Was ist eigentlich Cinchmasse?

Und das passiert, wenn man Cinchkabel umsteckt, wenn das Radio läuft? Wie kanns noch passieren?
 
Wenn du zum Beispiel billige Chinchkabel hast, die extrem haken, und du sie(selbst vorsichtig) abdrehst! Gerade bei Doppelchinch-Buchsen(hat sich mal einer angekuckt wie billig die verarbeitet sind, kosten nicht umsonst bei Reichelt nur nen paar Cent!) hast du mal schnell die Masse abgedreht und damit ist dein Cinchkabel ungeschirmt und wirkt wie ne 4meter lange Antenne für alle Arten lustiger Störgeräusche (Lima-Pfeifen und co.) ! :keks:
 
Wo liegt denn bitte das Problem wenn, die Endstufe korrekt angeklemmt ist und Masse hat beim "Hot-Plug-&-Play"?
Macht einmal -plopp- am LS und gut ists.
Das man sich damit ne Cinchmasse zerlegt halt ich jetzt mal für unwahrscheinlich.
Normalfall ist ja Endstufen(versorgungs)masse=Cinchmasse.

Gibt nur einige Endstufen mit quasisymmetrischen Eingängen die dann auf einmal die lustigsten Sachen machen.
Da fallen mir auf Anhieb aber auch wieder Pioneer ein, also doch VERSCHWÖRUNG! :eek:

Wobei ich als Alpine-Nutzer ja anscheinend eh alles darf...
 
wen die Cinch.Masse aber nicht mehr vorhanden ist( abgedreht oder weiß der Teufel) geht der Amp auch mal schnell in Protekt, hab ich neulich grad erst an ner Dragster beobachtet!
Gruss der Zwelch
 
gisewhcs schrieb:
Wo liegt denn bitte das Problem wenn, die Endstufe korrekt angeklemmt ist und Masse hat beim "Hot-Plug-&-Play"?
Macht einmal -plopp- am LS und gut ists.
Das man sich damit ne Cinchmasse zerlegt halt ich jetzt mal für unwahrscheinlich.
Normalfall ist ja Endstufen(versorgungs)masse=Cinchmasse.

bei nen hochtöner am endstufenkanal wars dass dann aber wenn da keine pasivbauteile mit im spiel sind :ugly:

Mfg Kai
 
Zurück
Oben Unten