Wie Cinchkabel nachträglich abschirmen?

zwurgel1

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Juli 2005
Beiträge
130
Sers.

Hab alles bissel umgebastelt und meine Endstufen in einen "Halbkasten" hinter die Rücksitzbank gesetzt. Jetzt hab ich leider das Problem, dass durch den relativ "engen" Einbau ein Cinchkabel ein 50mm² Stromkabel "kreuzt", was mir nun ein hässliches Limapfeifen beschert.

Gibt es denn die Möglichkeit das Kabel nachträglich so abzuschirmen, um das zu unterbinden? Evtl. mit einem Drahtgeflecht-Schlauch oder so...!? Hab auch mal was von Alufolie gelesen... Was hilft wirklich?

Leider hab ich die Kabel selbst gelötet und die Länge lässt sich nicht mehr korregieren. Nur noch durch neue Kabel, was einen lästigen Klumpen Arbeit zur Folge hätte.... :cry:

Bitte um Rat...

MfG
zwurgel1
 
Hallo Zwurgel,

bist du dir denn ganz sicher das diese Kreuzung der Grund fürs Pfeifen ist und nicht evtl. etwas anderes ?
Hatte selbst schonmal so einen ähnlichen Fall, da lag es an einem schlechten Massepunkt und nicht an der Kreuzung.

Bei mir gehen völlig ungeschirmte KAbe quer durchs Auto, auch an der Steuerungselekronik vorbei etc und da peift nichts mehr.

Kannst die die Kabel vielelicht mal provisorisch etwa auseinanderhalten um es einzugrenzen ?

Grüße
Marcel
 
Danke für die Antwort.

Bin mir relativ sicher, da der Massepunkt der gleiche ist wie vorher.
Ist auch perfekt abgeschliffen und mit gerade mal 20cm 50mm² verbunden.
Kann eigentlich nur das Kabel sein, weil sich sonst nix verändert hat.

MfG
zwurgel1
 
naja perfekt abschleifen hilft net viel, wenn das karosserieteil wo du drauf den massepunkt sitzen hast nur geklebt ist.
ich konnte bei mir auch mit dem massepunkt in der reserveradmulde net wirklich was anfangen.

wo liegt bei dir der punkt?
 
Hallo,

normalerweise (!) sollte eine Kreuzung keine Probleme machen.

Hast du schonmal alle Cinchstecker auf festen Sitz überprüft? Wenn es sowieso schon eng zugeht, kann das schonmal passieren....

Gruss
Andreas
 
hab bei mir grad am zweitwagen ein ähnliches problem.
hab auch nach vertauschen der kanäle an meiner rodek 450i limapfeiffen.
werds wieder so wie orginal vertauschen, mal schauen obs dann weg ist.
 
ich hab mal gehört, dass man an solchen stellen das cinch mit alufolie umwickeln soll und diese dann mit der cinchmasse verbinden soll. obs wiklich hilft kann ich net sagen.
aber nach der physik sind kreuzungen bei weitem net so schlimm wie parallelliegende strom und cinchkabel.
 
Zurück
Oben Unten