Welche Widerstände für Hochtonabsenkung?

dforce

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Jan. 2005
Beiträge
663
moinsen!

leider hat die suche nichts ergeben ;(!
ich müsst wissen was für wiederstandswerte und welche art man nimmt um den hochtonpegel abzusenken. also so 1,5 - 6dB zum testen. da die weiche leider keine möglichkeit bietet :???:

danke schonmal & gruß

sven
 
Hallo Sven,

für welchen Hochtöner soll dass sein und welche Weiche ist verbaut worden?
 
es ist das powerbass pb ck 5 system drin.
würde probehalber auch nen poti gehn :ugly:
welche widerstandswerte nimmt man?
 
Also das is Impedanzabhängig. Grundsätzlich wird das Über ein Widerstandsnetzwerk gemacht.

Also Reihe und Parallelschaltung.

So pauschal kann man das nicht sagen. Aber auf der www.lautsprechershop.de seite gibts nen ganz guten Rechner um mal Überschlagstechnisch werte zu finden.



Über nen Poti geht es Theoretisch auch, aber Praktisch? - 5 Watt Potentiometer (Ordentlich) sind erstmal wesentlich teurer als ne Kette 5 Watt Mox und klanglich voll daneben. Ausser, du schaust dir mal das XOver Modell von Focal an. ---> und dann mal auf den preis!

Also das alles ist nicht zu unterschätzen.

Grüße

Christian.
 
Sacki schrieb:
Also das is Impedanzabhängig. Grundsätzlich wird das Über ein Widerstandsnetzwerk gemacht.

Also Reihe und Parallelschaltung.

So pauschal kann man das nicht sagen. Aber auf der www.lautsprechershop.de seite gibts nen ganz guten Rechner um mal Überschlagstechnisch werte zu finden.



Über nen Poti geht es Theoretisch auch, aber Praktisch? - 5 Watt Potentiometer (Ordentlich) sind erstmal wesentlich teurer als ne Kette 5 Watt Mox und klanglich voll daneben. Ausser, du schaust dir mal das XOver Modell von Focal an. ---> und dann mal auf den preis!

Also das alles ist nicht zu unterschätzen.

Grüße

Christian.
hi
poti wäre ich auch vorsichtig,diese doppel pegelregler von visaton hatte ich mal verbrannt.
gruss frank
 
hm ich dachte ein widerstand ist frequenzunabhängig?!
dämpft also den kompletten bereich was ja auch in unserem falle sein soll.
der ht soll nur ein wenig leiser spielen.

ich schau mal den link an evtl. find ich ja ungefähre werte raus die man mal testen kann.
 
frank-HH schrieb:
Sacki schrieb:
Also das is Impedanzabhängig. Grundsätzlich wird das Über ein Widerstandsnetzwerk gemacht.

Also Reihe und Parallelschaltung.

So pauschal kann man das nicht sagen. Aber auf der www.lautsprechershop.de seite gibts nen ganz guten Rechner um mal Überschlagstechnisch werte zu finden.



Über nen Poti geht es Theoretisch auch, aber Praktisch? - 5 Watt Potentiometer (Ordentlich) sind erstmal wesentlich teurer als ne Kette 5 Watt Mox und klanglich voll daneben. Ausser, du schaust dir mal das XOver Modell von Focal an. ---> und dann mal auf den preis!

Also das alles ist nicht zu unterschätzen.

Grüße

Christian.
hi
poti wäre ich auch vorsichtig,diese doppel pegelregler von visaton hatte ich mal verbrannt.
gruss frank

Hallo Frank,

Ich hab das noch nie ausprobiert, gerade aus dem Gedanken. Abbrennen etc. die dinger machen auch nur Murks und nen richtig gutes Poti kostet richtig viel asche. Da is nen Ordentlicher MOX weitaus Billiger und nach'm Rauslöten eh wieder zu verwenden.

@Dforce: Nein ein Ohmischer Widerstand hat so gut wie keine Kapazitiven oder Induktiven eigenschaften. Beachte bitte das Fettgedruckte.

Ich pack grundsätzlich zum in Reihe geschalteten Widerstand parallel einen Kondensator ~ 0,1uF. Gibt im Unhörbaren bereich ne leichten Pegelanhebung. Das gibt nen bisschen + im Räumlichen, aber muss man echt ausprobieren. bzw. gegenhören! Aber das is dann anschließend. Der Rest muss stimmen.

Grüße

Christian
 
Sacki schrieb:
@Dforce: Nein ein Ohmischer Widerstand hat so gut wie keine Kapazitiven oder Induktiven eigenschaften. Beachte bitte das Fettgedruckte.

ja dad is mir schon klar. deswegen war ja mein hinweis: der widerstand wirkt ja UNabhängig von frequenzen. die frage ist was für werte man nimmt. 10 ohm 100 ohm 1k ohm ? was ist sinnvoll für eine geringe absenkung?
 
hat das alpine 9812r einen parametrischen eq mit dem man mal sehr breitbändig absenken könnte?
 
Hallo dforce,

Hier mal ein Bildchen mit praxisnah dimensionierten Widerstandswerten. ;)
..
pegelabsenkung.jpg



Gruß
...Knoxville...
 
wow kewl. genau das was ich gesucht hab eigentlich ;P möglichst unkompliziert und schnell :hammer:!

trozdem: würde es auch gehn das ich ne sehr breitbandige absenkung per parametrischem EQ einstelle beim alpine 9812?
 
Zurück
Oben Unten