Welches Lautsprecherkabel? Silber, Kupfer ....

didi_aut

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Feb. 2009
Beiträge
34
Hi Leute!

Ich bin auf der Suche nach der besten LS-Verkabelung bis € 30,-- pro Meter.
Kriterium: Klanglich neutral, gute Einbaumaße, leichte Verlegbarkeit.

Chinchkabel: entweder Mogami CarPrecision, Black&White NF1202, NF 602

Mein System sieht so aus:
Head Unit: Clarion HX-D2
Frontsystem: Audison Thesis 2 Wege System Aktiv
Subwoofer: Audison Thesis TH basso 10
Endstufe: Audison Thesis hv venti 3 Stk.
 
Hallo,
also Equipment vom besten (teuersten, Rang und Namenliste ganz oben).
Ich vestehe nur nicht das man sich aus einem so "hohen Regal" bedient" ohne das mit einem absoluten Einbauprofi abzusprechen, der sich auch mit der Verkabelung auskennt.
Und bei drei Thesis ist es wohl auch pille-palle ob die Kabel 50 anstatt 30€ den Meter kosten.

Gruß Andreas
 
Am besten einfach mal in die verschiedenen Hersteller (Kimber, Mogami, Sommer Cable....) rein lauschen und dann selbst entscheiden...

Grüße
 
Oder einfach mal nur die Suche benutzen. Das Thema hatten wir erst bezüglich Cinch-Kabeln.......... ;)

Und über Kabel gibt es hier nu echt genüüüüüüügend Threads :)
 
Danke für Eure Ratschläge. Ich finde die Kabel sind schon wichtig.
Ach ja wegen Einbauprofi: Ich würde mich schon zu einem solchen Zählen, da ich doch als EMMA HeadJudge, mit eigenem Geschäft, mehreren EMMA Titel national, und ein paar Autos die international schon was gewinnen haben.
Nur, da ich mein Geschäft geschlossen habe, und ich damit nicht mehr verschieden Kabel einfach so rumliegen habe, wollte ich mir euren Rat holen. Mogami finde ich gut, leider haben die in Europa nichts lagernd. Tel. Aussage: "Wir wissen nicht wann die nächste Lieferung kommt." Black&White haben den Preis ins unermäßliche gehoben, und andere HighEnd Kabel kenne ich nicht, bzw. habe diese nicht gehört.
Habe schon gesucht im Forum aber bei mehrern 100 Ergebnissen, wollte ich euren Rat direkt zu meinem Fall bekommen.
Mit welchen Kabeln arbeitet ihr?
Ciao Didi
 
hi

siehe avantar...hing am ht mit dran...

um einen teflonkern, ein silbergeflecht, dieses isoliert und dann miteinander verflochten...
rs-audio hat des kabel aus dem programm genommen...nachfragen kostet nix ;)


olli
 
Ich habe mit dem 4mm² Kupferkabel aus dem Baumarkt sehr gute Erfahrungen gemacht.

Es klingt sehr hart, mit einer eher weichen Note, aber zu jeder Zeit absolut neutral.

Das 2,5mm² Baumarktkabel spielt eher kühl, mit leichtem Hang ins Warme und ebenfalls sehr neutral.

Und das 1,5mm² spielt unheimlich feinsinnig mit sehr schwammigem Grundcharakter, und ebenfalls sehr neutral.

Das
Gruß
 
Also ich für meinen Teil schwöre ja auf Baumarkt...... ne, so schlimm isses auch nicht (hab meistens Silverado), und ich will hier keine Voodoo Diskussion lostreten, hör halt einfach bei LS-Kabeln keinen Unterschied. Cinch is grad noch so. Hatte auch 6 von den Black&White 1202, das ist schon ein feines Kabel, wenn auch bisschen störrisch in Sachen Winkelverlegung. Aber Top-Verarbeitung.
Das LS-Kabel dazu is doch gar nicht sooo teuer? :?:
http://www.hifi-regler.de/shop/in-akust ... s-1108.php
 
Meine Empfehlung für HT/MT Kabel ist und bleibt das Mogami Kabel...

Je nach Geldbeutel das Mogami Pure oder halt das Ultra Pure !!

Cya, LordSub
 
Ich habe derzeit eine Mischung aus:

Cinch: Voodoo Cable
LS-HT: Voodoo Cable
LS-TMT: Baumarkt
von den Verstärkern zur Utopia BE Weiche Kimber 4PR.

Das Baumarkt Kabel fliegt demnächst noch raus und wird ebenfalls gegen Kimber 4PR ausgetauscht.
Übrigens: hier in diesem Forum die Frage nach Kabeln zu stellen, ist sehr mutig und führt gerne mal zu unnützen Diskussionen. :hippi:
 
Hi,
Kimber anschauen... bei Deinem Budget 4TC, oder fürn Sub/TMT lieber das 8TC.... das bekommt mann schon für gute 40€ im Netz... Als Cinch evtl das Timbre in der Shotgun-Ausgabe... Ich würde beim LS-Kabel nicht mehr mehr als 10€/m ausgeben....

Obwohl ich mal im Audi A6 eine MCC-602 im Beifahrerfußraum gesehen habe, die Begründung war der Preis vom verwendetem XLO-Reference LS-Kabel... bisher das Beste was ich (im Auto) gehört habe. Habe leider viele der Besten nicht gehört...

LG Martin
 
also bei lautsprecher kabeln tut es wirklich ein baumarkt kabel (kupfer is kupfer),
würd lieber mehr geld in die cinch kabel kabel stecken
 
50 euro für den meter, bei dem Dingen die du verbaut hast....
ich könnte dir eins empfehlen jedoch 99,- UVP welches sehr gut in die Kette passen würde.

dieses kabel setzte ich auch bei mir ein
kommt aus einer kleinen aber feinen Firma die es auch selber entwickelt haben.
Wird sehr oft im Home Bereich eingesetzt

sonst für unter 50,- das Kimber
 
Hallo,

nur der Vollständigkeit halber:

Es existieren keine klanglichen Unterschiede zwischen Lautsprecherkabeln. Dazu gibts genug Infos im Forum und allg. im Netz.

Ich hätte ein schlechtes Gewissen wenn ichs nicht posten würde...

Gruß
 
da bin ich nicht einer Meinung mit Martin, jedoch sollte jeder seine Meinung vertreten

weiter im thema
 
Martin schrieb:
Hallo,

nur der Vollständigkeit halber:

Es existieren keine klanglichen Unterschiede zwischen Lautsprecherkabeln. Dazu gibts genug Infos im Forum und allg. im Netz.

Ich hätte ein schlechtes Gewissen wenn ichs nicht posten würde...

Gruß

Hallo Martin,

hätte hier ein absoluter Neuling gefragt, dann stimme ich dir absolut zu, dass du deine (und vieler anderer natürlich) Meinung äussern solltest. :hippi:

Bei einem EMMA- Junge mit (ehemals) eigenem Geschäft halte ich es doch für ... na ja... überflüssig! ;)
 
vielleicht sieht er den Wald vor lauter Bäume nicht.

Er möchte bestimmt nur mal Infos, was andere so einbauen würden. (denke ich mal)
 
Also ich halt's immer mit kurzen Kabeln. Ich denke, das macht deutlich mehr aus, als alles andere. Um auf der sicheren Seite zu sein, neh'm ich immer 'ne Empfehlung aus meinem bevorzugten Home-HiFi Laden und gut ist's. Durch die kurzen Kabelwege bleibt's eh billig. Ich mach mir lieber die Mühe, meine Endstufe unter'm Armaturenbrett unter zu bringen, als meine Hochtöner mit 5 m Kabelweg versorgt zu wissen. Ich glaube auch, in fast allem Autos ist genügend Platz für Endstufen unter den Sitzen, war bei allen meinen Autos bisher so.
 
ich werde das viablue silver mal antesten,

im moment hab ich am ht/mt basic silverline zopfgeflecht in 2,5qmm und basic silverline am tmt in 2,5qmm.

sub müsste basic silverline zopfgeflecht 4qmm sein, ist aber auch nur weniger als 0,5m.

Phil
 
Zurück
Oben Unten