Was kann man im Auto für Soundqualität erreichen?

Es ist wirklich eine ganz andere Zielsetzung.

Im Auto höre ich ganz andere Musik als Zuhause und vorallem eher mit ordentlich Power (heut morgen auf die Arbeit mit iron maiden :bang: ).

Zuhause eher die sanftere Variante zum entspannen, ja keinen Stress :hippi: .


Der Aufwand Zuhause ich viel geringer. Wenn ich bei mir etwas umstelle und mit ner Decke den Schrank abdecke (was ich nur machen muss, da mein "Hörraum" sehr schlecht ist) bin ich mit meinen Scan´s und der 2000€ Elektronik schon auf dem Niveau meiner 10000€ Elektronik im Auto.

Also bei mir ist´s so:

Auto - Spaß + Unterhaltung

Zuhause - Entspannung
 
Naja da habt ihr recht. Musik im Auto ist immer noch das beste was es gibt ^^

Nur geht bei euch nichts im Auto unter???

Also ich habe mir so ein paar Lieder nun angehört. So ein gutes Beispiel was ich meine.

Auto: Instrumente spielen, Instrumente machen pause, Instrumente spielen weiter und Gesang.

Headset: Instrumente spielen, Instrumente machen pause und der Sänger sagt ein paar Worte (sehr leise), Instrumente spielen weiter mit Gesang.

Das was er in der Pause spricht, habe ich im Auto noch nie gehört... das iss doch sicher falsch oder? ^^ Oder liegt das einfach an einer Anlage, wo noch nichts mit dem EQ gedreht wurde??
 
Auto ist einfach mehr Spaß als audiophil, auch wennd er Spaß mal ganz gut klingt.

Im Auto wird auch mit Leistungen umgegangen wie bei Konzerten wo tausende Leute beschallt werden sollen, zu Hause reichen auch mal 1 Watt um die Gläser im Schrank wackeln zu lassen.

Ganz schwer zu vergleichen und besser ist es wenn man sich um den Vergleich auch keine Gedanken macht :taetschel:
 
Drzoidi schrieb:
Naja da habt ihr recht. Musik im Auto ist immer noch das beste was es gibt ^^

Nur geht bei euch nichts im Auto unter???

Also ich habe mir so ein paar Lieder nun angehört. So ein gutes Beispiel was ich meine.

Auto: Instrumente spielen, Instrumente machen pause, Instrumente spielen weiter und Gesang.

Headset: Instrumente spielen, Instrumente machen pause und der Sänger sagt ein paar Worte (sehr leise), Instrumente spielen weiter mit Gesang.

Das was er in der Pause spricht, habe ich im Auto noch nie gehört... das iss doch sicher falsch oder? ^^ Oder liegt das einfach an einer Anlage, wo noch nichts mit dem EQ gedreht wurde??

ich würd fast sagen, da hat deine Anlage ein kleines Problem :hippi: .

Also so viel sollte dann doch nicht fehlen :ugly: .
 
da gebe ich dem masterstroke recht.
zuhause ist absolute entspannung.
aber auch zuhause habe ich den druckkammereffekt.es kommt immer drauf an was jeder zuhause hat.
im auto ist es spass pur und über pegel regt sich keiner auf.
ok zuhause auch nicht,aber man nimmt immer rücksicht.
zuhause nimmt man mehr wahr als wie im auto.ausser man steht und fährt nicht.

ich bin mit beiden sachen super zufrieden ob car oder home hifi.

gruss
 
Naja wie gesagt, mein auto ist nichts eingestellt, außer lzk, pegel ungefähr ^^ und das wars... kein EQ oder so.

Aber das ist eine stelle im lied, wo er nur flüstert...

Und im mittenbereich geht bei mir glaub ich ne menge unter.
Also hört ihr im auto wirklich jedes kleine detail???
 
lass sie einstellen und nachschauen ob alles richtig gut verbaut ist und gedämmt ist.
dann wird das schon um einiges besser.
gruss
 
db-phil schrieb:
@ Home mit ~2500€ Budget schlägt man rein akustisch gesehen, 99,9 % ALLER High End Auto-Hifi Anlagen :hammer:
sicherlich! Aber spielt das ne Rolle?

db-phil schrieb:
Von daher ist CarHifi ansich totaler Schwachsinn :ugly:
Versteh ich nicht. Das ist ein Hobby. Das mir und vielen anderen Spass macht. Wieso soll das Schwachsinn sein?
Nur weils daheim besser klingt, ist Car-Hifi Schwachsinn?! Sehr amüsant...

Zu behaupten mit gleichem Budget ist im Auto klanglich das gleiche zu erreichen wie zu Hause ist vielleicht eher Schwachsinn.
 
@Sick Of It All
les den Beitrag von Phil nochmal und such die Ironie :)
 
hm ja ok :) das Smiley übersehen ;)
nichts für ungut hehe
wobei man bei Hobby mit nie nach Sinn/Unsinn fragen braucht...
 
Sick Of It All schrieb:
[quote="db-phil":azudk18o]@ Home mit ~2500€ Budget schlägt man rein akustisch gesehen, 99,9 % ALLER High End Auto-Hifi Anlagen :hammer:
sicherlich! Aber spielt das ne Rolle?

db-phil schrieb:
Von daher ist CarHifi ansich totaler Schwachsinn :ugly:
Versteh ich nicht. Das ist ein Hobby. Das mir und vielen anderen Spass macht. Wieso soll das Schwachsinn sein?
Nur weils daheim besser klingt, ist Car-Hifi Schwachsinn?! Sehr amüsant...

Zu behaupten mit gleichem Budget ist im Auto klanglich das gleiche zu erreichen wie zu Hause ist vielleicht eher Schwachsinn.[/quote:azudk18o]

Darf ich das relativieren? Ok warte keine Antwort ab

Car- Hifi stellt so hohe Anforderungen , die "Mega-Know-How", gepaart mit fast unrealistschem Zeitaufwand und gehobenem Geldaufwand erfordern.

Dem letztem "Pling" im Auto nachzurennen, ist in meinem Augen fast indiskutabel.

Gruß

Michael, aus der Sicht eines FAHrTENDEM Fahtzeugbetreibers geschrieben. Aus der Sicht der Standhörer oder Wettbewerbsfahrzeige (die auch im STAND bewertet werden) sieht es evtl. anders aus.......
 
Car HiFi ist bei weitem nicht so unsinnig wie Modelleisenbahnen, Briefmarkensammlungen oder Holzschnitzereien :taetschel: :effe: :ugly:

Also ich bleibe bei der Meinung, dass man mit einem normalen Wohnzimmer ohne absorber und vor allem mit einer Anlage ohne EQ trotz über 2500 Euro Anlagenwert keinen autentischen Sound hinbekommt. Peaks sind nunmal da und lassen sich nicht "bekämpfen", wenn man seine Einrichtung behalten will.
 
Ein EQ im Homesektor ist einfach nicht nötig!

Wenn man wirklich gute LS hat spielen diese einfach so wie sie sollen.

In einem guten Hörraum @ home hat man einfach nicht die ganzen widrigkeiten des Autos.

Mit einer Car-Hifi Anlage ist bis auf ganz ganz wenige Ausnahmen (im Forum hier fallen mir nur 2 ein, und da ist der Aufwand "etwas" anders) einfach keine wirklich korrekte Widergabe der Musik möglich.
Findet Euch doch einfach damit ab!

Das das ein Hobby ist, was Spass machen kann, hab ich ja gar nicht abgestritten!
 
Ob es Spaß macht oder nicht steht hier ja gar nicht zur Debatte.

Ich denke mal alle die hier registriert sind lieben car hifi einfach :thumbsup:

Nur halt die Störgeräusche die im Auto auftreten gibt es so extrem im home hifi einfach nicht. Bin eben über eine Pflasterstein Straße gefahren... Echt toll laut :D
 
Stereo != Home Cinema
geplanter Hörraum != Brühlwürfel in den Raum versteckt
 
Sagt ja auch keiner, dass wirklich ambitioniertes Home-HiFi nicht mit einem gewissen Aufwand verbunden wäre. Wer es wirklich wissen will und nicht zufällig einen eh schon gut gedämpften Raum hat, wird sich über kurz oder lang in den meisten Fällen auch mit seiner Raumakustik auseinandersetzen müssen.

Ich hatte mal eine Fabriketage mit 100 m² und Betonboden und 2 Fensterfronten. Potentiell ein toller Raum, aber ohne Maßnahmen eine Katastrophe. Also habe ich mir 4 Flokatis von Ikea zu einem Riesenflokati zusammen geklebt und die Fensterfronten komplett mit Vorhängen versehen. Die Lautsprecher jeweils an die Flokatiecken und das Sofa auf die gegenüberliegende Flokatikante gestellt und schon ging die Post ab und es war sehr wohnlich.

EInfach eine gute Stereoanlage irgendwo ins Zimmer zu stellen wird nur in den aller wenigsten Fällen was bringen, da ist nicht so viel anders als im Auto.
 
Ich finde die Nähe die eine gute C&H austrahlt kann mir keine @Home geben so nah vor der Nase eine Frau zu hören hab ich nur im auto bis jetzt gehört.

Auch erlebt man die Musik einfach intensiver weil der Bass einen ins Mark fährt die Kickbass lässt die Hose flattern :D was bei Home Hifi nur bei hohen Lautstärken der Fall ist und das müssen dann auch die Nachbar mögen :D.

Und wo mir jeder zustimmen würde macht das bastel viel mehr Spass als sich was fertiges zu kaufen außer man baut alles selber.
 
Auch erlebt man die Musik einfach intensiver weil der Bass einen ins Mark fährt die Kickbass lässt die Hose flattern :D was bei Home Hifi nur bei hohen Lautstärken der Fall ist und das müssen dann auch die Nachbar mögen :D.

Das ist Spaß, der ist im Carhifi durch die Komprimierung im kleinen Raum klar größer.

Tonal muss ich dir widersprechen, da ist im Homehifi Bereich ganz andere Dimensionen möglich ... wenn ich da in Frieder Homehifi Anlage z.B. denke ...
 
Zurück
Oben Unten