Welche Werksanlage hat welches Bus-System? (BMW F30 / F10 /

Lumpi23

verifiziertes Mitglied
Registriert
15. Juni 2005
Beiträge
2.036
Real Name
Peter Hempel
Hallo,

nur mal so um meine Luftschlösser noch detaillierter werden zu lassen: Weiß jemand ob alle Soundsysteme in den aktuellen 3er/5er und dem zukünftigen 4er BMWs MOST benutzen oder ob es auch analoge Systeme ohne Verstärker im Kofferraum gibt?

Beste Grüße und schonmal vielen Dank
Peter
 
Hi Peter,

ich vermuten das du nen MOST verstärker erst bekommst wenn du auch ein höheres Lautsprecherpaket dazu kaufst. In der Basisvariante dürften alle Lautsprecher noch direkt am Radio hängen. Aber ich frag bei nem exBMW Kollegen mal ob der mir genaueres sagen kann. Bei nem VWAG Auto könnt ichs dir genauer sagen ;)

Gruß Florian
 
Hi Flo, wie gefallen dir eigentlich meine Subwoofer? :D

BTT: vielen Dank, das wäre cool. Es geht mir wirklich nur um die aktuellen (und sogar zukünftigen) Modelle der 3er/4er und 5er-Reihe, die alle mit minimal-LS-System und z.B. iPhone-Dock (läuft seeehr wahrscheinlich über MOST) geordert werden können.

Deshalb meine Frage. Denn ich würde mir ziemlich doof vorkommen ein teures LS-System mitsamt Verstärker odern zu müssen um es anschließend wieder rauszureißen, nur damit ich den MOST mit einem MoBridgeXYZ/DA1Bit hinten abgreifen kann... :hammer:

Was natürlich auch immer noch sein könnte, dass man dann alles umprogrammieren lassen muss. Das wäre ärgerlich, aber immer noch günstiger als 590 Euro für das kleine LS-Paket...
 
Hallo Thomas,

leider nein, aber genau sowas würde ich von den aktuellen Modellen / dem zukünftigen Modell suchen (F30, F31, F32 [BMW 3er Limo, Kombi und das kommende Coupe/4er BMW] sowie F10 und F11 [aktuelle 5er Limo und Kombi])

In diesen sitzen die MT auch nicht wie bislang in der Türpappe und spielen "gegen" den AGT sondern sie sitzen fest verbunden im AGT. Die Öffnungen sehen groß genug aus, um die 10er MT durch 13er zu ersetzen und das Harmann-Kardon hat mir im Mietwagen - nach ein bißchen EQing und dem Deaktivieren von diesem ganzen Raumklanggedüddels und den hinteren Ls usw - wirklich positiv überrascht.

Grüßle, Peter
 
hallo
so weit ich weis,werden alle neue Modele von BMW mit dem MOST ausgeliefert

es wird zwar möglichkeiten geben für verschiedene Sound Systeme, jedoch alle über MOST verschaltet

meistens wird dann der Verstärker aufgerüstet, bzw für den richtigen System gewählt

die Letzte 4 F30 die wir Diagnostiziert haben, war alles über MOST verschaltet

dabei waren zwei verschiedene Systeme verbaut

genau wie VAG konnten wir so genante RING-BRUCH-Diagnose durchführen

gruss sebo
 
Jo, hab jetzt über zwei Ecken die selbe Info wie Sebo aus der Münchener Infotainment-Testabteilung erhalten. MOST gibts in allen Fahrzeug- und Austattungsvarianten in den neuen BMWs. Kannst also fleißig weiter planen :beer:

Grüße Flo

P.S. Liegen die Peerless noch bei Matthias rum? Müsste mal ausmessen ob die da hin passen, so wie ich den neuen Sub bauen will. Auto ist einfach zu klein :hammer:
 
Wuha, vielen Dank ihr Zwei! :beer:

Das macht die neuen BMWs nach meinem Empfinden zu einem richtigen Nachrüst-Hifi-Highlight: egal welches System man drinhat, wenn man mehr will liegen die LS-Kabel und ein komplettes Hi-Level-Signal oder ein S-PDIF-Stream hinten im Kofferraum bereit. Und wie ich gesehen habe, kann man die Klangverbieger alle ausschalten.

Goil! :)

@Flo: Jepp, die liegen da noch. Wie ich ihm schon gesagt hab kannst du sie dir gerne mal zum Testen borgen. Die will ich allerdings nicht verkaufen, die werden HeimHiFi-verwurschtelt. Wofür ist denn dein Auto zu klein? Kriegst du etwa keine 25 l geschlossen an die Fronttüren? :D
 
Das klingt wirklich gut!

Gibt es für die Mobdridge oder den DA1 denn schon ein Setting für den F30?
 
egal welches System man drinhat, wenn man mehr will liegen die LS-Kabel und ein komplettes Hi-Level-Signal oder ein S-PDIF-Stream hinten im Kofferraum bereit. Und wie ich gesehen habe, kann man die Klangverbieger alle ausschalten.

Erzähl doch nicht so ein Blödsinn.
BMW wird sicherlich im Basis-System was keine 10€ kosten darf 8 Kabel in den Kofferraum legen, wo am Ende nix angeschlossen ist.
Und S-PDIF mit Audio hat man nur im System "Lautsprecher Professional".
Wenn überhaupt MOST liegt, dann nur mit H&K, MMC oder "Telefonie Professional". Aber nur beim H&K kommt Audio drauf.

Und die Klangverbieger kann man nur "ausschalten", wenn man auf Hifi codiert. Aber das codieren ist nicht mehr so easy, wie es mal war.
Spätestens bei 'nem Software-Update sind sie wieder drin.

Darum meine Empfehlung für Aftermarket-Audio bei BMW -> Hifi


Edit: Sorry, ich hatte nur den letzten Beitrag gelesen.
Darum bissl mehr.
MOST kommt definitiv nicht in allen Fahrzeugen zum Einsatz. Wäre ja viel zu teuer.
Und nur weil ein gelbes Lichtleiter-Kabel drin liegt, heißt es noch lange nicht, daß da auch Audio drüber läuft.
Also Audio im Sinne von "das was hinten rauskommt". Wenn Du Wert drauf legst, nur die Telefonie über den DA1 oder was auch immer zu hören, dann,... nur zu. :-)
Ach,... und das PDF ist 4 Jahre alt. Die Erde dreht sich weiter.
 
Also Fazit : Ich sollte doch das Hifi ordern?

Ich werde nächste Woche bestellen, von daher wäre es gut bescheid zu wissen.

P. S. Beim Hifi ist die Anbindung dann per Low Level?
 
Nein, die ist High-Level. 4 Kanäle. Vorne hinten links rechts.

- - - Aktualisiert - - -

Nein, die ist High-Level. 4 Kanäle. Vorne hinten links rechts.
 
Interessant, dass hier die Infos direkt aus der Entwicklung angezweifelt werden...
Ich würde mal behaupten, dass du auch bei BMW mit dem großen Navi immer einen MOST Anschluss hast. Egal ob er dann genutzt wird oder nicht. Zur Not müsstest du also die Leitung selbst durchs Auto ziehen.
Mehrere Hardwarevarianten entwickeln, nur um die paar ct für INIC+FOT zu sparen, rechnet sich einfach nicht.

Aber Peter, kauf dir doch einfach einen Audi! Da bekommst du alle Infos aus 1. Hand und sogar noch unterstützung bei Umbau/Codierung etc. ;)
 
Nur weil ein MOST Anschluß da ist, heißt das noch nicht, daß da auch der Datenstrom übertragen wird.
Vielleicht darf/will das BMW auch garnicht.
Vielleicht ist das architektonisch auch garnicht so einfach.
Vielleicht ists mehr als nur ein INIC + FOT.
Vielleicht sinds 2€.
Vielleicht tötet bei BMW jemand für 2€, die man einsparen könnte.

Vielleicht hängts auch tatsächlich von der Headunit ab.
Vielleicht gibts verschiedene Versteller je nach Bauzeit für das gleiche "Navi Professional".

Interessant, dass hier die Infos direkt aus der Entwicklung angezweifelt werden...
Wenigstens in dem Punkt, sind wir uns einig.

Edit: Um noch einen guten Kumpel von mir zu zitieren:
Assumptions are the mother of all fuck-ups.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der MOST Anschluss vorhanden ist, dann kann man das Gerät immer dazu bringen, dass er auch Signale ausgibt. In der Regel ist es nur die Codierung, ob externer oder interner Verstärker verbaut ist.
Es ist gut möglich, dass es verschiedene Hersteller gibt, haben wir bei Audi auch. Die Vorgaben macht aber der OEM und wenn der MOST will mit seinem definierten Funktionskatalog, dann macht das der Lieferant auch brav.
"MMI Navigation Plus" (Audi Pendant zum "Navi Professional") hat übrigens immer MOST.

Btw.: Kann dieses MoBridge Dingens auch schon MOST150 oder nur MOST25?
 
Also ich war heute beim Didi...

Werde per High Level ans Navi Professional ankoppeln.
Also ordere ich garkein Hifi System ab Werk.

MOST ist mir zu aufwändig und zu unsicher obs auch wirklich funktionieren wird.
 
Aber genau das schrub ich doch...
Das "ab Werk" nicht zwangsweise Audio auf MOST liegt. Nur bei HK.
Klar kann man das (theoretisch) codieren, daß Audio ausgegeben wird.
Nur hab ich gehört, daß sich die BMW-Freundlichen da etwas sträuben.
Und wenn bei einem Service ein Software-Update geflashed wird, dann isses halt wieder wech.

Man kann (theoretisch) auch ein Basis System auf Hifi codieren.
Das wäre meine Empfehlung. Denn Hifi-System ist ohne EQ. Ohne Weiche. Ohne Laufzeit.
Aber mit PDC, Klangzeichen, Navi, Telefon, und einer recht gut funktionierenden Loudness.

Beim Basis-System mußt Du halt das EQ des Fahrzeugs wieder rausrechnen.

Wenn das der Aftermarket DSP kann, ist ja gut... aber wird halt noch mehr am Signal rumgepfuscht.
 
Das Hifi System wird nicht digital angesteuert.

Gesendet von meinem Samsung Galaxy S4 Mini mit Tapatalk 2
 
Bist du dir da sicher? Ein Werkssystem mit Amp im Kofferraumseitenteil wird nicht per MOST angesteuert..?
 
Zurück
Oben Unten