Verschaltung und diverse Fragen dazu

slaughta

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Okt. 2006
Beiträge
182
Hi,

ich hab mal meine vorgesehene Verschaltung aufgemalt mit paint. Und will vorerst erstma wissen ob man es so lassen kann? Stimmen die dimensionierungen der querschnitte?

http://img232.imageshack.us/my.php?imag ... ungyc7.jpg

Habe momentan auch noch 2 Probleme. Zum einen ist das 50mm² von der Starterbatterie zur SPV etwas zu kurz, wie kann ich das möglichst ohne großen Widerstand flicken?

2. Problem wäre der Sicherungsverteiler nach der SPV. Der den ich habe von Sinus Live is für ein 25er auf zwei 16er vorgesehen. Kann ich die Kabel einfach verjüngen und den benutzen?

PS: Auf dem Bild hab ich die Absicherung nach der Starterbatt vergessen, die ist natrülich auch vorhanden!

mfg

Jonas
 
Hallo,
hab das auch so gemacht.
nimm dir lieber ein 35mm kabel und leg das in einem stück von bat zu bat.

und ein 4fach sicherungsverteiler bekommst du auch für günsitg geld.
also stell dich nicht so an und nimm lieber 2 sicherungshalter oder den audison sicherunhshalter, da sollen 70er rein gehn (da wo 50mm drauf steht)

alles andere wäre nur geflickt und knurz...
und dass bei ner steg stufe ...
naja, ich würde es halt nicht riskiern.

die 35mm kabel bekommst du auch schon günstig ...
bei stöpsel oder bei mir bekommste 35mm industrie kabe, ... bei eld der bastel basti bekommste es auch, ... neu oder dann auch 50, .. glaub ich .

Gruß Raffnix
 
wieso denn einen 4fach?

also ein 35er als Ladekabel bzw. Kabel von der starterbatt zur Stinger würde reichen?
 
Wie lang sind denn deine Leitungen von dem Sicherungsverteiler zu den Caps resp. den Endstufen?

Das Kabel flicken kannst eigentlich mit einer gescheiten Hülse. Gibt ja auch für solche Größen Presshülsen aus Kupfer. Die werden halt wie Presskabelschuhe zusammengepresst, Schrumpfschlauch drüber, fertig.

Wenn jetzt irgendeiner kommt, der Übergangswiderstand wird dann zu hoch, den lach ich dann mal aus. :)
 
die hülsen kann ich besorgen das wäre kein problem...

die leitungen zu den caps wird schätz ich 20-30cm sein ... und vom cap zu den stufen auch 20-30cm.
 
hast schon recht, ...
aber es wäre dahingesaut und nur ausgebessert.
ich hab es auch so gemscht und bin mittlerweile so weit das ich sage das es sehr sinnlos war.
denn irgendwann machst du es eh neu und dann hast du die kosten fpür das neu machen UND für das ausbessern.

mach es neu und du hast ruhe .... is meine meinung

gruß raffnix
 
ich frag mal so... beeinträchtig es die funktion? wenn nein würde ich es peer hülse erstma flicken... und es später ersetzen wenn ich mal wieder nen vollen geldbeutel hab.
 
hi

klar- gut befestigt auf einer platte- vielleicht noch mit einer abdeckplatte aus plexi?

olli
 
Hallo,

zwischen deinen Batterien brauchst du zwei Sicherungen.
Du mußt die Stinger in Richtung Fahrzeugbatterie auch nach spätestens 30 cm absichern !
 
wo liegt der der grund dabei? der einzige grund is doch dass bei kurzschluss das kabel ne kaputt geht oder?
 
Du hättest bei einem Kurzschluss (z.B. defekte Isoliernung) in der Nähe der Batt im Kofferraum dann keinen Schutz mehr. Die Sicherung vorne würde zwar die Verbindung der Haupt- und Zusatzbatterie trennen, jedoch nicht das was dann zwischen der Sicherung und der Zusatzbatterie is.
Hättest du nun irgendwo in der Leitung einen Kurschluss auf Masse, dann würde sich das Kabel fröhlich in die Karosse (oder die Stelle mit der es Kurzgeschlossen ist) schweißen, bis die Batterie endlich leer is.

Denk mal drüber nach.
 
Ok das seh ich ein...und das macht sinn. dann muss ich mich wohl nochma um ne Sichrung kümmern!
Ist es wichtig das Pluskabel der Lima zu verstärken?
 
Ich würde nicht nur das Pluskabel der LiMa zur Batterie verstärken, sondern auch das Massekabel von der LiMa direkt zur Batterie verstärken.

Das kostet fast nichts und bringt viel! ;)
 
Zurück
Oben Unten