Welchen Sub für 2*113 Watt

BlackisBack

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Juli 2005
Beiträge
336
Hi ,

habe wohl bald an meiner ETON 1054 2 Kanäle frei. Jetzt hatte ich überlegt die Kanäle zu brücken und dann auf meine TMT "ETON A1" zu geben.

Der ein oder andere hier meinte aber , ich würde dann an Kontrolle verlieren . Habe ich denn die Möglichkeit bzw. ist es sinnvoll nen SUB da dran zu hängen. Also an Kanal 3-4 ! Und 1-2 für die TMT lassen !

Wenn ja, Musikrichtung ist so House, Techno, Charts eigentlich zur Zeit alles was mir so in die Finger kommt. Deshalb suche ich da erstmal nen Allround Sub Lösung.

GRuss Andreas
 
Probiers doch einfach aus...

Was Leute "meinen" und was Du hörst und empfindest sind 2 Paar Schuhe... ;)
 
hi


w0 oder w1 von jl - oft mit 100-300watt gehört- sehr zu empfehlen!

olli
 
Hallo Andreas,
ich bin damals auch eine Zeit lang mit einer 4-Kanal (Arc Audio) an TMTs und Bass rumgefahren. Die hatte mir ihren rund 300 Watt gebrückt an 4 Ohm genug Leistung für die meisten Woofer. Ich hatte damals einen Polk db12 dran, der damit schon wunderbar funktioniert hat.

Wenn es etwas aktuelles sein soll, würde ich mich mal bei Eton, Hertz, etc. umsehen. Dort gibt es doch viele gute Woofer, die auch bei niedrigen Leistungen einen schönen Bass machen.

Der Wirkungsgrad sollte nur nicht zu schlecht sein.

Gruß
Konni
 
Haste Platz? Wie wärs mim alten Stroker?


grüße
jan
 
Hy...Frag mal den BösenGolf (Jens) Der hat derzeit an einer 1054 die beiden TMT dran und dann einen 10er Atomic in 27liter BR und der geht echt böse...war total erstaunt, was
für ein Bassfundament der in seinen Golf 4 zaubert...

Hätte nie gedacht, dass man mit einer 4-Kanal so was zaubern kann..hat mich echt umgehauen... Kontruktionsbedingt ging bei mir dagegen an 1,2 KW der berückten Eton
PA2802 nicht viel... Tja.. Thema Bass in Stufenheck Limos :cry:
 
Danke Andreas (Dieselrenner) . Finde leider keinen BösenGolf Benutzer hier ! Oder ist er als Jens angemeldet. Wäre ja mal nen Test Wert !

GRuss Andreas . Weisst du welcher Atomic das war ?
 
so:

der böse Golf
(Jens)


Besser so ? :D

Gruß
Andreas
 
Moin

Es handelt sich bei seinem Sub um einen 10er Quantum D2

da ich auch mit der überlegung spiele ihn mir anzuschaffen, hatte ich zufällig vorhin noch mit ihm über den woofer gemailt ..

der Böse Golf

hier mal ein auszug aus seiner mail .. ich hoffe es is ok jens ? :)

Yap, hab den QT10-D2 an einer Eton PA1054. Die gibt gebrückt ca. 420W raus und steht im Moment auf ca. 3/4, ich muss die aber noch weiter runterdrehen. Jetzt mit der richtigen Filtereinstellung geht der IMHO richtig derb voran. Laut mit Druck und dabei superpräzise! Ist aber nicht nur ein Krachmacher, der kann auch schön!
Allerdings hätte der gern auch durchaus noch etwas mehr Leistung, bis 1kW kann der problemlos ab. Eben hing der nochmal probeweise beim Dieselrenner an ner PA2802 mit 1,2kW. Der Sound war aber aufgrund der Settings und dem Auto nicht sooo super...

...
Bei mir spielt der in ca. 27l im Original-Gehäuse eines Exact! PSW269. 30l wird von Atomic empfohlen. Die Größe hat sich aber eher so ergeben, war ne Empfehlung vom Taaucher.

Ganz allgemein find ich den Sub hammergeil!

...
Soweit mein Bericht zum Atomic! Ich würd ihn auch wieder kaufen...


MfG
Kroni
 
Was ich oben geschrieben habe.. bei mir ging der garnicht im Auto...zumindest mit mal eben reingestellt und angeklemmt.. :ugly:

Aber dageben im G4 im KR..HÖLLE...
 
hehe .. ich freu mich jetzt schon auf das teil !

denke ein klasse kompromiss zwischen druck und klang .. bisher haben mir die atomics die ich gehört habe allesamt gefallen ..

wenn ich ihn habe poste ich auch noch was dazu ..
 
Der QT 10 ist klasse und das bei knappen 30 Liter BR .... er ist aber über ein paar W RMS mehr auch nicht gerade böse ;)

Habe den beim Jens auch schon hören und ein wenig dran "rumstellen" dürfen. Kann laut ( muss aber nicht ) ist sackenschnell und kann auch noch tief wenns sein muss :)

Gruß

Dirk
 
Ja, der QT 10 ist nicht schlecht.

Aber in Geschwindigkeit muss er sich dem Beyma Power 12 geschlagen geben.
Dieser kann auch laut, sehr präzise und Druck hat er auch. Und vor allem: Der Beyma ist billiger. Hab ihn erst gestern wieder gehört. Einfach ein Top Woofer.

Dürfte an der Eton auch gehen, vielleicht auch der 10er.
Die 450 Watt sollten da reichen.

Gruß Christian
 
Hast Du den QT 10 schon im direkten Vergleich zum Beyma gehört ?

Gruß

Dirk
 
Ich glaube keum das ber Beyma schneller ist, weil schneller muß kein Sub spielen, es sei denn, er weiß schon vorher, welches Signal gleich anliegt ;)

Und der Quantum spielt bei Jens hervorragend, aber es sollte einfach jeder selber testen, was in seinem Fahrzeug funktioniert, insofern würde ich eingafach vorschlagen, mal ein paar Subwoofer zu testen, bevor ich mich entscheide.

Grüße
Frank
 
Hallo Dirk,

im direkten Vergleich nicht, aber ich habe beide Woofer schon ein paar mal gehört.

@ Frank: Er ist schon etwas schneller. Man könnte wirklich meinen, der Beyma kennt die CD und weiß, wann Bass kommt.
Der Quantum ist natürlich in mind. 99% der Fälle schnell genug.

Probehören ist auch das beste, was er machen kann.

Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten