WAV vs FLAC vs APE

Gibt es mittlerweile irgendwelche Streaming-Clients, die dieses Format unterstützen? Fände es in Kombination von Fileserver, Streaming-Client und Stereoanlage sehr interessant, da man nicht mehr CD wechseln müsste...
 
Moin...

@Konni: Lernst schnelle *hi hi hi*

Der grösste vorteil von FLAC ist die Geschwindigkeit. Die ist um einiges höher als bei APE, also der Decoding-Prozess.

Ausserdem benutzen sie ein gescheites Tagging, weiss gar nimmer welches APE benutzt.

Vorteil von APE ist die etwas kleinere Dateigrösse nach dem komprimieren.

Aaaber ich würde immer nur FLAC verwenden. In der Szene wird auch hauptsächlich Flac oder Wavepack verwendet und nicht APE.

Audio-CD's erstelle ich nur noch mit "Burrrn!" Imho das beste.

Grüssle Weingeist
 
Weingeist schrieb:
Moin...

@Konni: Lernst schnelle *hi hi hi*

Der grösste vorteil von FLAC ist die Geschwindigkeit. Die ist um einiges höher als bei APE, also der Decoding-Prozess.

Ausserdem benutzen sie ein gescheites Tagging, weiss gar nimmer welches APE benutzt.

Vorteil von APE ist die etwas kleinere Dateigrösse nach dem komprimieren.

Aaaber ich würde immer nur FLAC verwenden. In der Szene wird auch hauptsächlich Flac oder Wavepack verwendet und nicht APE.

Audio-CD's erstelle ich nur noch mit "Burrrn!" Imho das beste.

Grüssle Urs

Bei APE kann man als Tagging verschiedene Formate nehmen.
Ich verwende selbst auch nur noch Flac, funktioniert einfach besser.

Einziger Nachteil ist die Dateigröße, aber das sollte bei den heutigen Festplatten kein Problem mehr sein.
 
Hallo,hab dank der Anleitung von AudioHQ jetzt mittels EAC eine CD als Flac gerippt (Blay Eyed Peas - Monkey Business) und hab da mal paar fragen zu!

In der Anleitung steht die Kompression liegt bei 50 - 75%,ich hab aber ne ratio von ca. 0,7,also quasi 30%,dachte ich komme auf ca. 50% Kompression,wieso ist das so?
Ein Lied ist als wav also auf der CD 43,5mb groß und als Flac 31mb groß,dachte ich komme da auf 25-20mb?Ist jetzt nur ein Beispiel,haben alle sone Kompressions ratio!

Als Player benutze ich seit Jahren schon Winamp,um die Flac abzuspielen,hab ich das Flac Plugin was bei Flac selbst schon im RAR Archiv mitbei ist in den Winamp/Plugins Ordner kopiert.Höre allerding keinen Unterschied zwischen Mp3 Version(192er Mp3s) vom Album und der Flac Version!Kann das an meiner Kette liegen oder/und bietet Foobar 2000 eine besssere Klangqualität als Winamp?

Wenn ich bald meinen High End KH habe werd ichs wahrscheinlich besser vergleichen können.

Mfg Adam
 
Eine Kompressionsrate von 0,7 entspricht doch ca. 70 Prozent. Hier wird immer angegeben, was übrig bleibt - nicht, was weg fällt. Bei Flac bleiben immer ca. 50 bis 75 Prozent übrig. Weniger schafft man lossless kaum.

Wenn du weniger willst, musst du wohl zu MP3 oder anderen lossy-Formaten greifen.

Wenn du keinen Unterschied hörst, würde ich darauf tippen, dass deine Kette zu schlecht oder deine Ohren zu wenig trainiert sind. Vielleicht ist aber auch einfach nur dein Test-Material (Black Eyed Peas) nicht anspruchsvoll genug ... bei Pop wird es richtig schwer, einen Unterschied zu hören. Probier es mal mit Songs mit guter Räumlichkeit, etc.
Nicht nur auf die Tonalität achten ...

Andererseits müssen auch gut komprimierte MP3 nicht unbedingt schlecht klingen ....

Gruß
Konni
 
@admen
diese angabe is nur ein richtwert, je nach musik kann die kompression mal besser und mal etwas schlechter sein... in der praxis haben die lossless-dateien im schnitt eine größe von ca. 60% der wav datei.

wenn du keinein unterschied hörst, dann liegt das wahrscheinlich am ehesten an der kette (vor allem die soundkarte ist wichtig) und vielleicht auch daran, dass für black eyed peas gute MP3s fast schon ausreichend sind. es gibt nun mal musik, da hört man einen deutlichen unterschied und es gibt auch musik, da hört man fast keinen, weil sie schon in übler qualität auf der CD gelandet ist oder einfach weil sie nicht sehr anspruchsvoll ist und die qualität einer MP3 dafür fast vollständig ausreicht.
 
Also was klanglcih was hermachen könnte da hätte ich hier

Michael Jackson - Number Ones
Marc Knopfler - Shangri - La

Meinste bei einem von beiden würd ich den Untershcied eher hören?

Dann hab ich das mit de rkompression falsch verstanden,abe rgut,geht klar mit der Größe,ist ok!

Und wegen dem Player,hab ich bei foobar bei Flacs eine bessere Klangqualität als bei Winamp mit nem Flac Plugin?Kann mich errinern als ich vor so 6 Monaten mal foobar probiert habe,ich bei mp3s den Klang von foobar besser als von winamp empfand,weis aber nicht obs Placebo-Effekt war...

MfG Adam
 
@ Admen:

Foobar klingt imho besser als Winamp, vor allem besser als die aktuellen Winamp Versionen.
M.m.n. klangen die alten Winamp Versionen besser als die aktuellen. Woran es liegt, weis ich aber auch nicht.

Aber einen Unterschied zwischen MP3 (192) zu FLAC/APE sollte man schon hören.
Es ist sehr gut möglich, dass man bei den Black Eyed Peas keinen Unterschied hört.
Bin der Meinung mal geleseh zu haben, das MP3 bei Radiokompatibler Musik am besten funktionieren soll.

Also würde ich mal mit Jacko nen Versuch machen und mit Mark Knopfler evtl. auch.
Sollte da kein Unterschied zu hören sein, ist die Kette wahrscheinlich nicht gut genug.

Gruß Christian
 
Bin grad Mark Knoppfler am rippen.Denke aber ich werde wohl erst einen deutlich Unterschied mit den KH hören.

Was mich bei foobar stört und was mir bei winamp gefällt ist dei Oberfläche,ich hab bei Winamp nen Skin drauf den ich so konfiguriert habe das ich oben auf dem Desktop einen kleinen streifen habe,bei foobar ist leider immer das gesamte Programm offen,also es ist von der Größe sehr groß!

Mfg Adam
 
hat jemand das ganze auch schon mal auf der MAC-Plattform VERLUSTfrei hinbekommen ?
noch bin ICH da nicht wirklich weiter gekommen

von der PC Plattform habe ich bisher EINIGE sehr gut aufgenommene CDs hören dürfen
leider aber nicht im direkten vergleich zu originalen ... bin aber überzeugt, das die qualität bisher wohl etwas besser ist als die, die ich mit meinem Obst hinbekomme

einschlägige foren sind leider alle auf Dosen spezialisiert :wall:
 
MacMorty schrieb:
hat jemand das ganze auch schon mal auf der MAC-Plattform VERLUSTfrei hinbekommen ?
Jetzt konkret mit Flac oder allgemein lossless-Formate?

Ich werde demnächst mal testen können ... es ist ein neuer iMac ins Haus gekommen.

Auf dem Win-PC habe ich jedenfalls keine Probleme mit Sicherungen und Sicherungskopien. Da ist die Qualität von Kopien und Sicherungen schon sehr gut. Für MICH ist da kein Unterschied hörbar ...

Gruß
Konni
 
audio cds aus APE oderFLAC brenne ich immer mit der freeware Burrrn (mit drei "r"!!!).
ist sehr klein, zuverlässig und kann ohne weitere plugins APE, FLAC usw. brennen (die installierten codecs natürlich vorausgesetzt!). einfach das cue-sheet reinziehen, die benennung passt dann direkt auch und loslegen. die audio-cd hat dann dann auch nen entsprechenden cd-text.

ich glaube APE bietet die bessere komprimierung, die daten sind dann entsprechend nen tick kleiner, aber die größe der gerippten daten ist halt der tribut an die qualität und die verlustfreie komprimierung.
ich persöhnlich höre keinen unterschied, aber das liegt sowohl an mir als auch an meinen komponenten. ich behaupte mal, bis zu absoluten high-end-setups wie z.b. bei konni, derfuss oder artaudio (und allen anderen, die ich jetzt vergessen hab) hört man da keinen unterschied und danach ist das auch IMHO auch zu 70% audiosuggestion. das geht dann ganz schnell in die voodoo-ecke...

so ziemlich alles ist mittlerweile besser als MP3, erst recht wenn's lossless ist. was du dann nimmst ist IMHO egal. mir persöhnlich ist FLAC nen tick lieber, weil das format langsam aber sicher auch von DAP-herstellern erkannt, akzeptiert und teilweise schon in playern angeboten wird. das könnte evtl. die zukunft sein...
wenn's nur für dich ist und und du auf deinen plattenplatz achten musst, dann ist vielleicht APE sinnvoller.
 
der böse Golf schrieb:
audio cds aus APE oderFLAC brenne ich immer mit der freeware Burrrn (mit drei "r"!!!).
ist sehr klein, zuverlässig und kann ohne weitere plugins APE, FLAC usw. brennen (die installierten codecs natürlich vorausgesetzt!). einfach das cue-sheet reinziehen, die benennung passt dann direkt auch und loslegen. die audio-cd hat dann dann auch nen entsprechenden cd-text.
Burrrn nutze ich auch - in Verbindung mit EAC und Flac.

Dazu gibt es auch ein kleines Tutorial, wer sich noch nicht damit auskennt: KLICK

Gruß
Konni
 
mit mac funzt das ziemlich easy.
einfach in iTunes in den Einstellungen Apple Lossless Codierer einstellen und: beim einlegen cd rippen und auswerfen.
Dann musst du nichts weiter tun als eine audio cd ins laufwerk zu legen!!
die wird dann ausgelesen, benannt, gerippt, zur bibliothek hinzugefügt und wieder ausgeworfen!
Das ganze noch ultra schnell!
 
twobeers schrieb:
mit mac funzt das ziemlich easy.
einfach in iTunes in den Einstellungen Apple Lossless Codierer einstellen und: beim einlegen cd rippen und auswerfen.
Dann musst du nichts weiter tun als eine audio cd ins laufwerk zu legen!!
die wird dann ausgelesen, benannt, gerippt, zur bibliothek hinzugefügt und wieder ausgeworfen!
Das ganze noch ultra schnell!

ja --- und dann höre sie dir mal an !
also ich mag die Kopien davon nicht hören wollen (wenn ich das original kenne und direkt vergleiche)
selbst wenn ich mit toast CD Kopie mache ist das nix 100%tiges
mit iTunes war es auch nicht besser, trotz einstellung "fehlerkorrektur beim einlesen"

dazu ist iTunes 7 wirklich etwas lhm geworden ... an nem dual 2,5 benötigt iTunes jetzt fast 20 sec zum starten (15.000 Lieder) weil bibliothek laden so lange dauert :cry:

frage bleibt also, welche erweiterungen und tolls oder programme auf nem MAC nehmen ? (ohne INTEL inside)
 
Moin,

... benutzt hier eigentlich noch jemand den OGG Q10 (500kb/s), der war doch auch lossless, oder?
 
MacMorty schrieb:
twobeers schrieb:
mit mac funzt das ziemlich easy.
einfach in iTunes in den Einstellungen Apple Lossless Codierer einstellen und: beim einlegen cd rippen und auswerfen.
Dann musst du nichts weiter tun als eine audio cd ins laufwerk zu legen!!
die wird dann ausgelesen, benannt, gerippt, zur bibliothek hinzugefügt und wieder ausgeworfen!
Das ganze noch ultra schnell!

ja --- und dann höre sie dir mal an !
also ich mag die Kopien davon nicht hören wollen (wenn ich das original kenne und direkt vergleiche)
selbst wenn ich mit toast CD Kopie mache ist das nix 100%tiges
mit iTunes war es auch nicht besser, trotz einstellung "fehlerkorrektur beim einlesen"

dazu ist iTunes 7 wirklich etwas lhm geworden ... an nem dual 2,5 benötigt iTunes jetzt fast 20 sec zum starten (15.000 Lieder) weil bibliothek laden so lange dauert :cry:

frage bleibt also, welche erweiterungen und tolls oder programme auf nem MAC nehmen ? (ohne INTEL inside)

Also mein Mac Mini mit 15000 Songs braucht zum starten ca. 5 sekunden.
und die lieder sind auf ner externen platte mit dos formation.
Mein Macbook braucht 0, sekunden für nur ein paar hundert lieder...

Was soll denn bitte an lossless codierung schlecht klingen?
Vielleicht ist dein laufwerk dreckig so dass es die cds schlecht ausliest?
Bei mir funzt es einwandfrei.
 
... auslesen ist nicht gleich auslesen, wie hier ja auch schon diskutiert wurde
und beim mac gibt es dahingehend leider keine mir bekannten zusatztools, die das besser hinbekommen

ich habe es am cube, PB, und G5 mit den original LW probiert, auch verschiedenste geschwindigkeiten und rohlingen ...


im G5 liegt die music auf ner extra FP, die nicht die systemplatte ist
hast du auch alle cover nachgeladen ?
... wird demnächst aber auch auf eine externe ausgelagert, damit ich die überall anschließen kann
ok, nachgeprüft, 13 sec, bis music herauskommt, war mit iTunes 6 trotzdem schneller

frage bleibt bestehen
 
ja, habe alle cover nachgeladen. Sagen wir 90% bis jetzt, die anderen kennt er noch nicht.
Ich weiß was du meinst. hätte auch gerne EAC auf Mac laufen. aber im notfall gibt es da ja jetzt parallels. Was dir aber auch nicht wirklich weiter helfen dürfte ;-)
Ich werd mal die Augen/Ohren aufhalten.
 
An alle Mac-Nutzer: Es gibt auch auf dem Mac ein Freeware-Programm, welches CDs in Flac-Dateien konvertieren kann. Ihr könnt es ja mal ausprobieren - ich habe es noch nicht getestet: KLICK

Flac-Plugins für diverse Abspiel- und Brennprogramme findet ihr HIER (nach unten scrollen).

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten