Vorteile eine Kalotte

Bezweiflungen !

Aber GERNSTENS weiter im Thread...

BESTE liebe Grüße !
Anselm N. Andrian
 
Stressfaktor schrieb:
als auch Kalotten ein definiertes Volumen "benötigen". Es gibt ja auch Hochtöner, welche ein Volumen benötigen, sie Anselms's HT...

Als ob Herr Andrian das Koppelvolumen erfunden hätte :eek: :keks:

Wer hats erfunden? Ricccoooooolaaaaaa :bang:


@Lordsub: Warum gehts hier nur um "weiche" Kalotten???
Definiere bitte "weich"!
 
Ob eine Kalotte im Hochtonbereich generell vorteile hat bezweifle ich, habe schon BB (auch nen Konuslautsprecher ;) ) mit Hochtonkegel (zb.Rehdeko-ehem. franz.Hersteller auch) gehört die so manche hochgelobten "Kalottenhochtöner" in den Schatten gestellt hätte.

Gruss
 
HARDSEQUENCER schrieb:
Ob eine Kalotte im Hochtonbereich generell vorteile hat bezweifle ich, habe schon BB (auch nen Konuslautsprecher ;) ) mit Hochtonkegel (zb.Rehdeko-ehem. franz.Hersteller auch) gehört die so manche hochgelobten "Kalottenhochtöner" in den Schatten gestellt hätte.

Gruss
hallo
dann am besten kaufen und benutzen. :beer:
 
michi_gecko schrieb:
@Lordsub: Warum gehts hier nur um "weiche" Kalotten???
Definiere bitte "weich"!

Ich glaube er meint damit z.B. die DLS MT-Kalotten, die wirklich sehr weich sind ;)
Weich im Sinne von: Man kann sie leicht eindrücken (ohne, dass sie eingedrückt bleiben!)
 
hagal schrieb:
michi_gecko schrieb:
@Lordsub: Warum gehts hier nur um "weiche" Kalotten???
Definiere bitte "weich"!

Ich glaube er meint damit z.B. die DLS MT-Kalotten, die wirklich sehr weich sind ;)
Weich im Sinne von: Man kann sie leicht eindrücken (ohne, dass sie eingedrückt bleiben!)

Ja, genau... meine aber auch weiche Hochtöner... Gewebe, Seide...
die im Gegensatz zu Alu-, Titan-Kalotten auch sehr weich sind !!

Was ist denn der genaue Vorteil von weicheren Materialien ??

Klingt der im HT/MT besser ?? Schneller ?

Cya, LordSub
 
Der "Vorteil" von den Textilkalotten liegt darin, dass der Entwickler z.B. durch gezielte Beschichtung einen weichen Rolloff am oberen Übertragungsende erzeugen kann.

Ob das grundsätzlich besser kann ich nicht sagen... immerhin wird die Diskussion zwischen den Materialien wohl nie enden... die Hartkalotten haben auf jeden Fall den Vorteil, dass sie bis zu ihrem Aufbrechen wie ein Kolbenschwinger arbeiten.

Gruß, Mirko
 
ToeRmeL schrieb:
Der "Vorteil" von den Textilkalotten liegt darin, dass der Entwickler z.B. durch gezielte Beschichtung einen weichen Rolloff am oberen Übertragungsende erzeugen kann.

Ob das grundsätzlich besser kann ich nicht sagen... immerhin wird die Diskussion zwischen den Materialien wohl nie enden... die Hartkalotten haben auf jeden Fall den Vorteil, dass sie bis zu ihrem Aufbrechen wie ein Kolbenschwinger arbeiten.

Gruß, Mirko
hallo
die audax two25a20 titankalotten die ich verwende brechen erst oberhalb von 20khz auf ;)allerdings sollte man das klirrverhalten einer kalotte auch nicht aus den augen verlieren,ganz wichtig auch klirr über pegel
gruss frank
 
Zurück
Oben Unten