Wandelnde Bühne!?

->e<-

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Juli 2006
Beiträge
165
Hallo zusammen.

Vor ab: Meine verbauten Komponenten stehen in der Signatur.

Mir persönlich gefällt es am besten, wenn die Bühnenmitte, also die Stimme genau mittig im Auto steht.

Das ganze stimmt bei mir auch meistens halbwegs. Doch oftmals bei bestimmten Liedern, oder bei Wechsel der CD verrutsch die Bühnenmitte meistens ein stück Richtung Fahrerseite und wird mir persönlich zu Seitenlastig.

Liegt das an meiner HU? Am Setup? Oder an den Aufnahmen?

Kennt jemand das Problem? Oder ist es evt. bei euch auch so?

LG

Sebastian
 
Hast du das FS passiv getrennt?

Ich tippe mal, dass die Balance zwischen den TMT und den HT nicht stimmt...also die Bühnenmitte der HTs weiter links liegt als die Bühnenmitte der TMTs.

Bei eher hochtonlastigen Tracks rutscht die Bühne dann nach links.

Hab das Problem im Moment auch und rüste grad auf Vollaktiv um, wo ich jeden der 4 Kanäle für die Front einzeln in der Lautstärke regeln kann.
 
Hallo Sebastian,

das könnte daran hängen, dass der Frequenzgang rechts und links unterschiedlich ist.

Zumindest war das bei mir der Fall.
Nachdem ich den Frequenzgang kanalgetrennt mit dem PXA-H701 korregiert habe, steht jetzt die Bühne fast stabil in der Mitte.
Zumindest bedeutend stabiler als vorher.

Grüße
Andy

P.S. auch nicht zu vergessen wäre Phase und Pegelabgleich aller Chassis, wenn es denn Dein Radio kann
 
Hi sebastian

das war bei mir auch so bis ichs richtig einstellen lassen habe

das hängt eigentlich von mehrerern Faktoren zusammen

1. der FGang sollte so glatt wie möglich sein
2. die Lautstärke der einzelnen chassis sollten passen
3. Phase MUSS passen
4. LZK muss auch passen

erst wenn diese 4 faktoren zusammen harmonieren, erst dann wirst du keine wanderbühne mehr bekommen, sondern einen scharfen Fokus und tonale ausgewogenheit.

also ab zu nem händler und mal richtig einstellen lassen wenn du alles schon fertig verbaut hast

grüßle

bretty
 
Danke für eure Antworten.

Ich trenne passiv. Also scheiden einige einstellmöglichkeiten schonmal leider aus. ich kann eben nur FR und FL unterschiedlich einstellen.
Den Frequenzgang habe ich halbwegs mit ''Praxis'' selbst eingestellt. Phasentechnisch ist das so eine sache. Da bin ich noch nicht wirklich am ziel angekommen. Ich lese viel darüber und probiere auch viel aus. Aber ein befriedigendes ergebnis habe ich meiner meinung nach noch nicht erreicht.

Das mit dem einmessen Lassen ist so eine sache. Was muss man den preislich etwa dafür ausgeben? Ich bin halt einer der ungern dinge machen lässt. ich wills halt gerne selbst hin bekommen.

Edit: @ Pretty. Du sagst die Phase MUSS stimmen. meinst du die elektrische oder die akustische.
Denn angeschlossen ist bei mir alles mit + an + und - an -.
 
hi sebastian


Natürlich Muss die Akkustische Phase stimmen, wie der rest angeschlossen ist ist dann komplett wurscht.

red einfach nochmal mim dominic

gruß

Michael
 
hi leidensgenossen,

hatte im vorgängerauto (polo 6n) mit dem selben problem zu kämpfen.
bei mir war die ursache in frequenzgang zu finden.
im bereich von ca 2000hz hatte ich auf der fahrerseite nen massiven einbrauch und somit hat sich in dem bereich alles verschoben auch wenn die bühne ansonsten gepaßt hat.

habs nie richtig in den griff bekommen weil ich mir keinen eq zugelegt hab. habs nur optimieren können durch leichtes anwinkeln der speaker und völliger umjustierung der laufzeit.

irgendwann wars dann fast perfekt und ist nur bei einigen wenigen tracks aufgefallen.

wünsch dir alles gute bei der lösung.

ich denk ein guter anfang wär mal das ausmessen der anlage. vielleicht kommste da schon nem groben schnitzer auf die spur?

gruß

matthias
 
Zurück
Oben Unten