Wie beton bzw mörtel richtig flüssig bekommen?

Fertigbeton hatte ich auch mal verarbeitet - ging ratz fatz und bei Bedarf auch flüssig!
Wurde türlich auch fest, sehr fest. Diente als Fundament für nen 5 Meter Antennenmast samt 7 Meter Antenne ;-)

Gruß
Tom
 
Cool...da hat einer die gleiche Idee wie ich...Als ich die Ringe das erste Mal gesehen habe...kam mir auch sofort in Sinn...diesen Schlitz mit Gibs oder so auszugießen.. :beer:

Drücke dir die Daumen, dass alles so wird..


Gruß
Andreas
 
hi,

freut mich wenn die idee nicht als zu abwegig abgetan wird.
bin ja wohl auf nem richtigen weg wenn der dieselrenner auch schon auf die idee gekommen ist.
*sichstolzaufdieschulterklopf* :D

bin mal gespannt - hab nun ein paar varianten hier und heute auch ein wenig schnellbeton bekommen. bleischrot mach ich mir selber. nehm aus dem schützenheim den abfall mit und lass es auf arbeit schreddern ^^
mal gucken

gruß

matthias
 
hi leute,

habe heute ein wenig gebastelt.
hatte mir bleimatten besorgt und daraus streifen geschnitten und mal geteset die zwischen die ringe zu bekommen und siehe da es würde passen.
desweiteren hab ich heute mit rakofix experimentiert.
das zeug läuft gut und trocknet gut aus- steinhart.
ich denk ich werd die kombi nutzen.
bleimatten ringsrum und dann mit der groben spritze den rest mit rakofix zeug ausspritzen.
sollte schwer wie sau werden und auch massiv.
werde bilder machen wenns soweit ist.

bis dann- danke für die tips - mir tuts nur leid dass ich nicht alle testen konnte wegen schlechter materialverfügbarkeit und fehlender zeit!
gereizt hätten mich viele sachen davon

gruß
matthias
 
Frag in einem Betonwerk nach Betonverflüssiger. Die geben Dir da für nen 5er in die Kaffeekasse bestimmt nen Liter ab und paar Tips dazu. Da kannst den Beton "erdfeucht" anmischen und nach Zugabe von dem Zeuch wird der flüssig wie Wasser. Ohne daß es der Festigkeit was tut.
 
erm ja... ich versteh ja deinen drang das auszuprobieren... aber bei manchen Ideen kommst wohl fast teurer weg als mit Metallringen ;)

aber ich würde aufpassen, dass die gegossene Form dann keine zu dünnen Teile hat, die abbröseln könnten und dann kräftig rumklappern :hammer:

ansonsten viel Spaß und Erfolg noch beim experimentieren :thumbsup:
 
hi tobi,

ich hab da ne connection aufgetan über meinen opa.
der hat die teile früher irgendwie beruflich verarbeitet und hat noch restbestände.

gruß

matthias
 
Bleimatten gibt es auch bei jedem Dachdecker.

Gruß
Konni
 
stimmt da sollt es die auch geben.
werden ja zb. zum verkleiden von schornsteinen unten genommen soweit ich weiss.

gruß

matthias
 
polo_krausi schrieb:
werden ja zb. zum verkleiden von schornsteinen unten genommen soweit ich weiss.
Genau. Mein Patenonkel hat u.a. eine Dachdeckerei. Da habe ich solche Bleimatten schon öfters gesehen. Lassen sich erstaunlich leicht biegen. Fast wie Knete. =)

Gruß
Konni
 
Hi,

grade eben hab ich die teile fertig gegossen.
hab von der bleimatte doppelte stücke in die zwischenräume und dann mit rakofix vergossen die adapter.
sind super geworden. und vor allem hammerschwer & akustisch echt TOT !!!! da klopft es nur mehr tok tok :-)
bilder stel ich morgen rein.
hab heute keine muse mehr nachdem ich noch beim nachbarn auf ein paar bier war ^^

gruß

matthias
 
doch doch aber hab wegen der biere verpennt heut früh und bin nun auf arbeit. denke aber ich bin bis spätestens acht daheim und kann euch dann mit bildern beglücken.

werde die allerdings in meinen einbaubilder topic packen und hier nur verlinken.


gruß

matthias

*ABAPprogrammierend*
 
Zurück
Oben Unten