Welche kleine Zusatzbatterie?

richtig die northstars, sind nach meinen infos die besten fürs geld!
wenig ärger durch reklamation und billiger als viele andere!und dazu noch massig strom! :D kaufen und kein ärger mehr ;)
 
mal ne frage, gibts da probleme mit der northstar und der standart starter wenn die einfach so verbunden sind über nen ladekabel (von + zu +)

die selbe frage nochmal für ne maxima 900 oder ne optima yellow als starter...

oder soll ich solche trenn relais einbauen?

wenn ich nen ladegrät vorne dran hänge läd das gleichzeitig die zusatz? will mit dieses ctek 3600 holen...

wurde heute übrigens für verückt erklärt von meiner guten weil heute schon einige packete an gekommen sind, mein keller sieht aus wie nen car hifi store :D
 
also ich würde dir empfehlen die batterien einzeln zu laden!
habe ich das Ctek3600!das reicht vollkommen aus!für uns nomale!nur wer ne batterie mit mehr als 110Ah hat ,kommt nicht zurecht!

also mit rennrelai!


ich muss meine nsb90 (40kg) :ugly: immer in den 3.stock tragen :wall: :cry:
bei raumtemperatur ist die batterie zudem viel schneller geladen!
besonders jetzt wo es kälter wird ;)
 
*lol* mein auto steht neben einer ausensteckdose, im notfall gehts mal schnell zum nachbar in die garage, aber will ja eh nur plegeladen, dürfte eigentlich so schon gut geladen werden


also soll ich mit trennrelai machen? wie heist sowas genau und wo gibts es das günstig


EDIT: bei gibt gibts welche so um die 30 €, wieviel ampere brauch ich denn, woran sehe ich das? an den kabel stärken oder an den sicherungen (verbaue in der ladeleitung 2x 150 A, also nach der starter und vor der zusatz je eine)
 
Bin am überlegen mir eine Zusatzbatterie zu verbauen!
Verbrate zwar nicht so viel leistung, aber es geht mir hier um die kürzeren Kabelwege...Aber nun gut.

Hat einer von euch schon eine Power Cell PC 750 verbaut?

Sie würde mir gut gefallen, weil sie echt klein und leicht ist!

Kann jemand etwas zu ihr sagen?
Achja, nochwas.Ich höre so gut wie nie im Stand, also reicht mir ne kleine!

weihnchtliche Grüße
Patrick
 
Die Northstars sind gute Batterien, aber für den Autobereich nicht so zu empfehlen. Bzw. die FT Version nicht sehr zu empfehlen. Dadurch das sie so schmal gebaut sind liegen die Bleiplatten sehr na beieinander. Das Problem ist dann, das sie bei einem Unfall oder starken Schlagloch aneinander Schlagen können und dadurch dir die Batt um die Ohren fliegen kann. Das ist das gleiche bei der Hawker SBS 60. Die gefahr besteht am allergrößten wenn die Batterie liegt, was oft der fall in der Reserveradmulde ist. Sollte man immer bedenken.

Wenn man sich die normalen als Starter in den Kofferraum packt ist das ok, für den Innenraum als Zusatzbatt sind die FT nur mit Vorsicht zu genießen, da würde ich dann auf Batterien zurückgreifen die extra für den Carhifibereich gebaut und konzipiert sind...

Huch, den Thread hast du ja ausgegraben, sehe gerade das es von Oktobe noch ist.

Zu den Power Cell Batts kann ich nur sagen TOP Batterien die extra für Carhifi entwickelt sind und dafür gemacht sind. Haben in unseren DB Drag Autos Powercell 4000 verbaut. Ist zwar wieder der Extrembetrieb, aber er spricht für sich! 18.000W RMS auf 3 Subwoofer (6 x EXT 2000) und die Spannung geht bei 2 Powercell 4000 nicht unter 12,5V.

Gruß Benny
 
also ich hab die nothstar drin und bin damit zu frieden, sie ist auch stehend verbaut
 
EisbaerZZXY schrieb:
Bin am überlegen mir eine Zusatzbatterie zu verbauen!
Verbrate zwar nicht so viel leistung, aber es geht mir hier um die kürzeren Kabelwege...Aber nun gut.

Hat einer von euch schon eine Power Cell PC 750 verbaut?

Sie würde mir gut gefallen, weil sie echt klein und leicht ist!

Kann jemand etwas zu ihr sagen?
Achja, nochwas.Ich höre so gut wie nie im Stand, also reicht mir ne kleine!

weihnchtliche Grüße
Patrick

Mußt mal die Händlerfraktion fragen.
Vor 4 Wochen war die PC 750 nicht verfügbar.

Ich habe mich dann für die PC 1100 entschieden.
DIe Kinetik HC600 wäre meine Alternative gewesen.
 
Ich finde die Power Cell PC 750 so genial aufgrund ihrer Abmaße!

Und eilen tut es nicht, denn ich bin noch nicht so entschlossen ob ich ne Zusatzbat verbauen soll oder nicht....

Gruß
Patrick
 
Die meisten Batts, sowie die Power Cell auch, haben ja nur ein Gewinde als Pole!

Gibt es für diese Gewinde extra Terminals die man da aufschrauben kann oder muss man sich da was selber basteln?

Wie habt ihr das gemacht?

Gruß
Patrick
 
blueXtreme schrieb:
Die Northstars sind gute Batterien, aber für den Autobereich nicht so zu empfehlen. Bzw. die FT Version nicht sehr zu empfehlen. Dadurch das sie so schmal gebaut sind liegen die Bleiplatten sehr na beieinander. Das Problem ist dann, das sie bei einem Unfall oder starken Schlagloch aneinander Schlagen können und dadurch dir die Batt um die Ohren fliegen kann. Das ist das gleiche bei der Hawker SBS 60. Die gefahr besteht am allergrößten wenn die Batterie liegt, was oft der fall in der Reserveradmulde ist. Sollte man immer bedenken.

Wenn man sich die normalen als Starter in den Kofferraum packt ist das ok, für den Innenraum als Zusatzbatt sind die FT nur mit Vorsicht zu genießen, da würde ich dann auf Batterien zurückgreifen die extra für den Carhifibereich gebaut und konzipiert sind...


Gruß Benny

Hallo,
wie darf man das denn verstehen mit dem um die Ohren fliegen? Meinst du die Batterie ist tatsächlich in der Lage durch starke seitliche Stöße zu explodieren? Würde mich jetzt echt brennend interessieren da ich meine 60FT auch liegend einbauen wollte. Würde diese gefahr tatsächlich bestehen dürfte man die doch nicht verschicken, oder? Meine kam jedenfalls trotz weitwurf-Verein Hermes unbeschadet an und das obwohl sie kaum verpackt war...

Sorry für ot, aber das würd ich jetzt schon gerne bestätigt haben...
 
Zurück
Oben Unten