Welche Standboxen?

Die Dynaudio Audience 82 ist klasse für das Geld...sehr erwachsener Hochtöner der auch sehr laut kann ohne nervig zu werden. Bei ganz leisen Passagen geht ein wenig an Detail verloren...

Aber wer Standlautsprecher dieser Größe sucht hört sicher nicht "Regen im Dschungel" zum Yoga machen :keks:

Ich würd sie mir anhören...ich hab sie beim Didi gekauft (und mehrere Stunden an meinem Verstärker (Sony TA-FA5ES) mit unterschiedlichstem Material (von Black Metal in Demo-Qualität bis Tori Amos) gehört - und sie machent ihre Sache wirklich gut) und es nicht bereut.

Gehört haben wir sie im Vergleich mit Didis Diamanten (die unter Pegel natürlich nicht mehr in allen Bereichen mithalten können) und auch einer Focal aus der niedrigen Serie. Die Focal klingt als hätte man einen dicken Wollsocken über den Hochtöner gezogen und ihn in einer Tupperschüssel verbaut...Didis HT ist was Auflösung und Brillianz angeht schon eine Hausnummer, MIR wurde er aber auch seeehr schnell zu aufdringlich, gerade wenn es etwas "unruhigeres" Material abzuspielen gab. Dafür waren halt so Sachen wie das Intro von "Money For Nothing" ein echter Ohrenschmaus. Die Dynaudio ist da für meine Ohren runder und vor allem für meine Hörgewohnheiten halt einfach irgendwie sinnvoller gewesen. Durch die Doppel-16er Bestückung hat sie natürlich auch ein enormes Pegel-Potential und macht schon ordentlich Schub untenrum. Und wenn ich schnellen Metal höre will ich die Kicks halt manchmal auch spüren... :bang:
Sie ist zwar schon "neutral", aber keineswegs langweilig oder weichgespült. Sie nervt einfach nicht. Nie... :hippi:

Davor hatte ich ein Paar JBL 250Ti. Ich vermiss sie nich wirklich...

Da die kleineren Versionen der Audience auch alle diesen Hochtöner haben kannst du vielleicht mit einer davon glücklich werden. Für Lauras Stern brauchts ja nich uuuunbedingt eine Doppelbestückung :ugly:

Für Filme kannst du ja evtl. später mal noch einen Subwoofer nachrüsten.

B&W der niedrigen Serien kann man aus meiner Sicht völlig vergessen, die wollt ich mir nämlich ursprünglich auch zulegen nachdem ich sie in der Stereoplay (wars glaub ich) gesehen hab. Aber angehört und: klingt schlicht und ergreifend nicht nach dem was sie kostet...
 
Ich bin zurück.

Nach ca. 2 Wochen Off-Line (Telekom sei dank) und Umzugsstress, habe ich endlich wieder die Möglichkeit "mit der Welt da draußen" zu komunizieren... ;)

Vielen Dank für die Tipps und Anregungen. Ist sicherlich einiges dabei. Anhören muss man sich sowas auf alle Fälle. Aber dank eurer Hilfe habe ich den Kreis der Kanditaten schon etwas eingeschränkt.

Wir werden sehen, was angeschafft wird.

Viele Grüße

Werner
 
Wenn es fetzig :!: sein soll, fallen mir spontan die hier ein:

Klipsch RF 7.
Gehen neu so um die 750 € raus (zumindest bei einem Händler bei mir in der Nähe).

Anhören :!: , dann urteilen

Gruß

Michael
 
Hi;

also wenn du keinen extra Subwoofer haben willst (so wie ich) dann solltest du dir mal die Canton RC-A anhören (sehen). Durch die interne Endstufe und den einstellbaren Weichen sind sie sehr flexibel was Pegel im BassBereich und Aufstellung angeht. Ich hab sie jetzt seit einem halben Jahr und nutze sie täglich. Gigantisch was sie leisten und trotzdem sehr musikalisch sind.

Natürlich ist Selbstbau immer die elegantere Lösung, aber wenn es dann so läuft wie im Pkw und zur Neverending Story wird.... :hammer:

Die B&W sind auch eine feine Wahl, Probehörungen sind natürlich immer wichtig! Aber ich vermute mal das rein passive Lautsprecher ohne Sub in einem offenen Zimmer (?) ziemlich dünn im Bass sein werden.

Mit den RC-A kannst auch mal Pegel machen wenn die Nachbarn im Urlaub sind! Ich nutze sie in der 5.0 erweiterung auch zum Film gucken! ;)

Guck mal hier:

http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.p ... ght=canton

und hier:
http://www.hirschille.de/hishop1/produc ... -RC-A.html

Gruss

Michael
 
Zurück
Oben Unten