wie HiFi-freundlich ist der Golf 5 ?

_AL_

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Jan. 2011
Beiträge
192
Hallo zusammen :beer: ,

zur Zeit such ich die Antwort auf die eigenartig klingende Frage: wie HiFi-freundlich ist der Golf 5 ?

Bin also am überlegen ein v gti zu kaufen. Da mir eine Klanganlage im Auto sehr wichtig ist, interessiert es mich sehr wie die Lautsprecher im golf 5 verbaut werden können. Soweit ich weiß sind die Voraussetzungen, außer beim Sub, alles andere als gut:

Die Plätze in den A-Säulen sind für die Airbags reserviert
Die Lautsprecherplätze in den Türen befinden sich weit hinten am anderen Ende der Türen

Da der Golf ein recht verbreitetes Auto ist hoffe ich auf einige Meinungen zu diesem Thema :beer: .

Sind die ungewöhnlichen Lautsprecherplätze in den vorderen Türen überhaupt brauchbar?
Gibt es eine Möglichkeit HT´s und Mitteltöner richtig zu platzieren?
Gibt es sonstige Problembereiche die den Einbau erschweren?

vielen Dank :beer:
 
Eins vornweg.. der 5er GTI ist ein richtig feines Auto. HiFi technisch leider für viele ein kleines Problemkind.

Vorgesehen ist ein 3-Wege System was schwer in den Griff zu bekommen ist. Klar kann man auch 2 Wege verbauen, bleibt aber immernoch das Problem, dass der TMT (20er) hinten in der Tür sitzt. Ohne eine einzelne Ansteuerung mit LZK der TMT und der HT wird man da wohl keine Bäume ausreißen können.

Zweites Problem ist die Tür ansich bzw deren Konstruktion. Nicht wie bei Golf4, Polo9N3 und vielen vielen anderen gibt es hier keinen herausbaubaren Aggregateträger. (Bei Golf4: Türverkleidung ab, Aggreträger rausschrauben und Dämmung rein)
Was Abnehmbar ist direkt das Außenblech - hört sich super an. Allerdings nur solang man noch nicht weiß, dass man hier nicht viel Dämmmaterial auftragen kann, da man sonst das Blech nicht sauber an die Tür geschraubt bekommt.

Ich hoffe ich mach dir damit nicht dein Wunschauto madig. Es ist vieles möglich, nur eben mit gewissen Aufwand verbunden - aber hey, was wär sonst ein Hobby ;)

Ach so nebenbei: Wenn GTI dann Edition30 ;)
 
kommt darauf an was deine anlager danach machen soll?????
nichts ist unmöglich.;O)


mfg matze
 
Unmöglich ist es nicht, was gutes auf die Beine zu stellen, fahren ja genug Golf 5 mit passablen Anlagen durch die Gegend. Wie die Vorredner schon sagten, der 20er "hängt" halt weit hinten neben dem Sitz, nicht so optimal.

Zu deiner Frage HT/MT da gibts ja mehrer Möglichkeiten, wenn nicht A-Säule dann vorne Amabrett oder halt MT in die Tür, funktioniert auch.

Also wenn das dein Traumauto ist, kaufen! ;) Hifi kriegt man schon rein! Wenn alles so einfach wäre, macht Car Hifi ja auch kein Spaß !!! ;)

Gruß

Marvin
 
Hi,
Also ich fahre auch einen Golf V, und wie die anderen schon sagten, ja die Tieftöner sitzen sehr schlecht.. Aber sonst ist das Auto gut zu bauen. Die Türaußenbleche kann man zum dämmen abnehmen, und man kann ordentlich material auftragen, da kann ich son_of_sxe leider nicht recht geben.. HTs kann man in die Spiegeldreiecke einspachteln, kein Problem. Die MTs können z.b. ins Armaturenbrett. Also das geht auf jeden fall.
Eins musst du eben beachten, falls du die originalen TT plätze nutzen willst solltest du auf jeden fall ein 3 wege system planen.
Grüße
Chris
P.S der gti ist ein super Auto! Kaufen ;)
 
Habe für jeden Tag nen 5er Pirelli GTI.
Das Auto ist voll, mit DSG usw. Einfach Megageil fürs tägliche Spaß haben. Qualität ist auch top. Habe meinen vor drei Jahren neu gekauft, er hat nun 120 drauf. Immer nur Vollanschlag, bis 110 tsd. keine Defekte! Die Karre ist robust ohne Ende. Das einzige Defizit sind die VW Werkstätten, denen gebe ich leider nur die Note 5

Habe damals das beste Hifi geordert, mit 510er und Dreiwege vorne. War aber sehr enttäuschend, bei Pegel fettes Dröhnen/Vibrationen.
Ganz einfache Lösung war folgende. Ich habe die Endstufe angezwackt und die Signale für die TT hinten abgegriffen und da high/low Adapter drangeferkelt. Darüber speise ich eine separate Endstufe und die den Subwoofer in einer Kiste. Damit es vorne im Bass nicht mehr in den Türen dröhnt, was sehr stark war, habe ich den Bassbereich einfach über das 510er stark rausgenommen. Die TT in den Türen machen nun wenig Programm, der Sub von hinten füllt.
Preis Leistung ist sehr gut, hat Pegel wie Sau und klanglich ok. Wenn Du noch bisschen mehr Aufwand betreibst, TVK stabil machst, dann wäre sicher noch was drin. Natürlich in meiner Konfiguration keine LZK.
Habe damals die Steckerbelegung analysiert und dokumentiert. Bitteschön:

Steckerbelegung Endstufe RNS 510
grüner Stecker

braunschwarz TT vorne rechts
braunrot

weißgrau MT vorne links
blaugrau

blaurot HT vorne links
weißrot

grauweiß HT vorne rechts
grünschwarz


grauer Stecker

grau HT hinten links
braungrau

blauschwarz HT hinten links
braunschwarz

braunblau TT vorne links
braungrün

grünschwarz MT vorne rechts
grauschwarz

rotweiß TT hinten links 4 oben
braunweiß

braunlila TT hinten rechts 1 mitte
rotlila 1 unten
 
Also ich persönlich finde den Golf 5 nicht so schlimm, das einzige sind wirklich die Einbauplätze der TT´s.
Ich habe die HT´s auf dem A-Brett in Alukugeln , die MT und TT am Originaleinbauplatz verbaut.
Das einzige was im G5 fast Pflicht ist ist 3 Weg FS
Das demontieren der Außenhaut von der Tür ist absolut kein großer Akt. Lediglich beim An- und Abnehmen sollte man zu zweit sein.
Solange du die Verstrebungen der Tür im Blick hältst kannst du auch ordentlich Dämmung aufbringen.
Gute Seite für Golf 5 ist die von Vadder:
http://www.golf5-sound.de/index2.html
 
Die Plätze der TT in den Türen sind nur schlecht wenn man sie mit einer niedrigen Trennfrequenz (<70Hz) oder sogar fullrange laufen lässt, weil sie dann über Taktilschall ortbar/spürbar werden.

Rein akustisch gesehen lässt sich die Position per Gehör nicht gar nicht erkennen, solange man den Kopf in Fahrtrichtung hält und die höherfrequenten Schallanteile > 400-500Hz rausgefiltert werden. (=> 3 Wege-System)

Der Grund dafür liegt darin, dass wir tiefrequenten Schall über die Laufzeitdifferenzen zwischen den Ohren orten. Diese Laufzeitdifferenz ist relativ zur Achse zwischen den beiden Ohren auf einem kompleten Kegel um die Achse identisch.




Geortet wird der TT also mehr oberhalb des Mitteltönerplatzes. Das lässt sich leicht nachprüfen wenn man den TT wie oben beschrieben ansteuert.
 
Vielen Dank an alle :beer:

Das Problem ist, die TMT´s die ich schon habe sind die ML 1600, also 165er und es ist irgendwie eine Verschwendung
die LS bei 400-500 Hz abzutrennen. Die HT´s sind die Morel Piccolo, die ja relativ groß und schwer sind und einen
perfekten, stabilen Einbauplatz verdienen. Ich war also mehr auf ein Zwei-Wege-System orientiert.
Ein komplett anderes Konzept wäre hier wohl notwendig.
Wie sieht es eigentlich mit dem Radio aus, wie kompliziert ist es in die Gesamtelektronik eingebunden? Ich will auf keinem
Fall das Werksradio drin lassen. Da soll mein Clarion den Ton angeben :D.

hochauflösende, laufzeitkorrigierte Grüße
Alex
 
Martin schrieb:
Die Plätze der TT in den Türen sind nur schlecht wenn man sie mit einer niedrigen Trennfrequenz (<70Hz) oder sogar fullrange laufen lässt, weil sie dann über Taktilschall ortbar/spürbar werden.

Rein akustisch gesehen lässt sich die Position per Gehör nicht gar nicht erkennen, solange man den Kopf in Fahrtrichtung hält und die höherfrequenten Schallanteile > 400-500Hz rausgefiltert werden. (=> 3 Wege-System)

Leider spürt der Körper die Position des TTs ganz erheblich.

Im G5 würde ich immer Doorboards bauen und den TT verlegen.

Grüße

Michael
 
_AL_ schrieb:
Vielen Dank an alle :beer:

Das Problem ist, die TMT´s die ich schon habe sind die ML 1600, also 165er und es ist irgendwie eine Verschwendung
die LS bei 400-500 Hz abzutrennen. Die HT´s sind die Morel Piccolo, die ja relativ groß und schwer sind und einen
perfekten, stabilen Einbauplatz verdienen. Ich war also mehr auf ein Zwei-Wege-System orientiert.
Ein komplett anderes Konzept wäre hier wohl notwendig.
Wie sieht es eigentlich mit dem Radio aus, wie kompliziert ist es in die Gesamtelektronik eingebunden? Ich will auf keinem
Fall das Werksradio drin lassen. Da soll mein Clarion den Ton angeben :D.

hochauflösende, laufzeitkorrigierte Grüße
Alex

958er?
Brauchst nen Can Bus Adapter. Gibts auch von Clarion. Falls du Lenkradfernbedienung hast ist die beim Clarion Adapter bereits integriert.
Wenn du mehr Infos darüber brauchst --> PN
 
Das ist auch negativ! Es zerstört die Bühne...

Ich bin durch meine schlanke Bauart zum Glück recht weit von den TT entfernt und spüre sie deshalb auch bei hohem Pegel nicht.
 
FallenAngel schrieb:
Im G5 würde ich immer Doorboards bauen und den TT verlegen.

und das macht so absolut keine Freude zu bauen... ´

Würde es mit dem 16er hinten probieren ob dir das reicht aber an 3-Wege führt leider (einfacherer) kein Weg vorbei, denn der Umabu des TMTs nach vorne ist durch den notwendigen bau von Doorboards leider kein Zuckerschlecken und deutlich aufwendiger als ein zusätzliches Paar Lsp (auch finanziell).

Gruß
 
Hi Borx!

Was ist denn mit dir los?
Schon keine Lust mehr die Doorboards fertig zu bauen?

Das ist doch schnell gemacht!
Noch ein paar Kilo GFK und ein paar Meter Fasermatten... fertig! :wegschleich:

Gruß
 
wölfi schrieb:
Noch ein paar Kilo GFK und ein paar Meter Fasermatten... fertig! :wegschleich:

paaaaaaar ist gut :hammer:

MUss glaub am Wochenende mal wieder vorbeikommen ;) und das schnell fertig machen...
 
Wie kommt man überhaupt auf die Idee, Lautsprecher aufeinmal auf das Gesäß auszurichten :eek: :D
Was hat man davon sich erhofft??? :kopfkratz:
 
Zurück
Oben Unten