Wie Doppelschwingspule anschließen?

morris

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Mai 2009
Beiträge
635
Hi!

Habe nen Sub mit Doppelschwingspule (je 4 Ohm)

Dieser hat folgende Daten:
RMS: 450 Watt

Jetzt habe ich hier ne Stufe mit folgenden Daten:

Leistung Stereo:
2x 150 W-RMS an 4 Ohm
2x 250 W-RMS an 2 Ohm
Leistung gebrückt:
1x 500 W-RMS an 4 Ohm

Wie schließe ich den am Besten an?

Gruß
Morris
 
GEBRÜCKT ist Deine Amp KEINE 2Ohm stabil .... daher erübrigt/erledigt sich die PARALLEL-SCHALTUNG der Schwingspulen ... denn 2 x 4Ohm PARALLEL ergibt 2Ohm ...

...also: Pro Schwingspule an einen Kanal der AMP... ODER die Schwingspulen IN REIHE, so daß Du dann auf 8Ohm kommst ....dann kannst Du auch das Chassis an der gebrückten Amp laufen lassen!
 
jede spule einzeln anschliessen, besser geht es nicht zu machen :eek:
 
stufe ist eine Carpower 2/300 MK2

Habe mir mal sagen lassen

spule 1 -> Kanal 1
spule 2 -> Kanal 2

währe nicht gut, weil die dann gegen einander spielen KÖNNTEN

ist das schwachsinn?

gruß
morris
 
morris schrieb:
stufe ist eine Carpower 2/300 MK2

Habe mir mal sagen lassen

spule 1 -> Kanal 1
spule 2 -> Kanal 2

währe nicht gut, weil die dann gegen einander spielen KÖNNTEN

ist das schwachsinn?

gruß
morris

Wenn du die Spulen falsch anschliesst, kann dadurch der Woofer tatsächlich beschädigt werden.

Die Carpower Wanted 2/300 MK1 kann auch mit 2 Ohm gebrückt betrieben werden, wie sich die MK2 da verhält weiß ich aber jetzt nicht genau.
Du kannst auch nur eine Spule des Subs anschliessen. Viele raten davon zwar ab, aber es geht und ist nur minimal leiser. Damit reizt du die Endstufe am besten aus und Nachteile entstehen dadurch eigentlich nicht.
 
weil es nicht vom vertrieb freigegeben ist. die sagen 4 ohm brücke und nicht darunter. warum ? weil die endstufe es nicht sicher / dauerhaft ab könnte.
 
Ich denke er wollte eher auf den Subwoofer bzw. den Anschluss von nur einer Spule hinaus.
Außer einer geringeren elektrischen Belastbarkeit, würde mir kein Grund einfallen es nicht zu tun.
 
richtig das meintig

schließe ich dann eine spule an und diese gebrückt an die stufe?
 
Ja genau dies würde ich dann tun. Um welchen Subwoofer handelt es sich denn überhaupt?
 
wenn dein radio ein subwoofer out hat mit mono signal, dann schließt du einfach jede spule einzeln an und brückst die endstufe nicht.

hat die endstufe einen schalter für mono ?

welcher hertz ists ?

grundsätzlich würde ich die NUR geschlossen in 15 - 20 liter verbauen oder im bandpass. 15 + 35 - 45 port 150 - 170 cm² abgestimmt auf 70 hz.
 
wieso geschlossen?

also gewünscht ist so viel tiefgang wie möglich

habe grundsätzlich immer etwas bessere erfahrungen gemacht mit bassreflex-kisten
 
morris schrieb:
Warum wird denn davon abgeraten?

Ganz einfach: Weil du dann beide Kanäle getrennt laufen lässt und somit auch beide Kanäle gleich einpegeln musst!

Tust du das nicht hast du ne super Chance den Sub zu schrotten.
 
?wieso?
wennig doch nur eine spule laufen lasse und diesen dann an die stufe gebrückt anschließe, dann gibts doch kein problem, oder?
 
das ist gar nicht so wild wie immer gesagt wird.

hat die stufe 2 gain potis ?

bassreflex klingt bei den hertz oft scheisse. ist zwar lauter als geschlossen und kann sehr schnell dröhnen. manche wollen das aber immer so haben, weil sie es nicht anders kennen.

wenn du nur eine spule anschließt, wirst du ihn garantiert schneller killen als wenn du beide einzeln anschließt.
die leistung der stufe geht dann komplett auf eine spule bzw die hälfte der fläche.
 
ok, also währe es dann doch besser beide spulen anzuschließen?

reicht die leistung der stufe denn wenn der sub mit 8 ohm an der stufe gebrückt läuft?

gruß
morris
 
Zurück
Oben Unten