Welches Lautsprecherkabel? Silber, Kupfer ....

Also ich will wirklich wissen wie ihr das so mit den Kabeln habt. Ich habe schon hörbare Unterschiede bei den Chinchkabel gehabt. Bei den LS Kabeln denke ich auch, dass es nicht so viele Unterschiede gibt. Das mit Kupfer ist Kupfer ist nicht ganz so. Es kommt schon auf die Reinheit an. Aber wie gesagt, bei den LS Kabel ist es nicht so wichtig wie beim Chinch.
Nur zum Verständnis: Jetzt hab ich sau teure Komponenten zusammengerafft (natürlich zu Preisen wo ihr auch alle zuschlagen würdet, außer das HX-D2), und möchte jetzt bei den Kabeln nicht mehr sparen.
Wenn man sich so manche Kabelspezialisten zuhört, da fängt man an zu verzweifeln. zB. gibt es niedrigschmelzendes Lötzinn, versilbert, damit man an den Kupfersteckern nicht zu heiß löten muss, um nicht die Leitfähigkeit des Kupfers zu schädigen (Tschernov Audio) usw. Man hört wirklich so viel, dass ich zwar nicht ganz der Meinung bin, dass ein 2x4mm² Kabel um € 3,--/m das richtige für mich ist, aber zB was hält ihr vom Audison SL214?
 
Dr. Moriarty schrieb:
Martin schrieb:
Hallo,

nur der Vollständigkeit halber:

Es existieren keine klanglichen Unterschiede zwischen Lautsprecherkabeln. Dazu gibts genug Infos im Forum und allg. im Netz.

Ich hätte ein schlechtes Gewissen wenn ichs nicht posten würde...

Gruß

Hallo Martin,

hätte hier ein absoluter Neuling gefragt, dann stimme ich dir absolut zu, dass du deine (und vieler anderer natürlich) Meinung äussern solltest. :hippi:

Bei einem EMMA- Junge mit (ehemals) eigenem Geschäft halte ich es doch für ... na ja... überflüssig! ;)

Hallo,
das sehe ich genauso, gerade weil man doch immer zu dem Punkt kommt selber testen und hören.
Als ehem. Händler kennst Du ja auch das gängigste verfügbare Material und hast deine Erfahrungen gemacht.

Gruß Andreas
 
Ja natürlich habe ich meine Erfahrungen gemacht, aber da es nicht viele Kunden gibt, die mehr als 10 Euro für nen Meter LS Kabel ausgibt möchte ich hier gerne Eure Meinung dazu anhöre.
Ich lege selber Wert auf ein gutes Chinchkabel, beim LS Kabel habe ich meistens das gleiche Produkt wie das Chinchkabel genommen.
Also wenn ich hier einmal kurz zusammenfasse:
- Die meisten hier legen auf ein gutes eventuell teueres LS Kabel keinen Wert?
Na dann spricht auch nichts dagegen, dass ich ein Audison LS Kabel nehme.
 
Dr. Moriarty schrieb:
Martin schrieb:
Hallo,

nur der Vollständigkeit halber:

Es existieren keine klanglichen Unterschiede zwischen Lautsprecherkabeln. Dazu gibts genug Infos im Forum und allg. im Netz.

Ich hätte ein schlechtes Gewissen wenn ichs nicht posten würde...

Gruß

Hallo Martin,

hätte hier ein absoluter Neuling gefragt, dann stimme ich dir absolut zu, dass du deine (und vieler anderer natürlich) Meinung äussern solltest. :hippi:

Bei einem EMMA- Junge mit (ehemals) eigenem Geschäft halte ich es doch für ... na ja... überflüssig! ;)

Sorry Doc,

aber den Thread hier liest nicht nur der Ersteller!

Gruß
 
didi_aut schrieb:
Ich bin auf der Suche nach der besten LS-Verkabelung bis € 30,-- pro Meter.
Kriterium: Klanglich neutral, gute Einbaumaße, leichte Verlegbarkeit.

Hallo Namenloser

„Klanglich neutral“ ist mir für einen definierten Tipp zu wenig… :ka:

Grundsätzlich würde ich mir auch bei deiner Frage um das Leitermaterial weniger Gedanken machen. Nach meiner Erfahrung ist die Materialauswahl der „Isolierung“ für das klangliche Ergebnis wichtiger. Und natürlich der mechanische Aufbau. Stabiler Aufbau ist für kontrollierten Klang unverzichtbar, macht aber natürlich das Verlegen nicht einfacher…

Im genannten Aufsteiger/Einsteiger Preis-Segment finde ich die Kimber TC Serie immer noch eine besondere Empfehlung wert. Das 8TC spielt schön kontrolliert und präzise. Außergewöhnlich ist IMHO die Kombination mit den wunderschönen Klangfarben. Gegenüber anderen Kabeln bleibt es aber in der räumlichen Darstellung und der Detailauflösung noch etwas schuldig. Dadurch ist es eher für den Tiefmittelton Bereich geeignet als für den Hochton.
Das 4TC würde genau in dein Preisfenster passen und steht dem 8TC nur in der Dynamik und Kontrolle etwas nach.

Im Punkto Auflösung, Räumlichkeit und Musikalität habe ich zu meinem geliebten XLO Pro 650 noch keine echte Alternative gefunden. IMHO erst Wahl für Hoch-/Mittelton. Leider wird es sein Jahren nicht mehr gefertigt. Gebraucht taucht es aber ab und zu noch mal auf.

Wenn’s besonders spritzig und anspringend sein soll kann man zum Mogami Blue Rocket greifen. Wärme gibt’s dafür weniger.

Ich mag klanglich z.B. auch die Kabel von Straight Wire. Leider erst ab dem Rhapsody S nach oben (noch Virtuoso und Crescendo), also preislich ab ca. 100€ je Meter.

Bei verschiedenen Vorführungen sind mir noch die neuen Silent Wire Kabel positiv aufgefallen. Leider hatte ich bisher noch keine Gelegenheit die zuhause 1-zu-1 zu testen.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
starbac schrieb:
also bei Chinch hab ich schon unterschiede hören können beim LS noch nicht.

Ich hab bei mir das Sinuslive Flechtkabel verbaut ist dem von Kimber vom Aufbau recht ähnlich du hast 8 Adern und es lässt sich traumhaft verlegen.


http://www.carhifi-shopping.de/lautspre ... ckern.html
Moin Oli

Meinen Hörvergleich mit dem Sinus Live Flechtkabel hatte ich ja schon mal hier im Forum beschrieben. Im 2€ Bereich ist es IMHO eine klare Empfehlung wert.

Allerdings ist es nur auf dem ersten Blick optisch ähnlich wie die Kimber-Kabel. Die Flechttechnik und besonders die Materialauswahl sind doch ganz anders. Klanglich spielt schon das Kimber 8PR auf einem anderen Niveau. Im hier erfragten Preisbereich gibt es zum Glück auch noch klanglich ein ganz anderes Niveau.

Sehr interessant ist übrigens der Vergleich 8PR zu 8TC: Die Unterscheiden sich hauptsächlich in der Materialauswahl – klanglich liegen die aber in ganz anderen Regionen…

:liebe:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
Tadzio schrieb:
starbac schrieb:
also bei Chinch hab ich schon unterschiede hören können beim LS noch nicht.

Ich hab bei mir das Sinuslive Flechtkabel verbaut ist dem von Kimber vom Aufbau recht ähnlich du hast 8 Adern und es lässt sich traumhaft verlegen.


http://www.carhifi-shopping.de/lautspre ... ckern.html
Moin Oli

Meinen Hörvergleich mit dem Sinus Live Flechtkabel hatte ich ja schon mal hier im Forum beschrieben. Im 2€ Bereich ist es IMHO eine klare Empfehlung wert.

Allerdings ist es nur auf dem ersten Blick optisch ähnlich wie die Kimber-Kabel. Die Flechttechnik und besonders die Materialauswahl sind doch ganz anders. Klanglich spielt schon das Kimber 8PR auf einem anderen Niveau. Im hier erfragten Preisbereich gibt es zum Glück auch noch klanglich ein ganz anderes Niveau.

Sehr interessant ist übrigens der Vergleich 8PR zu 8TC: Die Unterscheiden sich hauptsächlich in der Materialauswahl – klanglich liegen die aber in ganz anderen Regionen…

:liebe:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:

klar das es anders ist so ähnl.meinte ich ja nur bin jetzt nicht der Kabelklang Hörer und ich wäre nicht bereit 30€ der m zu bezahlen.

Wenn da vom Hersteller schon der Name 10€ kostet der Rest evtl das Kabel.

Aber ok wer bereit ist so viel auszugeben und er auch wirklich einen Unterscheid hört kann sich Sicher sein das er schon allein an Kabeln einen Wert im Auto hat wie manch anderer die ganze Anlage :ugly:
 
didi_aut schrieb:
Na dann spricht auch nichts dagegen, dass ich ein Audison LS Kabel nehme.

:kopfkratz: Sorry, da komme ich absolut nicht drauf klar,
als Händler und EMMA Head-Judge hast Du den meisten hier wohl was voraus und dann fragst Du ob etwas gegen das Audison Kabel spricht.
Was sollte dagegensprechen wenn das Ergebnis stimmt und es Dir gefällt,selbst wenn Du Dir eine 12 Volt Niederstromleitung für 2€ meter aus dem Baumarkt an die Hochtöner lötest, na und.
Ich kann diese ganzen "blumigen" Beschreibungen der Lautsprecherkabel nicht heraushören, und beim Autofahren erst recht nicht.

Gruß Andreas
 
Wenn Dich das ganze so aufregt, warum schreibst Du dann Deinen Kommentar dazu? Ich möchte mit Leuten übers Forum sprechen, die gleich viel und mehr als ich über das Thema Kabel wissen.
Mann kann nicht alles wissen im Bereich CarHifi.
Und wie und wo ich mir meine Infos hole kann Dir ja wurscht sein.
Wie Du siehst interessieren sich auch andere für das Thema!
Also lass uns einfach munter drüber plaudern, OHNE DEINE MELDUNGEN!
Danke
 
zu Tadzio!

Danke für Deine ausführliche Erklärung. Da ich die italienischen Bauteile wie Endstufe und Lautsprecher schon in einem Auto hören konnte ist die Klangcharakteristik eher warm, im Mitteltonbereich, mit knackigem Kickbass. Was mir noch fehlte waren hier und da die Details im Hochtonbereich.
Habe bei einem EMMA Top Auto schon sehr gute Erfahrungen beim Tausch der Kabel auf Mogami gemacht. Leider sind die Ultra Pure beim Importeur nicht verfügbar.
Natürlich habe ich Chinch und LS Kabel getauscht.
Da ich bei mir Aktiv das System betreibe brauche ich 4x5,5m.
Mit welchem Kabel kann man das Maximum an Details aus dem Lautsprecher holen.
Ob Chinch oder LS-Kabel.
Dass das jetzt kein Alheilmittel ist weiß ich, aber wenn man sein Leben auf diese teuren Endstufen, und Lautsprecher hinarbeitet, möchte man hier natürlich auch das beste haben.

Ciao Didi
 
Hallo,
ich rege mich nicht auf, warum auch.
Ich möchte Dich auch nicht persöhnlich angreifen,oder auf die Füße treten (außer im TME M 770 Thread)
Deine Vorgehensweise verwundert mich nur, da gerade Du ja über eine menge Erfahrung verfügst.
Wenn mann die Threads zu Produkt-erfahrungen verfolgt, dann enden sie immer "probiere es aus, höre es Dir an , bilde Dir deine eigene Meinug".
Warum sollte es bei Kabeln anders sein?

Kaufst Du Dir ein Kabel ohne es zu testen, nur weil jemand sagt es ist ganz toll am Hochtöner,wohl eher nicht.
Ich sehe ein das meine Postings zu deinem Thema nicht sehr Produktiv sind, da hast Du recht.

Gruß Andreas
 
Zurück
Oben Unten