Wie Kabeldurchführung im Subgehäuse abdichten?

art-audio

verifiziertes Mitglied
Registriert
09. März 2004
Beiträge
14.956
Real Name
Sven
Hi,

womit dichtet Ihr das Loch um die Kabeldurchführung in das Subgehäuse (GFK) ab?? Am liebsten wäre es mir, das/die Subwooferkabel mit einzulaminieren, dafür ist es jetzt aber zu spät ;)
 
Habe ich im MDF- und im MPX-Gehäuse keine guten Erfahrungen mit gemacht.... :wayne:
 
knete .. bekommt man auch wieder gut raus wenn man das kabel auswechseln will .. absolut dicht isses auch .. heisskleber geht aber auch wenn man es richtig macht .. nur ist der schlechter zu entfernen ..

bei meinem letzten sub-gehäuse habe ich die löcher so gebohrt dass das kabel eigentlich schon dicht gewesen ist ohne irgendwas reinzuschmieren .. dann mit "sanfter gewalt" noch kleber reingedrückt ..

gruss frieder
 
Hallo frieder,

knete .. bekommt man auch wieder gut raus wenn man das kabel auswechseln will .. absolut dicht isses auch ..

Das klingt interessant. Auf solch eine Antwort habe ich gewartet. Vielen Dank für den Tip. Du bist halt ein alter Hase :D

Ein bestimmte Art Knete?? oder soll ich unserem Sohnemann das Spielzeug rauben ;)
 
also ich habe immer die klebrige knete aus dem kfz-bereich genommen .. die wird sobald sie warm wird sehr weich und geht wirklich in die kleinste fuge rein so dass eine hervorragende dichtigkeit entsteht .. auch leichte bewegungen des kabels gleicht sie aus .. ich habe damit immer als erstes das kabel schön eingepappt und dann in die durchführung gedrückt und dann von innen und aussen nochmal etwas nachgedrückt .. wenn du das kabel schon durch hast ist es eben etwas mehr popelei ..

sagt man da nicht auch affen-kit dazu oder sowas in diese richtung?!

gruss frieder
 
Jaa, ich glaube, ich kenne das Zeug. Mein Bekannter von VW/Audi nennt das "Dödel-Kit" oder auch "Affenscheiße". Das ist ein schwarzes Dichtband wie Knetgummi vom Würth, z.B. zum Abdichten von Rückleuchten... Ich habe mal die Spalte zwischen der Türpappe und dem Metallrahmen damit abgedichtet ;)

Ich werde das Zeug ausprobieren. Vielen Dank nach Süddeutschland aus dem hohen Norden :beer:
 
genau .. den rotz gibt es von verschiedenen herstellern .. je nachdem wird es mehr oder weniger klebrig .. aber egal wer das zeug herstellt zu dem zweck dient es allemal ..

gruss frieder (im süden ist sommer .. hö hö)
 
Was für schlechte Erfahrungen mit Heißkleber hast du gemacht??
Und Heißkleber bekommt man mit EisSpray ganz ganz easy wieder runter... Einfach einfrieren und am Kabel anreissen...
 
Moin,

@MillenChi: der Heißkleber wurde an den Flächen zum Holz brüchig und damit auch luftdurchlässig und das Entfernen hat mich auch gestört (die Lösung mit dem Eisspray kannte ich auch nicht ;) )

@frieder:
gruss frieder (im süden ist sommer .. hö hö)
Du wirst es nicht glauebn, aber wir haben in HH auch schönes Wetter :wayne: Eigentlich hätte ich die letzte und diese Woche Urlaub gehabt (bei dem schönen Wetter :effe: ), zu Gunsten einer Kollegen aber verschoben auf die Zeit ab nächster Woche. Wahrscheinlich fängt dann der Regen wieder an :wall: :wall:
 
mhh billig Heißkleber benutzt?? bei mir wird da nix brüchig... aber ok
 
hi,

also dieses zeug was frieder meint gibt es auch von Terroson in 2 Ausführungen einmal heisst das DICHTBAND und einmal KNETMASSE.....kostet im zubehör so um 5 € +-1€

Beides kann zu ner Wurtst zusammengedrückt werden, sieht dann eben aus wie Kinderknet, nur klebt es ein Leben lang....

Bei Heiklebersticks gibt so derartige Unterschiede ! Ich verwenden mittlerweile wenns wirklich halten soll PATTEX. Alles andere egal ob Aldi oder Baumarkt ist nur Dreck dagegen. Allerings kosten die Pattex stickst auch das 3-5 fache :)

Martin
 
Oder du nimmst Industrieware ;) Aber PAtex is sehr zu empfehlen ;)
 
Silikon würde auch noch gehen.
Das klebt wie blöde und bleibt dabei flexibel. Entfernen ist dann natürlich nicht ganz so einfach.

Grüße
Titus
 
Silikon hällt aber auf den wenigsten Kabel wirklich gut.. ;)
 
was sicher auch geht wie die hölle ist Klebt und Dichtet von würth.....ist sowas wie scheibenkleber, aber das bekommst dann so gut wie nimmer da weg.....aber dicht ist es allemal :)

Zu verarbeiten wie silikon oder acryl aus der Tube/Dose

martin
 
Genau, das Zeug ist klasse. Damit habe ich auch gestern meine Rotguss-Ringe festgeklebt. Bin mir jetzt nicht sicher, heißt aber glaube ich "Würth - klebt und dichtet" oder so. Pechschwarz und man kriegt es nicht mehr von den Fingern ab. Der Didi klebt damit so ziemlich alles. =)

Gruß
Konni
 
Bleibt der Kleber für die Fenster nicht elastisch??? Nix gut für Ringe oder???
Karosseriekleber haltet auch wie die sau. is Kitt nicht einwenig zu elastisch für das Gehäuse, ich meine vielleicht gibts einwenig nach beim rocken???

FG martin
 
Das ist doch so Karosseriekleber, der aushärtert. Wird ziemlich hart, aber nicht komplett. Viel härter als Silikon, aber nicht so wie Stein.
Ich hab die Ringe ja auch noch zusätzlich mit je 8 Schrauben befestigt. Da fällt nix mehr ab. =)
 
Zurück
Oben Unten