wer hat nur breitbänder im auto? oder wer hat bb im w124er m

muss erstmal was loslassen

vielen dank für die ganzen antworten. ich bin platt. da merkt man wieder das es unter uns hifi jüngern doch richtig mit herz und leidenschaft zugeht. natürlich auch mit einem ganzen sack voll emotionen!
bevor ich mich jetzt ganz und gar in den vielen tipps verliere mache ich es einfach so wie es genannt wurde. testen!

meine entscheidung fällt jetzt zwischen m80 Flat, m100 flat, Scan Speak 10F, Micro-Precision Serie 5 5.8 sowie exact mg10.

alle haben bestimmt verschiedene klangcharakteristika, welcher macht den besten kompromiss aus runtenrum ordentlich, stimmenauflösung und angenehme höhen? ist schwer, jeder hat einen anderen geschmack, ich weiß... wenn sich die alle nicht viel geben, welcher hat die beste verarbeitung?

mein bauch schwankt zwischen scan, micro und exact...
 
Omnes BB3.AL, Fostex FF85K, Dynavox FR88EX oder Tang Band W3-1797, W3-1364, W4-1320, W4-1757 würde ich mir auch mal anschauen.
 
hallo moe und alle anderen

tang band w4 1320 und 1757 sehen auch gut aus... für bis 150 euronen, kann man einfach sagen nimm den! und alles wird gut? ich bin wegen der vielfalt überfordert...
 
Naja falsch wirst du meiner Meinung nach mit den wenigsten etwas machen. Ich schaue meist einfach nach bewegter Masse, X-Max, Klirr und Wasserfall und entscheide einfach danach im Verhältnis zum Preis.

Scan 10F, W4-1320, W4-1757, Fostex FF85K und Omnes BB3.AL sind für mich davon am interessantesten.
 
bekomme ich die tang band W4-1320 oder W4-1757 von der tiefe überhaupt ins amaturenbrett vom w124 rein?

die haben ja über 60mm einbautiefe! falls nicht wirds wohl der scan werden. leider ist mein auto beim tüv herrichten...
 
Da hilft nur.... Tangband-Seite aufschlagen. PDF skaliert ausdrucken. Auf Pappe kleben. Ausschneiden. Gitter demontieren. Hinhalten.
 
Moe91 schrieb:
Das mit dem K3-Klirr waren mal Messungen die ich vor längerem gesehen habe,...
Ich find die aber grade bei bestem willen nichtmehr!
Und das war z.B. nur eine Eigenschaft die bei vielen Koaxen auftrat was wohl auf günstige HTs bzw. schlechte abstimmtung zurückzufühen ist.

Servus!
Das kann ich mir sogar gut vorstellen. Wertige Koaxe im Car-Hifi-Bereich zu finden ist ja nicht gerade einfach. Morel Ovation Integra XO sind eine der wenigen, die mir einfallen.
Vor recht langer Zeit hab' ich ein Auto damit gehört, das mir wirklich gut gefallen hat.
Das ist aber schon zu lange her, um noch groß eine "Diskussion" darauf aufzubauen.

Wie gesagt:

Die Nachfrage war keineswegs böse oder stichelnd gemeint. ;)
Man lernt ja gerne dazu...mit Koaxen hatte ich bisher - u.a. weil ich (ohne massige Umbauarbeiten) einfach keinen Platz dafür habe - wenig am Hut.

:beer:
 
Knoxville schrieb:
Hallo,

Ein Beispiel... im Clio RS.


Gruß
...Knoxville...

Da läuft ja auch ein zusätzlicher TT in der Türe zur besseren Anbindung an den Sub - Oder?

Die Ausgangslage war ja nur 10er + Sub.


Durfte ich übrigens mal in einem W124 Kombi der durch Thomas Hoffmans Finger ging erleben.
Iss jetzt auch schon gefühlte 20 Jahre her - hab ich damals als angenehm empfunden.
 
zuckerbaecker schrieb:
Knoxville schrieb:
Hallo,

Ein Beispiel... im Clio RS.


Gruß
...Knoxville...

Da läuft ja auch ein zusätzlicher TT in der Türe zur besseren Anbindung an den Sub - Oder?

Die Ausgangslage war ja nur 10er + Sub.
jaja... da is n 8" in den türen... aber wollllenma nich kleinlich sein :hippi:

bin gespannt auf die erfahrungen vom TE...
 
Hallo,

zuckerbaecker schrieb:
Knoxville schrieb:
Hallo,

Ein Beispiel... im Clio RS.


Gruß
...Knoxville...

Da läuft ja auch ein zusätzlicher TT in der Türe zur besseren Anbindung an den Sub - Oder?

Die Ausgangslage war ja nur 10er + Sub.

ja im Clio RS liefen noch 8" FDs in den Türen.
Ich habe den Clio aber noch mal (leider nur als 1.6-16V) .. da wurden lediglich zwei 10cm BBs + ein 18" Subwoofer verbaut. :keks:
Der Einbau sieht dort quasi identisch aus. Halt nur ohne Lautsprecher in den Türen. :)


Gruß
...Knoxville...
 
und was ist der unterschied dieser beiden konzepte für dich???
genau das wäre ja für den TE wohl auch interessant :)
 
Hallo,

d3an schrieb:
und was ist der unterschied dieser beiden konzepte für dich???
genau das wäre ja für den TE wohl auch interessant :)

der Clio RS ist halt ne Pistensau - der ist bei AK vom Motor und Windgeräuschen her erheblich! lauter als die Clios von der Stange.
Da die 10er BBs ja elektrisch erst ab 63Hz getrennt wurden, laufen die unter Pegel etwas "angestrengt". Um die im Bereich um 80Hz zu entlasten wurden im Clio RS die 8" FDs eingesetzt.

Der 'normale' Clio ist von den Umgebungsgeräuschen her deutlich angenehmer - von daher reichen die 10er BBs + Subwoofer .. auch für gehobene Lautstärke. ;)


Gruß
...Knoxville...
 
Zurück
Oben Unten