Was muss ich alles dämmen beim Peugeot 206?

shocki

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Aug. 2006
Beiträge
1.000
Hallo Leute. Neues Auto neue Probleme. Das Ding klappert wie saug.

Die Heckklappe hat 10 MXM Bitumen abbekommen - klappert wie sau. Die Türen haben auch je 10 Matten - klappert. OK ich habe noch die original Lautsprecheraufnahme soll aber ein MDF-Ring folgen. Was sollte ich noch dämmen. Zurzeit arbeitet im Kofferraum ein Lightning Strike und der bringt schon das Auto zum beben. Anfang nächsten Jahres soll eine komplett neue Anlage folgen die auch bissl mehr Dampf hat.

gruß
 
Was dämmen? Alles was klappert.
Habe heute morgen mal wieder meine Glaskugel vergessen, daher kann ich dir nicht genau sagen, wo es klappert.
Vielleicht das Plastik am Blech, oder doch die Schwingspule der LS? :keks:
Ein wenig mehr Details wären klasse!
 
Du mußt auf alle Fälle beim 206er den LS zur Türverkleidung irgendwie "dicht" bekommen. Dass er durch die Verkleidung durchspielt und nicht die Hälfte in der Verkleidung verloren geht. Vorne noch ein Ring aus dicken Schaumstoff oder sonst was in der Richtung hinmachen.

Die komische "Spritzschutzfolie" in der Tür mit Bitumen "abdichten" damit du eine bessere Schallwand hast
 
Guten Morgen,

ich würde mir mal über eine Dachdämmung gedanken machen.
Bei mir im Corsa-B hat das am meisten gebracht! Dachte eigentlich der Sub würde die Heckklappe durchrütteln, die Störgeräusche sind aber durch die Dachdämmung nahezu komplett verschwunden.

Das Dach bringt meiner Meinung nach viel mehr, als man immer denkt. Ist fast das wichtigste, würde ich sagen, wenn die Türen halt schon gedämmt sind. :)

Gruß,

Andreas
 
*unterschreib*
was das flatternde Dach an Präzision und Druck abbaut, ist schon heftig.
 
also meiner Meinung hilft daemmen nicht gegen klappern
Mit Daemmung bekaempft man Schwingungen, Resonanzen, Droehnen, etc.
aber Klappern???
Erstmal rausfinden was genau klappert und dann gezielt ruhigstellen

Bei mir z.B. hat das Gestaenge des tueroffners geklappert, das ist dann mit Silikonschlauch aus dem Aquarienzubehoer (fuer 2 Euro) ummantelt worden und Ruhe war
 
oooooohhhhhhhhhhh.... Viel Spass :ugly:

Also nur mal zum vornherein, wenn du ein einigermassen passables ergebnis möchtest, empfehle ich dir von vornherein:

Dachdämmung im Stile von:
Himmel.jpg


- Sowie Hardcore-Dämmung von Heckklappe und festklebung der plastikteile an die Scheibe
- Kofferraum-Dämmung (nur für aussengeräusche)
- Fussbodendämmung (nur für aussengeräusche)
- FAlls möglich: A-Brett ausbauen und Spritzwand machen, da kommt viiiiiel lärm und geklappert her (Leider ich noch nicht gemacht)
- Zwingend einen MT, zbsp. so:
HTLinks.jpg

die Tür rotzt sowas von rum, das glaubst du gar nicht!

Alles in allem eine wahre Sysiphus-Arbeit.

Wenn du auch gescheiten klang aus der türe bekommen wills, Empfehle ich dir ein oder zwei 13er mit gesschlossenem Gehäuse. Ansonsten wirst du vermutlich nie 100%ig glücklich werden. Ich wünschte ich hätte das gemacht!!!

Will dich sicher nicht entmutigen, aber ein einbaufreundliches Auto ist es auf keinen Fall. Hier findest einige bilder von meinem Auto:
http://www.klangfuzzi.com/weingeist/Ein ... ngeist.htm

Wenn du fragen hast, melde dich einfach ;)

Grüssle und viel Erfolg Weingeist - Sehr geplagt mit diesem Auto
 
Hallo Leute. Hier mal ein Bild meiner Tür:

Photo-0005.jpg


Zurzeit laufen die Audio Systems noch übers Radio (9851R) kann vllt. daran liegen das es so scheppert weil die Präzision fehlt?

Edit: Endstufe kommt zur Weihnachtszeit
 
Hi,

das scheppern ('furzen') deutet dann darauf hin das das Radio überlastet ist, wenn du das so laut hast das die TMTs im Baßbereich verzerren, kannst du dir schnell de Hochtöner zerstören --> Clipping.

ansonsten sieht das doch schon ganz gescheit aus, probiere noch wie in meinem Link den Schaumstoffring um den TMT, und Dichtband rund um die TVK weil die sonst mit dem harten Kunststoff auf dem Blech aufliegt. Ferner noch 1 oder 2 Matten auf der TVK verteilen.
 
OK werd ich mal machen. Muss halt nurnoch Weihnachten werden. ABer ich muss sagen das das FS immer besser klingt. Braucht halt seine Zeit bis es eingespielt ist. Die HT sind noch nicht drin da ich das Spiegeldreieck noch bearbeiten muss.

TVK hat auch 4 Matten abbekommen.
 
Da wir gerade bei meinem Auto sind. Wie bekomm ich an die Batterie das Stromkabel für die Endstufe. Die Batterie hat so einen komsschin Anschluß. Ich habe Strom vom Sicherungskasten genommen was aber gerade für Frontsystem reicht.
 
ob das dach am wichtigsten ist? naja kommt drauf an bei meinem micra hat das dach nie gescheppert noch hat es sich bewegt wenn man bei volllast was drauf gelegt hatte war es total still. und ich hatte nix gedämmt.

ich würde sagen am wichtigsten sind türen für ein ordentliches fs. und die heckklappe. die restlichen teile was scheppern sind meist kunstoff teile oder das gestänge in der tür. aber da einfach dichtband dahinte rund schaum stoff und ruhe ist.
 
Also ich habe ein Rainbow SLX Deluxe an ner µ-Dimension 4.300 also eigentlich nicht so die Kickkombi aber mein Dach scheppert bei Pegel schon wie Sau (Nissan Almera N15 BJ. 97) :hammer:

MfG Moe
 
shocki schrieb:
Da wir gerade bei meinem Auto sind. Wie bekomm ich an die Batterie das Stromkabel für die Endstufe. Die Batterie hat so einen komsschin Anschluß. Ich habe Strom vom Sicherungskasten genommen was aber gerade für Frontsystem reicht.

Hi, ich habe in die Klemme ein 6,6mm Loch gebohrt und das pluskabel mittels M6-Schraube und Ringkabelschuh befestigt:

pug206_sicherung.jpg


falls du Masse über die Karosserie ziehst denk dran das Kabel von Batterie - zur Karosserie auch zu verstärken.
 
Danke. Sowas in der Art hatte ich auch vor. War mir nurnicht sicher. Also Strom vom Sicherungskasten geht mal garnicht. Hatte heftige Spannungsproblem (OK hatte meinen Kondensator nicht mit angeschlossen)
 
Zurück
Oben Unten