Sanguinius
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 16. Sep. 2012
- Beiträge
- 134
Je kälter es wird, desto langsamer findet der chemische Prozess statt. Längere TopfzeitAlechs schrieb:Wollte nun auch mit dem Doorboardbau anfangen. Werden die jetzigen Temperaturen draußen Probleme machen?
Gruß
und die Aushärtung dauert auch länger. Aber bitte nicht unter 10 C° kommen. Unter diesen
Temperaturen kommt der chemische Prozess zum stehen und das Laminat härtet nicht
weiter aus. Ist man wieder über den 10 C° startet die Aushärtung wieder. Aber ich kann dir
nicht sagen wie nachteilig das für die Festigkeit ist wenn es mal richtig kalt war und dann
wieder erwärmt wird.
Am besten wären zum Aushärten um die 30 bis 35 C°. Dadurch wird das ganze noch etwas
stabiler und beständiger gegen höhere Temperaturen. Und die hat man ja im Sommer im Auto.
Man kann das Laminat auf die Heizung legen zum aushärten oder in eine Styroporkiste mit
einer alten Heizdecke. So kommt man auch schnell in die Richtung von 30 C°. Kann man machen,
muss man aber nicht. Schadet aber bestimmt nicht

Grüße
Alex
EDIT: Das gilt natürlich für Epoxydharz!!!