Welches 20er Frontsystem? Hertz, AS oder...?

Wie oben geschrieben, hab ich 2x240W an den Emmies - und im neuen Auto plane ich mit 2x250W. Da
fühlen die sich richtig wohl.

Also die Steg gebrückt für die Emmies und eine weitere für HT/MT ist gut. Du brauchst ja eh 2 Endstufen, da die Emmies nur im 3-Wege zu gebrauchen sind (ausser mit BB im 2-Wege).

Dieter
 
Rein mechanisch setzen die diese Leistung wahrscheinlich nicht um. Haben ist immer gut, aber so viel brauchen sie auf jeden Fall nicht. Saubere 100W aufwärts können die aber sicherlich noch gut umsetzen.
Auch mit 40W wird schon was gehen, mehr schadet aber sicherlich nicht. Ich habe bei mir nun 300W statt vorher 80 an meinen Mivocs und höre schon wirklich laut. Wirklich besser spielt das mMn nach nicht.
 
Der MPA 8 gefällt mir persönlich von den Parametern auf die Türe nicht. Mir persönlich ist Vas zu hoch. Ich habe ja den Scan Speak 22W4534G00 in der Türe. Das ist im Prinzip das gleiche. Ich denke, dass ein 20er TMT mit Fs um 60 Hz, Vas unter 20Liter und einer Güte um 0,5 deutlich sicher in einer "undichten" Türe funktioniert.
 
VAS ist immer in Abhängigkeit der Güte zu betrachten. Gerade weil die Güte so schon etwas niedriger ist, ist das hohe VAS eher ein Vorteil. Wenn er jetzt noch ein geringes VAS hätte, wäre er deutlich schlechter geeignet. Idealerweise würde ich für einen Türtreiber jedoch auch ein Qts von >0,4-<0,5 anstreben. fs zwischen 40-60Hz und VAS finde ich da relativ zweitrangig, sofern man im Bereich unter 50-60L bleibt. Bei Qts unter 0,4 darf VAS auch größer werden.
 
Hab mich für die TMT's/TT's für eine Mosconi 120.4 entschieden.
Vorerst an 2 Kanälen (und die anderen beiden Kanäle für BB's oder HT's).
Sollte die Leistung nicht ausreichen, werde ich brücken und besorge dann eine weitere Enfstufe.
 
Rein mechanisch setzen die diese Leistung wahrscheinlich nicht um. Haben ist immer gut, aber so viel brauchen sie auf jeden Fall nicht. Saubere 100W aufwärts können die aber sicherlich noch gut umsetzen.
Auch mit 40W wird schon was gehen, mehr schadet aber sicherlich nicht. Ich habe bei mir nun 300W statt vorher 80 an meinen Mivocs und höre schon wirklich laut. Wirklich besser spielt das mMn nach nicht.

Die Emmies haben ja 125W RMS bei 8Ohm, da die üblichen Endstufen die Leistung bei 4Ohm bringen, so dürften die 250W soweit in Ordnung sein, oder?

Dieter
 
Da ich in meinem alten Fahrzeug Ciare CW 161 N verbaut hatte und sehr zufrieden damit war, bin ich bei Strassacker auf die Ciare CW 200 Z gestossen.

Wären diese von den Parametern auch geeignet?

http://www.lautsprechershop.de/index_chassis_de.htm?chassis/main.htm

Ciare --> Auto 1 --> Ciare CW 200 Z
 
VAS ist immer in Abhängigkeit der Güte zu betrachten. Gerade weil die Güte so schon etwas niedriger ist, ist das hohe VAS eher ein Vorteil. Wenn er jetzt noch ein geringes VAS hätte, wäre er deutlich schlechter geeignet. Idealerweise würde ich für einen Türtreiber jedoch auch ein Qts von >0,4-<0,5 anstreben. fs zwischen 40-60Hz und VAS finde ich da relativ zweitrangig, sofern man im Bereich unter 50-60L bleibt. Bei Qts unter 0,4 darf VAS auch größer werden.

Hallo Martin,
die Güte wird doch hauptsächlich von Qes bestimmt. Qms hat wesentlich geringeren Einfluss. Und IMHO stehen Vas und Qes in einem gewissen Gegensatz. Bei einem Chassis mit starkem Antrieb brauchen wir logischerweise auch eine straffere Einspannung, weil das Chassis sich ja sonst fast mechanisch selbst zerstört (schon bei wenig Leistung). Wie kommst du zu der Aussage: "Wenn er jetzt noch ein geringes VAS hätte, wäre er deutlich schlechter geeignet."
In meiner kleinen Welt, funktioniert ein Chassis in einem extrem undichten Gehäuse desto besser, je kleiner Vas ist. Folglich steigt dann auch die elektrische Güte. Chassis mit Q über 1 wollen ja meist ein KU (kontrollierter Undichtigkeit). Und wenn ich mir die meisten Car-Hifi- TMT anschaue, haben die auch:
1. eine hohe Reso
2. ein hohes Q
3. ein kleines Vas

Siehe Hetz HV 200, Eminence Alpha 8A, Andrian Audio 165G (um auch 16er aufzuzählen),...

freue mich auf eine konstruktive Antwort!
 
Hab gerade mal die Original Lautsprecher ausgebaut und vermessen.
Vom Zwischenblech bis zur Türverkleidung sind es ca. 60mm. Wenn ich von einen 40mm Ring, ca. 8mm Lautsprecher-Bunddicke und 5-10mm Hub ausgehe, sollte das nach innen passen.
Vom Blech bis zur Fensterscheibe sind es 40mm.
Die Einbautiefe der LS dürfte also nur max. 80mm betragen.
Das viel größere Problem ist aber, dass vom Zentrum bis zur Lasche - an der der Fensterheber befestigt ist - nur 40mm zur Verfügung stehen.
Heißt also: der Magnet des LS dürfte max. 80mm Durchmesser haben, was den Eminence wohl leider aus dem Rennen wirft. 
 

Anhänge

  • PicsArt_12-12-07.02.01-1.jpg
    PicsArt_12-12-07.02.01-1.jpg
    117 KB · Aufrufe: 12
Da fällt so fast jeder aus der Auswahl oder?
 
DLS Iridium 8i

6338-1_prod_large.jpg

Für mich einer der allerbesten 20cm TiefMITTELtöner.
Aber da musst du erst mal welche finden.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Morel hcw8?
Da wüsste ich ein Pärchen.
Mfg
Gregor
 
Morel? Sagt mir nix. 
Gibt's davon genauere Infos?

Sieht fast so aus, als müsste ich mich von PA-Lautsprechern aufgrund der Einbautiefe und der doch recht großen Magneten verabschieden und wieder im Car-Hifi-Bereich suchen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viel "Luft" vom Magneten zum Blech sollte eigentlich sein?
 
hallo

etwas kleine SD für nen 8 zoll aber okay sonst

[TABLE="class: attributes, width: 409"]
[TR]
[TH="align: right"]Membran-Fläche[/TH]
[TD]Sd: 180 cm²[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Mfg Kai
 
Zurück
Oben Unten