltet sich problemlos :thumbsup:

Zwar soll bei mir, wenn der Rest fertig ist ( :kopfkratz: mal sehen wann das ist) für mehr Auflösung und Brillianz auch ein neues Frontsystem Einzug halten, aber bis dahin werden die VDO's angenehme Spielpartner bleiben.

@MrWoofer: fein auch deine Doorboard-Umsetztung mit den Dual Hpc1700 im 4er Golf. :bang:
 
perfekt! das wollt ich hören! :thumbsup: :bang:

will meinem kumpel ja schließlich keinen schrott empfehlen, er soll für kleines geld ne gute einsteigeranlage bekommen. bloß kein magnat/jackson schrott aus'm elektromarkt. achso musikrichtung is techno und rock, hoffe das passt zu den VDO daytons.

hab in den letzten wochen insgesamt sicher schon 3h nur zum thema carhifi mit ihm telefoniert. konnte ihm zum glück einige dummheiten ausreden...

er will halt ein frontsystem, dass er recht unproblematisch einbauen kann, 16er wären ihm zuviel aufwand. 13er passen anscheinend perfekt rein.
wenn's draußen wieder warm is, werden die türen dann noch gedämmt.

er wollte sich eigentlich ein canton QS2.13 holen (kostet in etwa gleichviel), hab schon lang keine cantons mehr gehört, aber die die ich kenn haben grässliche HT. hab ihm deswegen eher davon abgeraten.

jetzt muss ich ihm nur noch ausreden, dass ein zusätzliches system auf der heckablage schwachsinn und nur rausgeworfenes geld is.
habt ihr vielleicht noch n paar argumente, die mir dabei helfen könnten? ;)
 
Was man so lesen kann sind die neuen Canton's trotz der guten (aber bekanntlich fragwürdigen) Test's der Fachpresse, so wie du sagst, nach wie vor anstrengend bzw. nicht unproblematisch im Einbau. Waren damals auch in meiner engeren Wahl. Zum Glück ist es nicht so weit gekommen.

Bei Heckablagen argumentiere ich immer: "...das wird das erste sein, was einem beim Unfall durch den Kopf geht..." *kopfab* :D

Ein gutes Fronsystem bietet in der Regel mehr Räumlichkeit als irgend ein besch...ener Hutablagen-Rearfill....
 
"Ein gutes Fronsystem bietet in der Regel mehr Räumlichkeit als irgend ein besch...ener Hutablagen-Rearfill...."

- logisch, aber erklär das mal jmd. der die einstellung hat "je mehr lautsprecher desto besser" und "is doch räumlich, wenn's von vorne und von hinten kommt".
naja werde mein bestes tun, um ihn davon abzubringen.

kenne wiegesagt nur die alten cantons RS/CS, aber die grundtendenz wird beim QS wohl gleich sein.
 
@derfuss:

Danke! Die HPC 1300 klingen besonders im Mitteltonbereich noch kräftiger / klarer als die 1700er, liegt zum einen daran daß man sie besser anwinkeln kann als die großen, und daß die tiefer getrennt sind (HPC 1300: 3,5kHz, HPC 1700: 3,8kHZ) was bei den großen zwar zu mehr Belastbarkeit führt, aber auch zu weniger Pegel unter Winkel wegen der Richtwirkung der großen Membran.

Die HPC 1300 haben übrigen 152mm Korbdurchmesser, also etwa soviel, wie die 'Nasen' an den häßlichen Normkorb-13ern.
 
Interessante Ansagung zu den "Kleinen"...

Bei mir ist aber nichts ausgerichtet. Die TMT's sitzen in den orginal Plätzen meines 4er Golfs, noch auf MDF-Ringen. Zudem läuft momentan alles Vollaktiv über die Alpine HU.

HT mit 6db ab 4kHz
TMT mit 12db ab 50Hz bis 2,5kHz und 6db

:wayne:

Auf jeden Fall kommen noch Rotgussringe. Und eine Probe-Hörung mit passiver HT-Trennung. Mal sehen, was aus dieser Schnäppchen-Kompo noch zu machen ist...
Aber wie gesagt ist der Gegenwert für das Geld bereits hervorragend.

Bis zum Abschluss meiner Ausbildung und dem danach verbundenen Mehreinkommen, werden die VDO's angenehme Begleiter bleiben...

Grüße aus dem langsam einschneienden Thüringen
schönen Abend
und gute Nacht
 
Zurück
Oben Unten