hi jungs,
gereizt, weil ich mich rechtfertigen muss, dass ich höre, wie sich lautsprecher mit der zeit einspielen.
kleiner abriss, der auf meinen erfahrungen aufbaut:
wichtg ist, die characteristik seiner lieblings-cds zu kennen. details auf guten anlagen zu wissen. steht das neue Paar oder das neue System vor mir, dann wird ganz normal musik gehört. davor lasse ich meist ein rosa rauschen oder einen sinus von <20Hz durchlaufen (durchaus 8h am stück). im laufe der zeit. beim hören der lieblings-cds, erkennt man eine änderung im klangbild. wichtig ist, dass man viele cds und auch anlagen quer hört, da der mensch sich schnell an einen klang gewöhnt.
nach einer zeit von 2-4 wochen (48h netto) verändert sich dann allmählich nichts mehr. die characteristicen der boxen sind verfeinert. es gilt nun zu vergleichen - anhand der lieblings-scheiben - welche characterzüge mehr und welche weniger ausgeprägt wurden.
das der bassbereich sich ändert, ist klar. die mitten werden präsenter, die höhen sorgen für eine gute/grössere bühne.
ich dachte wir sind hier bei den fuzzis, wo hier keiner belächelt wird, wenn er kurz und knapp seine erfahrungen wieder gibt. die zeiten haben sich extrem geändert.... was sich NICHT geändert hat, und dafür bin ich euch dankbar, dass hier niemand mit schlechter laune eine vulgäre abfuhr bekommt.
btw: die emma-juroren bzw. die jungs bei AYA machen es doch ähnlich. details analysieren und heraus hören - vergleiche ziehen.
beste grüße,
steffen
edit: ich spiele auch nur bei zimmerlautstärke ein. mir sind in meiner hifi-anfangszeit hochtöner und subwoofer abgeraucht und ich wusste noch nicht so recht warum. damals gabs kein internet, wo man sich aufschlauen konnte, was das jetzt nun war. deswegen bin ich extrem vorsicht und steigere nur allmählich die lautstärke.
ein neues auto würde ich bspw. auch erst stück für stück einfahren. (schon rein aus beruflicher erfahrung)
nochmal die besten grüße.