Vifa und Exact

Dr. Moriarty schrieb:
Aber leider gibt es eben auch andere Hersteller, die die Chassis 1:1 kopieren und ihr Babberle drauf machen. Selbst bei diesem Aufkleber wird kaum Know-How reingesteckt, so dass man z.B. bei Exact! bis auf das Logo den gleichen Aufkleber wie bei Vifa hat.

:stupid:

Wenn es so einfach wäre, mach doch dein "baberle" drauf und verdien die dicke Kohle! :ugly:

- Wer würde den M18W ohne Exact überhaupt kennen? => Die weinigsten!

- Bei wem hättest du ihn dir anhören können? => Als Privatperson, nirgentwo!



<<<http://www.diymobileaudio.com/forum/showthread.php?t=4814
einer der geilsten und billigsten 16er, leider grad ausverkauft, wurde nur direkt vertrieben, einen hohen bekanntheitsgrad hat er trotzdem gefunden, weil er einfach GUT ist und spottbillig. den konnte auch keiner probehören, aber in der community sprechen sich so ausnahmeteile schnell rum.



Verstehe die Diskussion nicht!

Das Vifa-Produkt ist nicht das Exact-Produkt (oder Diabolo, Adrian, µP, etc..)!

Zum Exact (und natürlich die anderen auch) gehört viel mehr:

- einen Teil (Forschung+Entwicklung) hat Dominic ja schon erzählt...
- alleine die Bestellung von mehreren Hundert LS muss gestämmt werden (Kredite, Zinsen, etc..)
- Vertrieb+Marketing (Händlernetz aufbauen, Vorführwagen bauen/bauen lassen, etc...)
- Lagerhaltung
- vom Service (und das ist wichtiger als der LS selbst) mal ganz zu schweigen..



<<<der preis eine produktes hat nichts mit den herstellungskosten zu tun, sondern wird über angebot und nachfrage geregelt. (1kWh atomstrom 0,001c). all die kosten werden so oder so bedient, egal wo das produkt gekauft wird. je nach weg des produkts kann man aber bestimmte faktoren optimieren.


Ausserdem wird keiner gezwungen, die Produkte zu kaufen!


Mal durch den Kopf gehen lassen...
Du kaufst deine Tomaten auch im Supermarkt, und fährst dewegen nicht nach Spanien, obwohl die da billiger sind.... :hammer:


<<< mit fahrtkosten sind sie eben nicht mehr billiger, aber frischer wärn se allemal! :D:D


Gruss
Andreas
 
Dr. Moriarty schrieb:
Wenn es so einfach wäre, mach doch dein "baberle" drauf und verdien die dicke Kohle! :ugly:
Vifa M18W und Exact M18W. Suche mal den unterschied ausser dem aufkleber ;)

Dr. Moriarty schrieb:
- Wer würde den M18W ohne Exact überhaupt kennen? => Die weinigsten!
Wenn man den Vifa M18W in Deutschland nicht bekommt auch nicht anders zu erwarten ;)

Dr. Moriarty schrieb:
Das Vifa-Produkt ist nicht das Exact-Produkt
bitte dazu obige PDF-files vergleichen.

Dr. Moriarty schrieb:
Zum Exact (und natürlich die anderen auch) gehört viel mehr: blabla
bei speziell diesem beispiel stimmt dies wie du den PDFs entnehmen kannst nicht.

Dr. Moriarty schrieb:
Ausserdem wird keiner gezwungen, die Produkte zu kaufen!
nein, aber man wird verurteilt, dass man die deutsche wirtschaft kaputt macht und ein geiz ist geil-typ ist, nur weil man nicht über 100% aufschlag für ein identisches produkt zahlen will.

MfG
 
dann heißts haller ringradiator, aber jeder weiß was ich gemeint habe.....

@ Diabolo und ich heiße STEVIE_81 nicht Stievi; klar oder?

und in der automobilindustrie is vieles ähnlich, siehe 2.0 tdi motor von vw, den sogar die japsen jetzt einbauen dürfen......
 
bitte dazu obige PDF-files vergleichen.

Bitte den dazugehörigen Text lesen!

Die LS selbst mögen identisch sein, zum Produkt gehört aber viel mehr:

Zum Exact (und natürlich die anderen auch) gehört mehr:

- einen Teil (Forschung+Entwicklung) hat Dominic ja schon erzählt...
- alleine die Bestellung von mehreren Hundert LS muss gestämmt werden (Kredite, Zinsen, etc..)
- Vertrieb+Marketing (Händlernetz aufbauen, Vorführwagen bauen/bauen lassen, etc...)
- Lagerhaltung
- vom Service (und das ist wichtiger als der LS selbst) mal ganz zu schweigen..

Hoffe jetzt war es verständlicher..

Oder, um beim Tomaten-Beispiel zu bleiben: Die Tomate selbst ist in Spanien und bei uns im Supermarkt = gleich, das Produkt nicht!
Das Produkt im Supermarkt entbindet uns von der lästigen Suche nach Tomaten-Herstellern, Reisekosten, Vergleichsmöglichkeiten zw. spanischen und argentinischen :ugly: Tomaten, etc...
Alleine die Tatsache, dass daneben noch andere Tomaten Sorten liegen, verändern bereits das Produkt!

Das Produkt Exact (als Beispiel, gilt natürlich auch für Diabolo, Adrian, µP, etc...) entbindet dich von der Arbeit, die z.B. Dominic beschrieben hat.

Dr. Moriarty hat folgendes geschrieben:
- Wer würde den M18W ohne Exact überhaupt kennen? => Die weinigsten!


Wenn man den Vifa M18W in Deutschland nicht bekommt auch nicht anders zu erwarten

Also hast du schon kostenlos(!) den Dienst von Exact in Anspruch genommen! :D
Exact hat den Vifa bekannt gemacht, Testst durchgeführt, Abstimmungen, Trennung, etc.. ausgearbeitet..
Verstehst du, dass Burkhard schon soviel Vorarbeit geleistet hat, ohne dass du auch einen Cent dafür bezahlt hast!

nein, aber man wird verurteilt, dass man die deutsche wirtschaft kaputt macht und ein geiz ist geil-typ ist, nur weil man nicht über 100% aufschlag für ein identisches produkt zahlen will.

Das habe ich in keinem Satz auch nur angedeutet.
Wir haben immer noch die freie Marktwirtschaft! Und es steht dir selbstverständlich frei, dein Produkt auszusuchen.
 
gneau so wie oft behauptet wird, dass der Peerless Woofer 1:1 eine exact! SPW Woofer ist nur eben 100€ billiger. Das stimmt auch überhaupt nicht.

Die komplette Spule ist anders aufgebaut. Drahtform, Luftspalt, Wickeltechnik, andere Membran, andere Dustcap (was nicht nur optische Gründe hat) usw.. da sollte man wirklich mal TSP´s vergleichen und vor allem den Wirkungsgrad von exact! zu dem Peerless.

Hat mir mal jemand die TSP der beiden Woofer?
 
ich frag mich auch gerade welche woofer da gemeint sind. hab gerade mal nachgeschaut und nur 2 gefunden die sich von den parametern ÄHNELN.

Peerless 830876 10" XXLS
Electrical data
Nominal impedance Zn 4 (ohm)
Minimum imp./at freq. Zmin 2.2/122 (ohm/Hz)
Maximum impedance Zo 26.5 (ohm)
Dc resistance Re 1.7 (ohm)
Voice coil inductance Le 1.5 (mH)
TS Parameters
Resonance Frequency fs 39.0 (Hz)
Mechanical Q factor Qms 6.79
Electrical Q factor Qes 0.47
Total Q factor Qts 0.44
Force factor Bl 10.4 (Tm)
Mechanical resistance Rms 4.37 (Kg/s)
Moving mass Mms 121.1 (g)
Suspens. compliance Cms 0.14 (mm/N)
Effective cone diam. D 21.2 (cm)
Effective piston area Sd 352 (cm²)
Equivalent volume Vas 23.6 (ltrs)
SPL 2.83V/1m at fmin 92.2 (dB)
Voice coil and magnet parameters
Voice coil diameter 51.0 (mm)
Voice coil length 33.0 (mm)
Voice coil layers 4
Height of the gap 8.0 (mm)
Linear excursion +/- 12.5 (mm)
Max mech. excursion +/- - (mm)
Total useful flux 2.4 (mWb)
Diameter of magnet 147 (mm)
Height of magnet 35 (mm)
Weight of magnet 2.4 (kg)
Factors
Ratio fs/Qts 88
Ratio BL/sqrt(Re) 7.9
Special remarks
-
Power handling
100h RMS noise test (IEC) - (W)
Longterm Max System Power (IEC) - (W)
IEC268-5 noise signal is used for the powertest.

Exact PSW269
Frequenzbereich [Hz] 36 – 200
Nennimpedanz, Zn 4ohm
Kennschalldruck, SPL (2.83V,1m) [dB] 92
Nennbelastbarkeit, Pn (IEC 268-5) [W] 200 W Max. Belastbarkeit (Langzeit)* [W] 300 W
Effektive Membranfläche, Sd [cm²] 352
Schwingspulendurchmesser [mm] 51
Schwingspulenhöhe [mm] 33
Luftspalthöhe [mm] 8
Lineare Auslenkung (max.(+/-)) [mm] 12,5
Mechan. Auslenkung (max.(+/-)) [mm] 15
Kraftfaktor, BxL [Tm] 17,0
Schwingspulenwiderstand, Re 3,50ohm
Schwingspuleninduktivität, Le [mH] 1,73
Resonanzfrequenz, Fs [Hz] 40,0
Äquivalentvolumen, Vas [dm³] 20,0
Mechanische Güte, Qms [1] 7,05
Elektrische Güte, Qes [1] 0,41
Freiluft-Gesamtgüte, Qts [1] 0,39
Bewegte Masse, Md [g] 134,0

Aber wie zusehen ähneln sie sich nicht in allen Parametern....zudem ähneln sie sich, sind aber nicht identisch, wie beim M18W.
 
Wenn wir ehrlich sind haben wir Normalos doch keine Ahnung ob die Chassis identisch aufgebaut sind oder nicht. Ein PDF kann Jedermann ins Netz stellen der einen PC hat und die Optik eines Chassis sagt ja offensichtlich auch noch nichts über den Inhalt bzw. die verwendeten Komponenten aus...

Ohne einen unabhängigen Vergleich mit Messungen kann man dazu abschließend nichts sagen, also Ruhe bewahren... :beer:

Eins sollte man aber vielleicht noch bedenken! Die Vifa/ScanSpeak/Tymphany Produkte sind sehr gut und wenn sie nur 50% vom ausgewiesenen CarHifi Gegenstück kosten, dann ist das doch auch ein Kaufargument... ;)

Ich habe ein Paar Exact MG10 und ein Paar Vifa BGS120 und kann akustisch keinen Unterschied ausmachen... ;)
 
Der von Exact hochgelobte deutlich bessere Wirkungsgrad beläuft sich nach meinen
Berechnungen auf ca. 0,2 dB....das liegt für mich im Rahmen der Toleranz :hammer:
Natürlich sind es nicht genau die gleichen Woofer, aber sie sind beide fast gleich aufgebaut
mit minimalen unterschieden.
 
Diabolo schrieb:
SO sieht man mal wieviel Arbeit das es macht sich ein gutes Chassis bauen zu lassen und wie traurig es einem macht wenn es dann heißt , aber das "optisch" selbe kriegt man ja woanders so viel billiger !

Hallo Dominic,

ich habe die Textstelle mal beispielhaft für viele andere zitiert... Es geht uns nicht darum, dass z.B. ein Visaton AL die gleiche Membran und Dustcap hat wie ein Andrian-Audio. Es geht uns auch nicht darum, dass ein Görlich den Korb eines Vifa hat. Auch ist es ok, dass µP offensichtlich ein TangBand derivat im Angebot hat und sich sonst u.a. auch am Vifa-Baukasten bedient. Auch dass deine Chassis Baukastenteile enthalten ist völlig legitim. Ihr alle entwickelt eigene Chassis.

Du wirst mir aber sicher nicht widersprechen, dass einige Exact-Chassis 1:1 Vifa Chassis sind. Das ist auch nicht weiter schlimm aber ich finde es etwas unschön denen "Geiz ist geil"-Mentalität vorzuwerfen, die gesehen haben, dass es das gleiche Chassis von Vifa gibt und dort kaufen. Wenn es jemand mit Erfahrung ist, wird er seine Abstimmung auch so finden und wenn eben nicht... naja Bruchlandungen gibts auch mit Car-Hifi-Marken öfters.


Gruß, Mirko
 
Bevor wir ewig mit Halbwissen um uns schlagen hab ich einfach mal "Onkel B. Möller" selber gefragt. Ich wusste dass der M18W eine 40er Voice Coil hat, nur kannte ich den Gegentyp nicht (32mm VC). Die Amigeschichte ist momentan nur wegen dem Eurokurs interessant ansonsten mit Aufschlag von Zoll und MWS kostet das Pärchen 10€ weniger hat aber keine Garantie.

Zum Thema "Klotz Kabel":
Es liegt ja auf der Hand dass der Herr B.M. von exact! blöd wär, wenn er das selbe Kabel für doppelten Preis verkaufen würde und nicht mal die Schrift abmacht. Selbst als exact! Händler und starker Vertrauter in Herrn Möllers Sachen googelt man nach "Klotz Kabel". Aber nach einem Anrufe wurden mir wie aus der Pistole geschossen die Unterscheide erklärt. exact! = Hartverchromte Stecker, Klotz = vernickelt, Kabelaufbau total anders, Teflon vs. Silikonisolierung, und soagr die Kabelfarbe ist anders.


Aber hier die Antwort selber:

Hallo Alexander
Die Dummschwätzer sterben leider nicht aus. Wenn Sie wirklich einmal die TSP ( stehen übrigens bei mir als einzigem Anbieter auf der Website! ) vergleichen würden, hätten wir die ganze Diskussion gar nicht. Wenn die Jungs, statt seitenlang dummes Zeug zu schwafeln, einfach mal ( wie in ihren A3 ) hören würden, wie meine Speaker klingen, wenn Sie perfekt verbaut sind, wären Sie sicher auch um ein paar unerwartete Erfahrungen reicher. Und wenn Sie dann, nachdem Sie diverse Händler, natürlich kostenlos, um ihre Zeit gebracht haben, beim billigeren Direktversand kaufen, dann haben wir bald keinen Fachhändler mehr, der einen beraten kann und wo man vor dem Kauf ausprobieren kann, ob einem der anvisierte Lautsprecher gefällt bzw. die gesamte Kombination überhaupt Sinn macht. Dann gibt es kein Carhifi mehr, weil alle Beteiligten schlicht pleite sind. Ich verkaufe nicht nur Ware, sondern auch jede Menge KnowHow, und das lasse ich mir selbstverständlich auch bezahlen. Aber vermutlich schwafeln dieselben Jungs, die zuvor die ganze Szene zerstört haben, dann immer noch dummes Zeug in den Foren und haben nichts begriffen. Wenn ich 2/3 meiner Ware direkt an den Endverbraucher verkaufen würde, könnte ich auf Kosten des Fachhandels auch so kalkulieren wie ein Direkt-Versender. Aber kann es das sein? Hifi ist hoch komplex und viel mehr als nur die Summe der verbauten Teile. Geiz ist überhaupt nicht geil, wenn trotz guter Komponenten der Sound bescheiden bleibt und niemand helfen kann. Habe gerade wieder so einen Fall, wo der Kunde alles per Internet gekauft hat und dann zum Händler rennt, um es einbauen zu lassen. Der hatte logischerweise wenig Interesse, hat auf der Rechnung richtig zugelangt und ein dermaßen besch..... Ergebnis abgeliefert, daß man es kaum glauben mag. Schuld waren natürlich die exact!-Lautsprecher, war nicht seine Hausmarke. Haben den Fehler schon lokalisiert: Eine Seite komplett verpolt, der einfachste aller denkbaren Fehler! Dem Kunden wurden aber etliche Stunden für´s Einmessen des DSP in Rechnung gestellt. Unfassbar! Fortsetzung folgt, sobald der Pfusch gerichtet ist. Das dem Kunden unter dem Strich die ganze Aktion sehr viel teurer zu stehen kommt als eigentlich nötig gewesen wäre, steht aber leider schon fest.

Die NF-Kabel sind selbstverständlich Sonderanfertigungen und anderweitig nicht erhältlich. Einfach den Kunden losschicken und kaufen lassen, er wird es schon merken.
Warum wohl habe ich nie einen Hehl daraus gemacht, woher meine Komponenten kommen? Weil die Hersteller die Besten ihres Fachs sind und damit jeder vergleichen kann. Das die Jungs selbst dazu zu dumm sind, habe ich nicht erwartet, wird mir aber eine Lehre sein. Beispiel: Das Vifa Homechassis PLW 18 hat eine 32 mm Schwingspule, der M 18 W eine mit 40 mm. Alle Parameter sind different, nur die Optik ist gleich. Das gleiche gilt für die PSW Woofer. Andere Optik = neue Presswerkzeuge = unbezahlbare Ware ohne Qualitätsgewinn, so einfach ist das. Sonderanfertigung und Kleinserie kosten nun einmal etwas mehr als Standart; was ist so schlimm daran, wenn das Ergebnis stimmt? Der Vifa PLW18 kostet 114.- €, der exact! M18W 124,50 €: Das sind nach Adam Riese gerade einmal 9% Aufschlag, nicht mehr.

mfg, Burkhard
 
:kopfkratz:
@Gack: beim besten Willen, aber da kann ich nur den eigenhändigen Vergleich mit der auf Seite 1 dieses Threads von Didan verlinkten Seite empfehlen...so erweist Du der Sache ungewollt einen Bärendienst...

Versteht mich nicht falsch-ich bin bestimmt der Letzte, der irgendwo beim Internethöker einkauft-dafür gehe ich zu gerne in einen Laden und will ein Teil auch gleich mitnehmen können und falls es vorzeitig versagt, auch die Option haben, es auch wieder auf den Tresen legen zu können...
Und zu allem Überfluss habe ich auch noch selbst ne handvoll Chassis von Exact im Einsatz...es ist alles freiwillig


;)
Gruß
Sven
 
Hi,

die Antwort von Burckhard Möller ist ja nachvollziehbar und die Tatsache, dass Otto-Normal-Käufer mehr davon hat, wenn er sich beim GUTEN Fachhändler eindeckt, unterstütze ich voll und ganz. Trotzdem kann man sich GERADE wenn man vergleicht nicht dem Umstand verschließen, dass der M18W auf Madisound und der Exact M18W die gleichen Tsp haben... genauso der Mitteltöner von Exact und beim M15W, um den es hier mal ging... nochmal: das ist nicht verwerflich und ok ABER Leute, die verglichen haben als Dummschwätzer abzustempeln. JA das erweist der Sache tatsächlich einen Bärendienst ;)


Gruß, Mirko (Dummschwätzer vom Dienst ;))
 
da is der exact mann wohl net ganz richtig informiert bzw hat das nur auf D bezogen.

es ging um den vifa M18WN19-04, in D nicht erhältlich.
den PLW den er meint hat madisound auch, allerdings leicht unterschiedlich zum deutschen PLW, unter peerless gelabelt und mit 40er spule. deswegen auch bissi teurer als der M18W, nicht wie hier billiger.
und für 10euro kauft sicher niemand irgendwo was baugleiches, aber das komplette FS bestehend aus M18W und XT ringradiator kostet bis es hier is mit allem so ~180euro. zu ~440euro hier...


mfg didan
 
Dann ist demnach der Micro-XT dem XT25SC60 (XT25SC90 ohne Ring) auch nicht unähnlich.

Vifa hat nen "neuen": AT19NC30-04
Vielleicht gibt es davon ja auch bald ein Derivat.
 
eines gebe ich ich zu bedenken:
@händler:
in diesem forum gibt es hauptsächlich leute, die sich sehr gern mit der autohifi-materie beschäftigen und damit sich chassis auch sehr genau ansehen...
diese leute sind imho nicht eure hauptkundschaft... hauptsächlich werdet ihr wohl unbedarfteren leuten dinge einbauen und gut...

imho könnt ihr von leuten, die in foren aktiv sind und sich stark mit dem ganzen beschäftigen profitieren... da ihr mehr meinungen etc bekommt...
und das bisschen verlust, weil sich paar freaks bei nem grosshändler dinge bestellen... das holt ihr mit dem gewonnen wissen locker wieder rein... !

das stichwort ist synergie! :!: :beer:
 
Zurück
Oben Unten