Welche Starterbatterie 90 - 95 AH AGM empfehlenswert?

zorro

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Okt. 2004
Beiträge
1.502
Real Name
Lars
Suche aktuell eine neue Starterbatterie. Aktuell ist eine 80 AH Standardbatterie verbaut und ich würde nun gerne eine 90 AH oder 95 AH AGM Batterie verbauen.

Problem erstmal ist das die Batterie in meinem BMW Codierrelevant ist. Bei mir ist ein IBS Sensor (Intelligent Batterie Sensor) an der Batterie verbaut der beim Tausch resettet werden muss damit das Ding weis das eine neue Batterie verbaut ist. Desweiteren muss die Batteriegröße und die Art in das Fahrzeug einprogrammiert werden.

Für mein Fahrzeug passen von BMW ab Werk 70, 80, 90 AH Batterien mit oder ohne AGM. Die 90 AH AGM Batterie hat von original BMW folgende Werte:

Spannung: 12 Volt
Kapazität (20h): 90 Ah
Kälteprüfstrom EN: 900 A
Grösse (L*B*H) : 354*175*190 mm

Die Batterie ist allerdings direkt bei BMW nicht gerade zum Schnäppchenpreis zu erwerben.

Auf der Suche nach Alternativen im Zubehör sind mir schonmal folgende Batterien ins Auge gesprungen

- Banner Running Bull AGM 95
- Exide AGM EK 900 (hat sogar die komplett selben Werte wie die OEM BMW aber kostet die Hälfte!)

Kennt ihr sonst noch Alternativen oder könnt Empfehlungen für eine Batterie dieser Größenordnung geben?

Eine große Stinger o.ä. fällt flach, da BMW direkt an der Batterie noch weitere Anbauteile und Stromverteiler hat und ich auf die Standard Din Pole angewiesen bin.
 
Ich war mit meiner Banner Running Bull 95Ah im Bora sehr zufrieden, im Golf 3 hab ich jetzt die 70Ah drin und bin ebenfalls zufrieden.
Hier wird ja gerne die Berga empfohlen, wenn ich mich nicht täusche.

:bang:
 
Banner, Stinger, Exide, DeBurper, Kinetic, Panther, Varta... alle haben sie gute AGM-Batterien im Angebot. Aber wenn schon ne AGM verbaut ist, warum ne andere?
 
Ich habe nach original BMW eine Exide XXL gefahren, jetzt eine Exide Premium. Bin wunderbar zufrieden - die Premium gibts auch günstig und gut auf EBay...

VG
 
Danke für euere Vorschläge. Noch ist keine AGM verbaut.

Kinetik, Stinger, Optima fallen raus. Durch die BMW Peripherie bin ich dazu gezwungen eine Batterie mit feststehenden Polen (Rundpol) zu verwenden.

Aktuell in der nähren Auswahl:

Varta Start-Stop F21 AGM
Exide EK800
 
Ich hab in meinem bmw eine banner running bull....bis jetzt bin ich top zufrieden mit dieser....nie im stich gelassen. Was ich aber auch sagen muss ist dass ich im Stand meistens mit angeschlossenem Netzteil Musik höre.
 
Schau doch mal nach einer SVR AGM!

Seit 2 Jahren voll zufrieden!
 
Ich hab mir eine Originale 90 AH AGM Batterie geholt, weil es die Firma auf dem das Auto läuft gezahlt hat :D
Also der BMW Händler wollte ordentlich Schotter und dann haben die es nicht mal gebacken bekommen mir die Batterie zu programmieren. Die konnten maximal eine 70 AH Batterie Programmieren, naja irgendwann wenn der Car-Coding futzi mal wieder in Stuttgart ist werd ich das noch richtig Programmieren lassen.
Bin aber auch lange ohne das umprogrammieren rum gefahren hat auch keine Probleme gemacht und Pflegeladen tu ich sowieso, wegen der Anlage und weil ich will das die Batterie noch lange lebt :D
 
Hab mir mal ne Exide AGM mit 90 AH bestellt. Hat das beste Preis/Leistungsverhältnis
 
Ich fahr seit ein paar Monaten mit ner Varta AGM 95Ah rum (Golf3).
Bin mit der hochzufrieden!
Die müsste eigentlich von den Vorgaben her auch in deinen BMW passen.
Preislich hatte die mich 252€ gekostet....etwas billiger als eine Bosch S6 und deutlich billiger als eine Berga AGM Powerblock.
Ruhespannung liegt immer bei 12,8V :D
Seit dem Teil hab ich endlich keine Spannungsprobleme mehr...5 x 1F Caps im Kofferraum.
Vorher war ne 80Ah Banner standard Batterie verbaut und da war das mit der Spannung eine Katastrophe :wall:
Ach ja Die Varta kann "nur" nen Kälteprüfstrom von 850A...ich denke das sollte aber kein Unterschied machen :D
LG,
Azze!
 
Zurück
Oben Unten