VW Soundsystem - RNS 310 - Erbitte Hilfestellung für Ausbau

Registriert
02. Nov. 2015
Beiträge
2
Hallo,

ich bin neu hier und bräuchte Unterstützung von euch, vorab vielen Dank! Ich habe die Car-Hifi-Entwicklung der letzten Jahre offensichtlich verschlafen J … Ich hatte in der Vergangenheit eigentlich immer in all meinen KfZs ein Zubehörautoradio mit Cinchausgängen, dann ne 5-Kanal Stufe dran. 4 Lautsprecherpaare + Subwoofer. Hat immer gespielt und war leicht zu bewerkstelligen.

Seit Freitag besitze ich nun einen VW Touran 2009. Da ich noch ein ETON POW 172 Frontsystem rumliegen hatte, dachte ich mir „hey“, besser als die Werkströten ist das allemal und habe daher am Wochenende die Türen gedämmt (Alubutyl) und dieses System verbaut. Bereits da fiel mir auf, „nanu“, wieso messe ich keinen Durchgang von den Lautsprechern zum Radio (RNS310). „Sitzt hier etwa irgendwo ein Verstärker dazwischen?“ Nach kurzer Internet-Recherche scheint es nun so zu sein, dass der Wagen ein sogenanntes „VW Soundpaket“ besitzt. Er sollte also eine originale VW-Endstufe irgendwo unter dem Fahrersitz besitzen. Muss ich heute Abend mal nachschauen.

Frage1: Im Amaturenbrett waren original Mittel- und Hochtöner verbaut. Am Hochtöner befand sich ein Kondensator als Weiche. Ich gehe also davon aus, dass sowohl am Tieftöner in der Tür als auch im Amaturenbrett jeweils der volle Frequenzbereich ankommt. Ist das richtig oder habe ich mir durch den Umbau von dem originalen „3-Wege-System“ auf das ETON 2-Wege-System einen Frequenzbereich (Mitten) geraubt? Anhören tut es jedenfalls ok, nicht berauschend aber auch nicht komplett daneben. Ich denke daher dass mein Tieftöner in der Tür den vollen Frequenzbereich erhält und der Hochtöner im Amaturenbrett auch. Dieser ist dann natürlich mit der kleinen Weiche von ETON nach unten abgetrennt.

Frage2: Was macht man am besten in so einem Auto um halbwegs vernünftigen Sound zu bekommen ohne in extreme Umbau-Orgien zu verfallen? Ich habe noch einen GZHW 30X Subwoofer herumliegen. Den wollte ich eigentlich gern in der Radhausmulde verbauen. Sollte man nun den originalen VW-Verstärker einfach weiter nutzen und irgendwie eine zusätzliche Mono-Endstufe dazwischenhängen (hier habe ich noch gar keinen Plan von wie dies in Ermangelung von Cinch-Ausgängen zu machen ist). Oder sollte man den VW-Verstärker entsorgen. Eine 5-Kanal Stufe via High-Level-Input direkt ans RNS310 anschließen und von da auch zu den Lautsprechern neu verkabeln? Müsste dafür das RNS310 umcodiert werden und lohnt sich dieser Aufwand?

Danke für Hinweise und Tipps … Ich glaube hier muss wesentlich mehr geplant werden und kann nicht einfach drauf los gebaut werden … J
 
Soundprozessor mit High-IN (Eingang) benutzen. Z.b. Audison Bit Ten (kann 5 Kanäle mit Laufzeitkorrektur, Equalizer und Trennfrequenzen versorgen).
 
Allgemein würde ich auch zustimmen high-level-->dsp. Fand es damals beim mosconi 4to6 leichter anzuschließen, da es fertige Kabel gibt. Aber vllt gibt's die beim bitten ja auch.
Zumindest das RCD310 ist tauglich, zum rns können gewiss andere was sagen
 
amp.jpg


Dieses Teil ist verbaut. Also ein 8-Kanaler ... das würde ja tatsächlich bedeuten, dass die LS vom Frontsystem in der Tür einen eigenen Kanal haben und die LS im Amaturenbrett jeweils einen weiteren. Somit wird es dann vermutlich auch so sein, dass die Lautsprecher in der Tür nicht den vollen Frequenzbereich bekommen sondern nach oben abgeschnitten sind ... und im Amaturenbrett dann ab Mitte aufwärts ... dies wiederrum hätte zur Folge, dass mein ETON System jetzt gar nicht alle Mitten abspielen kann, weil der Tieftöner in der Tür diese nicht bekommt und im Amaturenbrett nur noch ein Hochtöner samt Kondensatorweiche sitzt ... Ergo: Murks ... Werde am WE erstmal zurückbauen ... immerhin die Türen sind nun gedämmt. Also nicht ganz umsonst. Das ETON System hatte ich noch rumliegen, also auch kein Verlust ... man lernt nie aus ...
 
Theoretisch müsste sich aber das rns umprogrammieren lassen. Dann gäbe das ja schonmal eine Fullrange Signal aus. Von da könntest du dann natürlich mit den Lautsprecherleitungen in ne 5 Kanal Stufe (mit HighLevel Eingang oder high/Low Wandler) gehen. Getrennt wird dann über die Weiche des Eton Systems.
 
Zurück
Oben Unten