Weich gewordenen Subwoofer wieder hart machen?

bassmann559

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Feb. 2008
Beiträge
1.023
Real Name
Sebastian
Hallo Fuzzis.
Ich habe folgendes Problem.
Wie einige von euch wissen hab ich 2 Atomic ELE 15 in meinem Kofferraum.
Diese Woofer werden ja schon länger nicht mehr gebaut.
Ich hab das Problem das sie schon sehr weich sind und "Impulsreudiger"
geworden sind als zu Anfang. Manchmal neigen sie in letzter Zeit dazu bei einigen Tracks brummig zu werden.
ANgefangen hab ich mit 1 Atomic vor 4 Jahren da war er knüppelhart aufgehängt.
Aber die Coli und us amps Zeiten haben ihn weich gemacht :ugly: .
Jetzt wollte ich mal fragen ob es möglichkeiten gibt die Woofer wieder hart zu machen ohne
gleich die Woofer auseinander reißen zu müssen.
Hab da mal von so einer Substans gehört die man auf die Zentrierspinne Streicht die diese dann wieder hart werden lässt....
Kennt sich damit jemand aus ?
Lg Bassmann
 
Durch die weiche Aufhängung sinkt QTS und die Reso.

Macht man das Gehäuse kleiner, steigt die Härte der Luftfeder.

Also Gehäuse verkleinern ;)
 
Weich gewordenen Subwoofer wieder hart machen?

Einfach mal ein heißes Subwoofer-Mädchen vorsetzen.

xtp8.jpg


scnr
 
Slartibartfass schrieb:
Nu verarscht ihn nicht...also entweder Gehäuse ändern oder reconen lassen.



Kann man auch nur die Spider reconen lassen?
Weil die Spuhlen sind ja alle zu 100 % in ordnung.
Lg Bassmann
 
nee... wenn dann wird das komplett gemacht...

gibt natürlich auch bastellösungen... aber bastellösungen sind nicht wirklich langlebig...
(sowas wie zentrierspinne mit pattex repair extreme bestreichen... aber das is käse, weil keiner weiss was sich wie stark ändert)
 
d3an schrieb:
nee... wenn dann wird das komplett gemacht...

gibt natürlich auch bastellösungen... aber bastellösungen sind nicht wirklich langlebig...
(sowas wie zentrierspinne mit pattex repair extreme bestreichen... aber das is käse, weil keiner weiss was sich wie stark ändert)

Achso hmm :kopfkratz:
Reconen lassen wollte ich die eigentlich nicht zumindest aus Kostengründen.
Echt schade dann muss ich wohl sparen und dann mal gucken was reconig kostet.
Ich kann mich nämlich nicht trennen von den ELE´s.
Sind für mich genau die richtigen Woofer. :liebe: :bang:
Lg Bassmann
 
Einfach die Zentrierspinne dünn mit "3M Klebt + Dichtet" bestreichen.. Das Zeug is zähl und geht nicht kaputt... Härter wird das ganze davon auf jeden Fall.. Nur haargenau wie früher wirst du es nie hinbekommen...
 
tsp messen lassen und mal schauen wieviel die jetztigen daneben liegen.
 
Shadow-Man schrieb:
Einfach die Zentrierspinne dünn mit "3M Klebt + Dichtet" bestreichen.. Das Zeug is zähl und geht nicht kaputt... Härter wird das ganze davon auf jeden Fall.. Nur haargenau wie früher wirst du es nie hinbekommen...


Hm das ist aber bestimmt nicht die feine Englische Art :ugly: ...
Tsp messen lassen wäre auf jeden fall ne Möglichkeit.
Ich tendiere aber eher zu reconen lassen weil was ich an den Atomics immer so geliebt hab
war das Straffe Stramme und der gandenlose Tiefgang wer die woofer kennt weiß was ich mein.
Lg Bassmann
 
Es kann alles gemacht werden ...
es muss sich nur EINER finden der`s tut ...
Jeder , der die Richtigen Teile auf LAGER hat , könnte .....

Der aufWAND ist gar nicht so groß !!!


Liebe schöne herzliche MITTWOCHS ( hier Wochenmarkt ! ) - beste Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian

weiter .. oder auch nicht ........
 
Reconen lassen setzt den Zähler wieder auf 0. Von da ab wird sich das Chassis also wieder in die heutige Richtung ändern. Ob das Sinn macht? Dann doch lieber das Gehäuse anpassen und für alle Zeiten so lassen, oder?
 
Mußt nur einen finden der ELE Teile da hat...

Bei Atomic gibts alles einzelnt, von daher wird man die Spule z.B. recyclen können da bin ich mir sehr sicher.

Mfg Dirk
 
die CarHifiZone in Mainz Kastel misst dir gerne die TSP deiner Woofer. Einfach anrufen, fragen, einschicken und ein paar Tage warten ;)

ich wurde immer genau die Woofer messen die ich auch verbaut habe. Gerade bei Atomic und den Quantums und APX Modellen .. da gleicht eben ein Ei NICHT dem Anderen!
 
Das Grundproblem ist ja, der ELE hatte ne andere Spider als Quantum, AP oder APX....

Da wäre der First Class Audio Service die erste Ansprechstelle. In den USA ist der noch gelistet....

Leider wurden viele Atomic Modelle nur mit anderen Teilen recont, bzw. verbastelt und naja das war natürlich nicht Sinn der Sache.

Da die ELE aber eh extrem selten waren, da entweder AP SPL oder APX verbaut wurden..tut man sich da eh schwer Ersatzteile zu bekommen.

Mfg Dirk
 
Son_of_Thor schrieb:
Das Grundproblem ist ja, der ELE hatte ne andere Spider als Quantum, AP oder APX....

Da wäre der First Class Audio Service die erste Ansprechstelle. In den USA ist der noch gelistet....

Leider wurden viele Atomic Modelle nur mit anderen Teilen recont, bzw. verbastelt und naja das war natürlich nicht Sinn der Sache.

Da die ELE aber eh extrem selten waren, da entweder AP SPL oder APX verbaut wurden..tut man sich da eh schwer Ersatzteile zu bekommen.

Mfg Dirk


Hm das hab ich mir alles ein bischen einfacher vorgesteltt.
Ich bin aber eher fürs reconen weil dann hab ich ja 2 taufrische ELE´s ist denke ich besser.
Auf dem einen Woofer steht auch irgend ein Datum von 2002 drauf.
Ich denke mal das es schon gut sein kann das die 9 Jahre auf dem Buckel haben.
Könntest du mir vielleicht sagen was so was ungefähr kosten würde?
Lg Bassmann
 
Da frag mal wirklich eben beim Holger von First Class Audio Service nach :

http://www.first-class-audio-service.de ... essum.html

Der macht ja den Service für Atomic soweit mir das noch bekannt ist...ansonsten muß man da ne AP Spider dann nehmen, ich weiß auch nicht ob die geändert wurden mit der Zeit, es wurde ja einiges geändert ohne das es bekannt gemacht wurde.

Auf dem Magneten müßte ne Zahl stehen 818 oder so, jedenfalls beim APX ist das so, das steht für den Magneten der genommen wurde, wichtig damit man die richtige Spule nimmt wenn man die erneuern muß.

Mfg Dirk
 
Son_of_Thor schrieb:
Da frag mal wirklich eben beim Holger von First Class Audio Service nach :

http://www.first-class-audio-service.de ... essum.html

Der macht ja den Service für Atomic soweit mir das noch bekannt ist...ansonsten muß man da ne AP Spider dann nehmen, ich weiß auch nicht ob die geändert wurden mit der Zeit, es wurde ja einiges geändert ohne das es bekannt gemacht wurde.

Auf dem Magneten müßte ne Zahl stehen 818 oder so, jedenfalls beim APX ist das so, das steht für den Magneten der genommen wurde, wichtig damit man die richtige Spule nimmt wenn man die erneuern muß.

Mfg Dirk


Hm ist schon länger her das ich die Atomics ausgebaut hatte fast 2 Jahre :kopfkratz:
Aber ich bin mir ziemlich sicher das da keine Zahl zu sehen war.
Auf den ELE´s steht hinten ja allgemein gar nix drauf.Sind diese Zahlen denn auf den Magneten gestempelt worden?
Ich glaub ich ruf da mal an bei First Class Audio.
Lg Bassmann
 
Wie gesagt kann sein das es nur beim APX so war....die Zahl war wenn dann mit Edding da drauf geschrieben.

Kann auch sein das der ELE den Antrieb vom AP hatte, ist bei mir auch schon bissi lange her :-)

Mfg Dirk
 
Zurück
Oben Unten