Vollaktiv und Imprint einstellen!

subsonic ist eh nur für Pussies, da kann man dann ja gar ned haare föhnen... :effe:
 
Naja... Subsonic ist bei einem BR-Woofer oder auf jeden Fall bei doppelt ventilierten Bandpässen schon absolut sinnvoll. Man kann aber tief abstimmen (~30Hz) und dann kommt im Regelfall einfach nur noch wenig in normaler Musik unterhalb der Abstimmfrequenz.
 
Stoack schrieb:
Pat-GTI hatte in Elmshorn 2009 das Haussystem auch mit einer Imprinteinmessung
im Angebot.

Und genau den hatte ich gehört. Zumindest kurz mit Imprint, die "Handmessung" gefiel dann doch etwas besser. Aber es lief und hörte sich definitiv nicht schlecht an...

Grüße

Flo
 
:stupid:

Gerade fertig geworden mit allem.

Trennfrequenzen eingestellt, hört sich schonmal geil an.

Dann Imprint drüber laufen gelassen -> totaler Käse!
Sub ist auf einmal nicht mehr getrennt und bei HT und TMT bin ich mir nicht sicher.

LZK ist auch eher dürftig....

Woran kann das liegen, wo liegt der Fehler? :kopfkratz:
 
SlidereR schrieb:
Woran kann das liegen, wo liegt der Fehler? :kopfkratz:

Einmessung am Passivsystem probiert? Trennfrequenzen eingemessen?

Ansonsten helfen die vielen kleinen Tipps aus den letzten Jahren weiter, so zB, unbedingt jegliche
Störungsgeräusche bei der Einmessung zu vermeiden, mit der Mikroposition und der Zahl an
Messungen zu experimentieren und den Sub vorher etwas runterzupegeln und danach per Hand
wieder anzugleichen. Jeder Faktor kann helfen, muss aber nicht.

Merke: Auch Imprint braucht für gute Ergebnisse etwas know-how.
 
Ne ist aktiv angesteuert! Trennfrequenzen sind pi mal Gehör eingestellt.

Ich muss zugeben, beim Messen, war bei uns wirklich heftig Wind, aber obs daran liegt?
Werds nochmal versuchen. Habs versucht!

PXA steht auf 3-Way.
HTs sind bei Rear und TMT bei Front

HU Settings:
Subwoofer-System 1
Subwoofer Phase Normal
Subwoofer Channel Mono
Equalizer Flat
TW Setup - Was muss ich da auswählen? USER´s oder MAKER´s ?
Filter Type Normal
Media Expander OFF
TCR Para cm
EQ PQ



Beim Imprint Vorgang kam bei mir FR und FL aus dem FS (Ht wie auch TMT) was raus, aber bei der LS-Position R-R und R-L NICHTS!
Wo liegt da der Fehler?

Es werden immernoch keine ilter gesetzt!
Sub Spielt alles, TMT spielt alles, beim HT bin ich mir nicht sicher.
 
SlidereR schrieb:

Ähm, kannst Du dich nichtmal eine Stunde gedulden? Für besonders
ungeduldige User lässt sich das meiste auch schon x-mal im Forum nachlesen.

SlidereR schrieb:
TW Setup - Was muss ich da auswählen? USER´s oder MAKER´s ?
(...)
Beim Imprint Vorgang kam bei mir FR und FL aus dem FS (Ht wie auch TMT) was raus, aber bei der LS-Position R-R und R-L NICHTS!
Wo liegt da der Fehler?
(...)
Es werden immernoch keine ilter gesetzt!
Sub Spielt alles, TMT spielt alles, beim HT bin ich mir nicht sicher.

Wenn ich mich richtig entsinne, stellst Du mit der Users/Makers Option die
Möglichkeiten der Weiche ein, Makers begrenzt die Weiche auf relativ
eingeschränkte Werte, Users setzt zB auch die "Flat" Funktion frei. Steht
in der BDA.

Wo der Fehler liegt, musst Du selber suchen. Oder jemanden draufgucken
lassen. Mit den gegebenen Infos wird es da schwer. Sind die Weichen richtig
konfiguriert?

Warum da was und wie passiert, ist per Ferndiagnose sehr schwierig,
wie gesagt, probiere verschiedene Methoden aus, vor allem auch mal
passiv (eigentlich gibt es keinen wirklichen Grund für Imprint aktiv,
außer der Möglichkeit an sich) und gucke, was passiert.

Störgeräusche sind absolut zu vermeiden, man schließe alle Türen
gewissenhaft und stelle jegliche Geräuschquelle im Fahrzeug (zB Lüftung)
ab. Teste wie gesagt Mikropositionen und Einmessvorgänge/Zielkurven.
Wenn ein Zug oder LKW vorbeifährt, der Regen prasselt und nebenan
der Kumpel seinen Sub quält, kann das Ergebnis dezent variieren...
 
Hmm was meinst du mit passiv?

Ich hab keine Frequenzweichen mehr.

Ich könnte höchstens an der Endstufe den LP für die TMT´s und den HP für die HT´s setzen.

HP für TMT gibts dann nimmer.... :wall:


Gerade das nachlesen hier, hab ich schon öfter gemacht, aber eben genau das Problem, was ich hab, nirgends gefunden, bzw nie was direkt hilfbares.
 
Hi
imprint ist für aktiv eigentlich nicht gedacht! kann funzen muss aber nicht.....

mfg :hippi:
 
hi
mein tip, fahre teilaktiv,ht pasiv und tmt aktiv, dann erstmal ohne imprint einstellen,per gehör, dann abspeichern, nun kannst du noch imprint drüber lassen und auch abspeichern,nun kannst du jeder zeit zwischen imprint und ohne imprint um schalten, ich habe es so gemacht,wenns spass machen soll ohne imprint und wenns zum schön hören ist,mit imprint,geht kann gut und macht richtig laune
 
Naja ich lass das jetzt erstmal mit Imprint, hört sich nämlich ohne besser an.

EQ bleibt aus, LZK werd ich nach Gehör und mit dem Meterstab einstellen.
Einpegeln, richtige Trennfrequenzen, dass muss erstmal reichen.

Wenn Geld übrig ist, werd ichs einmessen lassen. ;)
 
Hmpf... als hätte ich geahnt, wie es ausgeht. Ich hoffe du machst Imprint jetzt nicht für etwas schlecht, was es gar nicht können soll. Bitte beschreibe mal genau, wie du Imprint eingemessen hast... wie und wo war das Mikro jeweils positioniert?

Kannst du am Verstärker für den Subwoofer noch Filter setzen und wenn ja in welchem Bereich?
 
Ne ich mach es nicht schlecht, nur finde ich es so einfacher für mich.

Ich hab die Filter eingestellt und dann eben Imprint laufen lassen.

- PXA steht auf 3-Way
- USB Kabel und Mikro Kabel an den PXA.
- Mikro vorne auf Ohrhöhe Fahrersitz, dann hinten mitte, dann Beifahrersitz und Fahrersitz vorne links.
- Beim einmessen werden einfach die LS Positionen R-L und R-R ausgelassen, nachdem beim ersten messen nix rauskaum.
- Beim messen werden bei den LS Positionen F-L und F-R HT wie auch TMT angesprochen.

Hat sich einfach nur nach Käse angehört...keine Filter mehr vorhanden.

Ich kann filter setzen, 50Hz aufwärts. 12/24db

ToeRmel, woher kommst du? Ka-Hifi ist auf dein Auto, nicht auf Karlsruhe bezogen oder?
 
Imprint überprüft in der ersten Messung wo Lautsprecher sind und welche das sein könnten. Normalerweise fällt ein Subwoofer ja zu hohen Frequenzen hin schnell ab (natürlicherweise und alleine durch die Position im Auto). Wenn der Subwoofer zu hoch spielt, erkennt er ihn nicht. Deshalb sete an der Endstufe vielleicht mal einen Tiefpass bei 150Hz, d.h. in einiger Entfernung zur potenziellen Trennfrequenz. Das löst aber nur ein Problem... wie man aktive Anlagen mit Imprint einmessen lässt, kann ich aber nicht sagen, weil nie probiert. Wahrscheinlich erkennt er einen Lautsprecher einfach nicht richtig.

Ja, Ka-Hifi bezieht sich auf meinen Ka... wobei da im Moment nicht viel bis gar nix passiert :cry:
 
Das hätte ich dazu sagen sollen... er hat unter Umständen den Subwoofer als normales System erkannt und deshalb keinen Filter gesetzt. Deshalb setze einen (recht hohen) Tiefpass für den Subwoofer an der Endstufe.
 
Hmm und ich muss sagen, dass ich zwei Subwoofer habe.

Die sind trotzdem Mono angeschlossen!
 
Das ist in dem Fall völlig egal. Dir ist nicht wirklich klar, was ich meine, oder?
 
Zurück
Oben Unten