Was haltet ihr grundsätzlich vom Alpine INE-W925R

Tschippi

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Sep. 2010
Beiträge
30
Hallo, da ich von meinem Avic F900 Bt definitiv die Schnauze voll habe (ewige Bootzeit und noch andere Kleinigkeiten )
wollte ich mal fragen, ob sich von euch schon jemand mit dem Gerät befasst hat und ich auf dessen Erfahrungsschatz zurückgreifen darf.

Für mich vereint dieses Gerät alles, was ich von einem Radio erwarte ( LZK und DAB+ ( was das AVIC nicht hat ) iPod Konnektivität und Navi.

In Tests von Hifi Zeitschriften schneidet das Gerät recht gut ab, das hat aber mein Blaupunkt Nashville DAB 35 (erstes eigenes Radio ) auch, und ich fands Mist... Ich schätze eure Meinung wesentlich mehr, als die von irgendwelchen geschmierten Autoren.

http://www.alpine.de/p/Products/bluetooth-and-usb8/ine-w925r
 
Bei mir ist es als Ersatz für das Originale RNS-E eingezogen.
Ich habe nach denselben Dingen gesucht wie du, und bin mit dem Gerät sehr sehr glücklich !!! :)
Mal sollte es aber mal einmal im Vorfeld befingern, ob man zB mit der Titelsuche auf dem iPod so zurechtkommt.
Über DAB-Empfang kann ich hier oben mangels Ausstrahlung leider nix sagen.
Einziger Kritikpunkt ist mMn die FSE, der Gesprächspartner versteht dich kaum, denke das liegt evtl an der Mikro-Qualität .
 
Ich war mit dem Gerät nicht sehr glücklich...

Chaotische Menüs, seltsame komplett-Ausfälle während der Fahrt und die FSE ist eine Frechheit für ein Gerät dieser Preisklasse.

Lahm ist es auch, der Touchscreen ist typisch für diese Technik nicht sehr präzise. Das können die Kapazituven ( wie bei Smartphones) deutlich besser.

Das DAB kann man sich getrost sparen. Empfang ist selbst mit der aktiven Alpine Antenne untragbar. Auf der Autobahn selbst im Ballungsgebiet unbenutzbar.

Hatte eigentlich nur Ärger damit, mag auch ein Einzelfall gewesen sein.
Aber ich würde es nicht mehr kaufen.

Klang hingegen war echt klasse!
 
Hmm, klingt ja nicht sooo toll. Grade DAB+ wäre mir das wichtigste.

Ein sauteures (1200€ seinerzeit), träges, unzuverlässiges Gerät mit unbrauchbarer FSE habe ich ja bereits... also werde ich mir das Gerät doch nochmal vorher in Ruhe irgendwo ansehen müssen und mir im Fall der Fälle die 1000€ sparen...

Vielleicht äußern sich ja noch ein paar andere dazu.
 
DAB+ Empfang steht und fällt mit der Antenne und der Region wo man sich aufhält. Mit der Hirschmann Dachantenne in einer gut ausgebauten Region ist DAB durchaus brauchbar.
Bei der FSE Qualität ist die korrekte Ausrichtung des Mikros sehr wichtig.

Bei der Touch Bedienung sind wir natürlich alle verwöhnt von den kapazitiven Tablets, da kommt kein normales
Monitorradio mit. Aber man muss ja auch keine Romane schreiben auf dem Radiobildschirm.
 
Direkt am See entlang sind Schweizer Sender ganz gut...aber sonst eher mager.
 
Seh ich genauso Didi, in iPhone-Zeiten sind wir da alle verwöhnt....
Hast du Tips bezüglich der Ausrichtung ??? Bekomme selbst wenn ich mit dem "Schnabel" direkt vor's Mikro gehe kein passables Telefongespräch hin.... :(
 
Ich mache das Mikro immer im Bereich vom Innenlicht und die Ausrichtung zum Fahrer.
Es darf nicht hinter bzw. in der Verkleidung sitzen...dann wirds nichts.
Wenn noch ein externer Prozzi mit langer Durchlaufzeit hinter dem Radio hängt und/oder Mitteltöner im Amaturenbrett das
Mikro direkt anstrahlen, kanns auch kritisch werden...dann kann eine Position im Bereich vom Tachohügel besser sein.
Ich glaube bei manchen Smartphones kanns auch Probleme geben wenn das interne Mikro vom Handy nicht automatisch abgeschaltet wird.
 
Selbst wenn ich mir das Mikro direkt vor den Mund gehalten habe, war ich extrem schlecht zu verstehen.
Hatte es zum Schluss immer in der Hand damit man überhaupt was verstanden hat.

Zum Gerät selbst.

Auf jeden Fall vorher INTENSIV befingern und testen.
 
Irgendwie wird einem momentan von so ziemlich allen Naviceivern abgeraten - bei allen heisst es, dass die Dinger langsam sind, schlecht bedienbar, umständlich, usw.
Stimmt das denn nun wirklich, oder lebt jeder in der bunten iPad-Welt und kann keine halbe Sekunde auf eine Reaktion des Geräts warten?
:beer:
 
Wäre es nur ne halbe Sekunde...wäre es ja gut.

Teilweise wartet man mehrere Sekunden auf ne Rückmeldung.
Es passiert einfach nichts.

Und der Touch ist auch nicht gut.
Klar, da ist man von Iphone und Co verwöhnt, aber resistive Screens sind einfach nix. Steinzeittechnik eben...

Vom Klang her wie gesagt 1A.
Absolut zu empfehlen.

Mit der Menüstruktur muss man auch zurecht kommen.
Also dringend befummeln vor dem Kauf!
 
Und welche Naviceiver haben einen kapazitiven Touch? :kopfkratz:
Wie ist der Vergleich zum 910? Das kenne ich gut und bin eigentlich damit zufrieden.
 
Bisher noch keiner, was mir absolut unverständlich ist.
Die Technik ist allerweltstechnik und kostet nichts.

Bei FSE siehts genau so aus. Von daher unverständlich dass man sowas nicht ordentlich hinbekommt.
 
@ Stefan: Du solltest das nicht Verallgemeinern denke ich... Ja du hattest Pech und von Anfang an Probleme. Ich und einige Andere eben nicht ;)
Ich freu mich jeden Tag wie Bolle drüber und peste mich, daß ich den originalen Audischrott nicht schon Monate vorher rausgehauen hab !
 
Hab ja das 910er..

Touch ist unpräzise, das ganze Gerät ist langsam, Menüstruktur unter aller Kanone.

Was mich am meisten stört: Ich hab eine MP3-DVD die für den Alltag drin liegt. Darin sind Ordner mit Interpresten. Wenn man jetzt, sagen wir runterscrollt zu einem Ordner mit "N", sucht sich ein Lied aus, so kommt man NICHT MEHR in den Ordner zurück, wenn man ein anderes Lied der gleichen Gruppe sucht. Ich weis nicht inwiefern das beim 925er verbessert wurde.

Die iPhone/iPod Anbindung hätte man sich auch sparen können, läuft analog aus dem iPhone/iPod raus und wird per Ai-Net zum Prozzi übertragen, Clippen inbegriffen. Unbrauchbar.

Die FSE geht "solala", man hört mich wohl, richtig gut allerdings was anderes. Mikro ist freistehend im Dachhimmel montiert.
 
Nur sind irgendwie alle Naviceiver so.
Zumindest alle die ich kenne. Damit muss man sich arrangieren. Sonst OEM bleiben oder CarPC.
 
Vielen Dank für eure ehrlichen Meinungen!

Das Avic braucht ca. 2min zum booten, was ziemlich lange ist, wenn man nur mal schnell die CD / DVD rausnehmen will oder eine Adresse ins Navi eingeben muss. Wenn ich mir da mein VW oem Radio (auch Navi mit Touch und 8GB SD Karte drin ) ansehe, das ist in max. 5 Sekunden startklar (zumindest läuft da Musik, egal von welcher Quelle ).
 
Weil das ja auch schon angeht, wenn du dein Auto aufriegelst...... Braucht de facto also auch 2 min. ;)
 
Also ich hab das W535, prinzipiell ja die selbe Technik, jedoch ohne Navi und DAB+.

DAB+ hatte ich mir auch lange überlegt, aber da die abdeckung eh nicht sonderlich spannend ist, habe ich mich dagegen entschieden. Und Navi war mir recht egal, also ist es das W535 geworden.

FSE finde ich ok, wobei sich manche Mitmenschen beschweren, dass Sie mich schlecht verstehen bzw. ein Rauschen da sei. Komischerweise nicht immer. (vllt Empfang oder mein Gegenüber)

Totalausfälle häufen sich in letzter Zeit immer mehr im Ton bei mir, werde es die Tage reklamieren. Der Ton ist plötzlich weg, alles andere läuft normal weiter. Wenn ich die Zündung ausschalte und erneut einschalte ist der Ton ganz normal wieder da! Sehr mysteriös o.O
 
Zurück
Oben Unten