Verstärkerklang? bei Kälte

sie geht aber erst sehr spät in den ab betrieb.

@ToeRmel,
ich schrieb anlage ;)
 
Die DA100 wird nach dem Vorheizen klanglich auch besser.

Beim Steffen mit seinen Sedicis ist das auch sehr deutlich, da gibt es erst entspannte Hörungen nach dem Erreichen der Betriebstemperatur :thumbsup:
 
art-audio schrieb:
Die DA100 wird nach dem Vorheizen klanglich auch besser.

Beim Steffen mit seinen Sedicis ist das auch sehr deutlich, da gibt es erst entspannte Hörungen nach dem Erreichen der Betriebstemperatur :thumbsup:


ja danke das Du Öl ins Feuer gießt :effe:
liegt auch daran das die Endstufen so gemodet sind das se je nach Einsatzzweck eingestellt sind
bei mir dauert es so 30-60 min bis se 50-60 °C haben (habe Temp-Steuerung die die Lüfter erst bei best. Temp angehen lassen und auch digitale Anzeige wie warm jede der Stufen ist

@ Sven sind leider nicht mehr 4 Sedici.....

zum Klang.... nach ca. 10 min geht es aber und das zugeschürte geht weg und die Musik spielt freier
auch eine SA 50 und DA 100 verhält sich ähnlich

wenn die Schaltung der Stufe auf Class A oder erhöhten Class A Anteil ausgelgt ist dauert es halt bis die Stufe und deren bauteile optimale Temp haben
bei einer digitalen ist es nicht so....
 
Am meisten haben die Elektrolyt-Kondensatoren zu kämpfen die mit sinkender Temperatur ihre Kapazität einbüßen. Da haben es dann Schaltnetzteile schwer.
 
audioTom schrieb:
Und wie erklärst du dir das dies dann bei normalen Temperaturen (15-25 Grad) auch so vorkommt?

Auch dann ist der Lautsprecher erst mal "kalt". Eine warme Schwingspule ändert ihren Widerstand deutlicher als ein Verstärker, in dem der Temperaturdrift kompensiert werden kann.
 
Das funktioniert aber eben AUCH wenn man die Endstufe nur warmläufen lasst indem sie angeschaltet ist. Also die HU zugedreht. Da wird sich an den Spulen recht wenig ändern.

Aber mit der Spule, da hast du schon recht. Der total unterschätzte Carpower Raptor spielt auch erst richtig gut wenn die Spule so richtig heiss ist :D
 
Bitte den Gemütszustand des Hörers nicht unterschätzen! ;)

Morgens bei -10°C klingt alles Mist... :ugly: ;)
 
Dr. Moriarty schrieb:
Bitte den Gemütszustand des Hörers nicht unterschätzen! ;)

Morgens bei -10°C klingt alles Mist... :ugly: ;)

Und das auch unabhängig von der Temperatur. Und wenn das Licht auch net so grell wäre ...
 
heute morgen bei -6,5° ging mein MT/TT Bereich gar nicht :ugly:
Stufe auf Protect.
Nach 3 min ging es dann...mal sehen was das denn wohl ist?
 
Bir mir haben glaub ich die Spulen im Magnet gehaftet. Klang so als hätte jemand den Finger drauf.
 
audioTom schrieb:
Das funktioniert aber eben AUCH wenn man die Endstufe nur warmläufen lasst indem sie angeschaltet ist. Also die HU zugedreht. Da wird sich an den Spulen recht wenig ändern.

Ich hatte ja auch nicht völlig ausgeschlossen, dass es nicht geht. Wenn man aber einfach nur hört und feststellt, dass es nach 15 min besser klingt, dann sollte man erst bei den Lautsprechern als Erklärung anfangen.
 
Zurück
Oben Unten