Hi,
ich bin neu hier und freue mich hier auf so eine ambitionierte CarHifi Community zu stoßen!
Meinen Insignia B möchte ich klanglich aufwerten.
Ganz schickes Auto, hab ich etwa so in weiß...

Ich stehe ganz am Anfang mit CarHifi, und kann auf guten Background im Bereich Hifi und Beschallung größeren Publikums in Form von Konzerten zurückgreifen. Ich fühle mich fähig einen DSP selbst einzustellen und das System an meine klanglichen Vorlieben anzupassen.
Als erster Schritt erfolgt die Subwoofer Erweiterung.
Hierbei bietet es sich schon jetzt an einen DSP Amp einzusetzen.
Mein Ziel ist am Schluss die TMTs und HT in den vorderen Türen zu tauschen, Aktiv-Betrieb, vorderen Türen dämmen + ggf weitere Fahrzeugteile. Hintere Türen und ggf. Center sollen nicht mehr der Musikwiedergabe dienen.
GGf. möchte ich den Center weiterhin mitnutzen (muss testen ob ohne gut geht), und einen Bass Shaker für einen prägnanteren Körperschall am Fahrersitz einzusetzen. Wir haben also min 5, ggf 7 Channels.
Gegenstand dieses Threads ist die Wahl des richtigen DSP Amps, und wenn nötig, eine zusätzliche Mono Endstufe.
Preislich für alles unter 1000€(!), gerne Gebrauchtkauf auch von älteren und gut bewährtem Material. Hab hier beim Stöbern in diesem Forum festgestellt, dass schnell mal ein mittlerer 4-stelliger Betrag erreicht ist - ich suche hier bewusst nach einer Lösung mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis.
Klangliche Vorstellungen kann man schwer beschreiben, ich werde in einem späteren Thread über die Speaker Wahl präziser. Was hier wichtig ist: ich höre nicht sehr laut, möchte aber durchaus spürbaren Druck erreichen. Besonders mag ich wenn impulsive, attackreiche Töne entsprechend mit ihrer vollen Dynamik wiedergegeben werden können ohne vom Amp beschnitten zu werden. Auch werde ich mir den Subbass 35-50 Hz wahrscheinlich extra anheben.
Als Subwoofer habe ich für 70€ gebraucht gekauft: Audio System Radion 12 PLUS BR (400W/600W, 4Ohm, 89db Schalldruck) - mal schaun ob der klanglich passt oder wohin die Reise sonst geht.
Meine Gedanken und Fragen:
Danke euch!
ich bin neu hier und freue mich hier auf so eine ambitionierte CarHifi Community zu stoßen!
Meinen Insignia B möchte ich klanglich aufwerten.
Ganz schickes Auto, hab ich etwa so in weiß...

Ich stehe ganz am Anfang mit CarHifi, und kann auf guten Background im Bereich Hifi und Beschallung größeren Publikums in Form von Konzerten zurückgreifen. Ich fühle mich fähig einen DSP selbst einzustellen und das System an meine klanglichen Vorlieben anzupassen.
Als erster Schritt erfolgt die Subwoofer Erweiterung.
Hierbei bietet es sich schon jetzt an einen DSP Amp einzusetzen.
Mein Ziel ist am Schluss die TMTs und HT in den vorderen Türen zu tauschen, Aktiv-Betrieb, vorderen Türen dämmen + ggf weitere Fahrzeugteile. Hintere Türen und ggf. Center sollen nicht mehr der Musikwiedergabe dienen.
GGf. möchte ich den Center weiterhin mitnutzen (muss testen ob ohne gut geht), und einen Bass Shaker für einen prägnanteren Körperschall am Fahrersitz einzusetzen. Wir haben also min 5, ggf 7 Channels.
Gegenstand dieses Threads ist die Wahl des richtigen DSP Amps, und wenn nötig, eine zusätzliche Mono Endstufe.
Preislich für alles unter 1000€(!), gerne Gebrauchtkauf auch von älteren und gut bewährtem Material. Hab hier beim Stöbern in diesem Forum festgestellt, dass schnell mal ein mittlerer 4-stelliger Betrag erreicht ist - ich suche hier bewusst nach einer Lösung mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis.
Klangliche Vorstellungen kann man schwer beschreiben, ich werde in einem späteren Thread über die Speaker Wahl präziser. Was hier wichtig ist: ich höre nicht sehr laut, möchte aber durchaus spürbaren Druck erreichen. Besonders mag ich wenn impulsive, attackreiche Töne entsprechend mit ihrer vollen Dynamik wiedergegeben werden können ohne vom Amp beschnitten zu werden. Auch werde ich mir den Subbass 35-50 Hz wahrscheinlich extra anheben.
Als Subwoofer habe ich für 70€ gebraucht gekauft: Audio System Radion 12 PLUS BR (400W/600W, 4Ohm, 89db Schalldruck) - mal schaun ob der klanglich passt oder wohin die Reise sonst geht.
Meine Gedanken und Fragen:
- reichen DSP Amps wie Audison AP 8.9 bit die 35 Watt/Kanal (4Ohm) oder Audiotec Fischer PP 82 DSP genauso wie Musway D8v2 max 50 Watt bieten aus um TMTs gut zu betreiben?
- für den Subwoofer lassen sich bei vielen Modellen 2 Kanäle bridgen, so habe ich je nach Hersteller/Modell 210 - 270W (4Ohm). Kann das für meinen Subwoofer gut ausreichend sein, oder sollte ein separater Monoblock verwendet werden?
- Falls externer Amp, welche Leistungsklasse ist nötig für meinen Sub?
- Falls externer Amp, welche Modelle bis 200€ sind empfehlenswert? - gerne auch ältere gut-bewährte als Gebrauchtkauf.
- welcher der bekannten DSP-Amp Hersteller bietet das beste P/L Verhältnis? Wenn ihr gut nach schlecht in Relation zum Preis sortieren würdet...? --> Audiotec Fischer (Helix/Match), Musway, Mosconi (Gladen), Audison, Eton, Audio System.. (nochwas?)
- welche haben besonders gute oder umfangreiche DSP Features und Software?
Danke euch!