Welches ChinchKabel für selber Bau?

Wookiee

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Aug. 2007
Beiträge
64
Hallo Fuzzis, mein Problem ist das, dass einfach zu viele Kabel gibt!
Ich möchte mir ein paar Chinchkabel konfektionieren, weiss aber nicht welche ich nehmen soll? (fürs Auto)
Bin im Moment bei SummerCabel gelandet und zur Auswahl steht ONYX 2025 und GALILEO 238 Plus ....
(Stecker werden NEUTRIK RCA)

Hat jemand einen Idee was besser von den beiden geeignet ist? Oder ob sie es gar nicht sind?
Ein andere Vorschlag ist gerne Willkommen! er sollte nur im grün Rahmen bleiben und bezahlbar bleiben......

Würde mich über Eure Meinung freuen und dies als Ostergeschenk entgegen nehmen :D

Ansonsten allen schöne Osterfeiertage!!!
 
Dann frage ich doch mal zuerst : Warum selber bauen, wenn es doch reichlichst sehr gute fertige Kabel gibt ??? :kopfkratz:

Und du stellst wieder eine Frage, die früher oder später wieder auf eine endlose Kabelklang-Diskussion rausläuft.........

Würde dir empfehlen, die Suche zu benutzen, so wie es hier üblich ist.......da gibt´s schon dutzende Threads mit Empfehlungen......
 
vielleicht, weil die Kabel genau auf Länge konfektioniert werden sollen und fertige Längen manchmal nur suboptimal passen.

Die Sufu gibt leider nicht viel brauchbares preis, da solche Threads oft ausgeufert sind.
Wookie gehört (noch) nicht zu den Kabelklanghörern.
Es soll nun ein Kabel angeschafft werden, in der Preisklasse des Onyx oder Galileos, welches sich für Newbies gut verarbeiten lässt. Eigentlich stand das Galileo schon fest, aber bei nochmaligen hinsehen, hat uns der Unterschied symetrisch/unsymetrisch ein wenig verwirrt.

@valley_forge

ich hoffe DEINE Einwände entkräftet zu haben, in sofern du nichts zum Thema beizutragen hast, würde ich Dich bitten, im Thread nicht mehr weiter destruktiv zu schreiben

Es soll hier keine Grundsatzdiskussion losgetreten werden, von daher wird Kabel gesucht, was eine gute Preis/Leistung für nicht "Kabelklanghörer" hat.

Vielen Dank
 
Wüsste net, was es da zu entkräften gäbe :hammer:
Und komischerweise finde ICH über die Suche genügend Threads..........die auch net ausgeufert sind, wie du es so schön gesagt hast.

Aber der TE wird sich schon melden :)

Im Übrigen wüsste ich nicht, dass du mir vorzuschreiben hast, was ich wann wo poste :eek:
Also halte dich bitte mit solchen Forderungen zurück......... :thumbsup:
 
Das AIV Colorado ist auch kein schlechtes Kabel. Auch das selber konfektionieren soll da recht leicht von der Hand gehen.

Grüße
 
Hallo

Also ich habe das dicke blaue von sinus live mit Neutrik Steckern verbaut :beer: ,ging recht gut von der Hand das löten etc.

MFG Michael
 
Na das ist doch schon mal ein Anfang ( Danke für deinen Eintrag) Und ist das SinusLive so recht gut? also in erster Linie keine Störgeräusche?
 
RG58 oder wenns "besser" sein soll aircell5
 
wenn ich nicht carpc technisch keine stereocinch kabel gebrauchen könnte hätt ich das Sommercable Onyx genommen...
 
Wookiee schrieb:
Na das ist doch schon mal ein Anfang ( Danke für deinen Eintrag) Und ist das SinusLive so recht gut? also in erster Linie keine Störgeräusche?

Ja also ich habe nichts dran auszusetzten , es ist 3 fach geschirmt (Alufolie,Metalgewebe,Kunstoff) und macht mir zb keine Störgeräusche . Soweit ich weiß bekommt man es als Meterware oder als 10-12m Rolle zu kaufen ,der Preis ist auch nicht all zu hoch .

Hier mal zur Ansicht ,die Stecker sind zwar dabei aber nicht gut zu verarbeiten ,lieber die Neutrik ;) http://81.169.156.47/sinuslive/index.ph ... Itemid=169

MFG Michael :beer:
 
N’Abend namenloser Chewbacca

Wie wär’s mit RG142:

viewtopic.php?f=10&t=8363


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
Wookiee schrieb:
sollte nur im grün Rahmen bleiben und bezahlbar bleiben......

Hmm, dann leg´ doch mal bitte deinen grünen Rahmen fest, nicht dass dir hier unnütz Kabel empfohlen werden, die sowieso nicht deinem Budget entsprechen.

Ich denke nämlich, dass das RG142 wahrscheinlich schon außerhalb deiner Vorgaben liegen würde....
 
oder.....

http://www.dope-sounds.de/ !!!

Fraktal01Small.jpg


FEIn..
Feinst..
nicht WIRKLICH "etwas" für UNSEREN SOUNDscape...

ABER KLASSE !

ES gibt aber auch andereS...
RG's z.B. !!
oder.. z.B. Sommer Kabel...

oder "etwas" von EUREM Händler..
Sowie von z.B. www.thomann.de ( Musiker KABEL... )
Auch fein !
TEILWEISE feinST !!!!


erFREUTe schÖne herz. Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian

LECKER KAR-FREITAG !

Weiter im thread !
 
also bin auch grad beim zusammenstellen für meine neuen Kabel .


Stecker werden die Hicon CM06

beim Kabel soll es was Sommercable werden nur was die hier hätte ich zur Auswahl:

Sommer Cable The Source MKII Highflex 2x0,25
# Neutrale und verlustfreie Audioübertragung durch speziellen Cu-Litzenaufbau
# 100% Schirmung durch dichten Cu-Spiralwendel und zusätzlich AL/Vlies

Sommer Cable THE GOBLIN, 2x0,14
# Ideal zur Patchverkabelung durch geringen Außendurchmesser von 4,6mm
# Sehr zugfest durch doppelten Schirmaufbau und speziellen PVC-Mantel
# Lineare Klangübertragung durch speziellen Aufbau der Adernpaare und CU-Litzenverseilung
# 100% geschirmt durch einen metallisierten Vlies und zusätzlichen CU-Spiralwendel

Sommer Cable GALILEO 238, 2x0,38
# Extrem langlebig und verdrillsicher durch dicke Ummantelung und in PVC eingebettete Adernpaare
# Absolut neutrale und verlustfreie Audioübertragung durch die Verwendung feiner Cu-Litzen
# Hervorragende Schirmung durch dichten gegenläufigen Doppelwendelschirm
# Sehr flexibel durch enge Adern- und Litzenverseilung
# Verlustfreie Übertragung über weite Strecken durch großen Adernquerschnitt von 2 x 0,38 mm2

Sommer Cable SQUARE 4-CORE 4x0,19
# Extrem rauschfrei durch die Überkreuz-Verbindung der 4 Einzel-Adern
# Zur Phantomspeisung und als Stereoleitung geeignet, durch die Verwendung der zusätzlichen 2 Adern
# Sehr gute Übertragungssicherheit und lineare Klangübertragung
# Extrem robust und zugfest durch den dicken PVC-Mantel
# 100% Schirmung durch dichten Cu-Spiralwendel und zusätzlicher metallisierter Vlies-Folie

Was wäre eurer Meinung das beste von den 4? günstig sind sie ja eig. alle und ich brauch ja nur 11,5 m
 
Versuchs mit CAT-7 Netzwerkkabel... das Verlegekabel (meist gelb).
8 Adern = 4 Kanäle, prefekte Schirmung gegen Außeneinflüsse und ein Kabel das dazu gebaut ist verlustfrei zu arbeiten - was will man mehr?
 
danke für dein Tipp aber wollte schon Sommercabel sein !
 
noch eine Frage was passiert wenn die cinch unterschiedlich lang sind ??

Hintergrund ist der das ich eine DM im KR habe die andere ist weiter vorn verbaut beide steuern je einen TMT also läuft jede gebrückt (Mono)
 
starbac schrieb:
noch eine Frage was passiert wenn die cinch unterschiedlich lang sind ??

Hintergrund ist der das ich eine DM im KR habe die andere ist weiter vorn verbaut beide steuern je einen TMT also läuft jede gebrückt (Mono)

Da Strom doch schon recht schnell ist sollte das kein Thema sein, ...
eh seih denn er verfährt sich ... *sorry, musste aber sein!* :ugly:

grüße

Ps.: Gratulation zu Sommer ...
wirklich tolle Kabel!
 
er kann sich nicht verfahren hab nur Monoleitungen :hammer:
 
Zurück
Oben Unten