Wie groß muss die Kofferraumbatterie sein?

korrekt.
ohne relais verhält sich der stromkreis wie eine batterie mit der addierten Kapazität von beiden(vereinfacht betrachtet).
aber wenn man abschaltet, entladen sich die batterien doch nicht gegenseitig. warum sollten sie das tun?

wie gesagt, bis jetzt wurde dies x-mal behauptet, auf genaue nachfrage kam noch nie, egal in welchem forum, eine antwort.
 
also ich hatte auch noch nie probleme Mit 2 unterschiedlichen Batts, meist werden die ja eh gleich belastet und haben meist gleiche spannungen also warum sollten da ausgleichsströme fließen???

@Threadstarter oder all

habe nach dem Finale der AYA meine Optima Yellow top 5.5 zu verkaufen, wer also interesse hat kann sich ja mit mir in verbindung setzen wegen preis und Versand

grüßle

bretty

bretty
 
Dass sie sich leersaugen, mag ich auch nicht so recht glauben, aber dass da ständig Ausgleichsströme fließen, kann ich mir schon vorstellen, da die ganze Fahrzeugelektrik, die auch im Stand aktiv ist, ja Strom benötigt und diesen eher von der Hauptbat vorne holt als von der Heckbat. Von der Heckbat fließen dann wieder Ausgleichsströme um den Potenzialunterschied auszugleichen, ob das allerdings für eine der beiden Batterien schädlich ist, kann ich nicht wirklich glauben. Und dass eine der beiden Bats entladen werden könnte, denke ich auch nicht, denn wer soll die Energie verbrauchen?
 
Hi,

fließen nach dem Anziehen des Relais Ausgleichsströme von der Fahrzeugbatterie zu der leeren Heckbatterie, um einen Potentialausgleich zu erreichen. Diese hohen Ströme sind für die völlig leergepumpte Heckbatterie schädlich anstatt einer langsamen Nachladung

aus meiner Sicht, würde das aber bei jeder Batterie-Konstellation zustande kommen. Egal ob gleiche Batterien oder verschiedene... Oder hab ich da was falsch?


Beste Grüße
Christian
 
Hallo,

hab auch vorne noch eine Standard- Batt drin und in der RRM eine kleine Kinetik HC600, alles paralell verkabelt ohne Relais...
mMn hab ich mit Ausgleichstömen keine Probleme da mein Auto auch schon eine Woche stand und problemlos angesprungen ist... wie immer...



Grüße Dirk
 
Also ob TrennRelais oder nicht. AusgleichsStröme gibt es IMMER. Diese gleichen die unterschiedlichen SpannungsPegel an den Batts aus.
Gegenseitig "leer laden" geht aber nicht!

Wenn vorne eine alte aber noch gute Batt verbaut wird deren Nennspannung bei 12,1V liegt und hinten eine deren Nennspannung 12,4V beträgt wird die hintere Batt sich solange "entladen" bis sie auch 12,1V hat (bzw die vordere Batt auf ihr max Spannung aufgeladen ist). Dann ist aus mit Ausgleichsströmen.

Ist aber eine von beiden Batts defekt so wird sich die andere auch total entleeren...
 
@Frank: Sogar die Zellen untereinander in einer Batterie entladen sich gegenseitig minimal. Eben das Gleiche wenn man 2 Bat´s zusammen schließt.


Also sehr Hochstromfähig haben sich die Powercell bewießen. Im dbDrag werden die NSB´s reihenweise durch Powercell ersetzt. brechen bei Vollast zwar um 0,2 Volt mehr ein als eine NSB leifern aber 400 Ampere mehr Strom.

vor allem sind die viel viel billiger.

Über Atomic zu beziehen

Hatte auch mal die Exide XXL (die ganz große). zur normalen Startbat ein guter Fortschritt jedoch lassen die verdammt schnell nach mit Ihrer Leistung. die ersten 3 mal geht der Radio nicht aus wenn ich den Anlasser betätige. Danach IMMER (selbst nach 600km Autobahn). bei meiner Kinetik nach einem 3/4 Jahr immer noch alles bestens. und ist wesentlich kleiner. dafür teurer.
 
Zurück
Oben Unten