Welche aderendhülsen für was?

Ich meinte mal gelesen zu haben dass für sehr feinlitzige Kabel die Dornpressung besser ist.
Bei der reinen 6-Kant-Pressung habe ich immer bedenken wenn das Kabel etwas zu dünn
und die Materialstärke des Kabelschuhs zu dick ist....die 6Kant-Pressung macht m.M.n nur
bei genormten Kabel und genormten Schuh Sinn...
 
hmm, bin mir da jetzt nicht hunderprozentig sicher, aber ich meine, kerb oder dorn ist gleichgut bei feiner litze ....
egal, sei's drum: auf alle fälle sicherer als ne popelige 6-kant :ugly:

beim letzen satz:

110% word! (kriegste von mir als gelernter elektromann) :beer:
 
schmiddie schrieb:
is jetzt garnich auf dich gemünzt konni, aber schon komisch :kopfkratz:

wenn ich an die vergangenen threads über diese thematik denke, da haben immer alle geschrien: EY, KAUF 6-KANT, IS EINFACH BURNER .. blabla :eek:

einer der ganz wenigen, der sich immer für ne kerbzange stark gemacht hat, war der schmiddie :hippi:
(meist allein auf weiter flur :wayne: )
Sehe ich genauso! :king:
Ich hab schon immer am liebsten die Zange vom Didi (mit Kreuzdorn) verwendet ...

Damit habe ich sogar schon prima Kabel verlängert:

forged_1.jpg


Das ist bestimmt besser als gelötet ... =)

Gruß
Konni
 
Ich hab die Klauge K32 und die K5 kann ich immer von meinem Elektriker holen beides Top Zangen, aber dafür kosten sie auch ein kleines Vermögen.
 
Zurück
Oben Unten