Wie Löcher im Filz?

borx

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Apr. 2005
Beiträge
1.882
Hi

muss einige Löcher mit nur 5mm in einen recht dicken Teppich machen zur Endstufenbefestigung. Leider funktioniert das mit dem einfach durchstechen mit Schraubenzieher nicht ganz so gut bzw ich bekomme die Schrauben dann nicht durch die Löcher :hammer:. Vorher anzeichnen und ausstechen mit ner Zange geht auch nicht, weil es recht viele sind und ich mir nicht zutraue sie millimetergenau anzuzeichnen.
Habe schon daran gedacht diese mit einem Lötkolben heraus zu "brennen" aber evtl hat ja jemand eine bessere Idee. Dann lasse er sie bitte hier hören ;)

Thx & GRuß Michael
 
etwas befeuchten, einfrieren und ausbohren :D
allerdings muss die gefriertruhe gross genug sein :)



mfg eis
 
Hai,

wäre vielleicht ein Locheisen eine lohnenswerte Anschaffung? ;)

Gabor
 
@ eisi
Hmm, bei grob 1*0,8m streikt unsere Kuehltruhe leider :eek:

@Gabor
öhm, warum in die Ferne schweifen... Ist geordert :)
 
schlitz in den teppich schneiden mit einer rasierklinge oder scharfem teppichmesser...

so mache ich es bei sachen, bei denen ich erst überziehen muss und dann zuschrauben kann...
 
FLÜSSIGSTICKSTOFF :D
Brauchste?
Haben hier nen 100l Deware-stehn :ugly:

Grüße Raffnix
 
Raffnix schrieb:
FLÜSSIGSTICKSTOFF :D
Brauchste?
Haben hier nen 100l Deware-stehn :ugly:

Wenn der Kuehler nicht mehr als 380V-Anschluss braucht, bring vorbei ;)
Kannst auch noch nen paar restliche Kabel verschlauchen, wenn du eh schon da bist :keks:


Denke mit dem Locheisen werde ich gluecklich :beer:

DANKE
 
Raffnix schrieb:
FLÜSSIGSTICKSTOFF :D
Brauchste?
Haben hier nen 100l Deware-stehn :ugly:

Grüße Raffnix


Bei den Vorschlägen kann ich diesen hier auch noch beisteuern :hammer: (wobei ich denke die Locheisen die beste Wahl sind :hippi: )


G_Schrotflinte.gif
 
Joa..die macht dir Löcher durch den Filz, durch's Holz und durch die Autoblechteile auch gleich..so ist's wenigstens konsequent durchgezogen!

Bin sicher gegen entsprechendes Entgelt macht der HiFi-Seppel auch noch mehr Löcher..wo immer du sie haben willst.. :D
 
setz die schreube an, geb ihr ans zwo schläg mim hammer druff, dann kannste die anziehn mit druck.
derf ma halt net so mimosenhaft drücken und brauch an schraubendreher der gescheit inner hand liegt!

mfg didan
 
Habe leider nur Zugang zu 9mm Para bis 44Magnum-Revolvern und Pistolen, leider passen die alle nicht vom Durchmesser :wall:

44er geht uebrigens durch mehr als 10 Lagen 1mm Blech oder 40mm Holz, also bei der nächsten Schießerei nicht hinter Schränken, Autotueren und ähnlichem verstecken ;)
 
borx schrieb:
44er geht uebrigens durch mehr als 10 Lagen 1mm Blech oder 40mm Holz, also bei der nächsten Schießerei nicht hinter Schränken, Autotueren und ähnlichem verstecken ;)

Wieso? Das hält! Hab ich im Fernseh'n geseh'n. Eine Matratze reicht auch.... oder ein Sheriffstern!

:ugly:
 
OT

nur bei chuck norris, der heut übrigens geburtstag hat :ugly:

/OT

warum geht anschlitzen mit einer rasierklinge oder einem skalpell, wie man es im airbrusher-bereich einsetzt nicht? :kopfkratz:
 
hmm... sry, aber ich komme mit jedem halbwegs scharfen messer durch 4-5mm dicken filz!
mit ner frischen cutter-klinge oder sogar nenm skalpell sollte das dann doch gar kein problem mehr sein...

oder ist da auf der unterseite nen stahlgeflecht drunter??? :D


ernsthaft... du bist der erste den ich kenne, der sich von nem stück filz besiegen lässt!!


alternativ hätte ich noch folgende lösung:
nen recht dickes kantholz nehmen, nen 6-8mm breites loch rein-/durchbohren, da den filz drauf, straffziehen und dann mit nem angeschärften schraubendreher (oder auch ner schere o.ä.) in das gebohrte loch hinein den filz durchstechen!
 
naja, 4-5mm sollten wirklich schaffbar sein. dafür gibts teppichmesser. ein ordentlicher teppich hat auch die stärke - und gummi o.ä. drunter.

btw: chuck norris würde sich an seinem geburtstag nicht von 4-5mm filz schockieren lassen :D
 
... Schraublöcher mit Lötkolbenspitze ausschmelzen bzw. brennen - funktioniert prima, stinkt nur ein bisschen dabei - Vorteil ist, die Löcher bleiben wie sie sind und man findet sie (im Gegensatz zu den anderen Vorschlägen ;-) auch jederzeit wieder, durch den geschmolzenen Rand
- allerdings bei nahezu spurlosen Rückrüstwünsch ist doch eher ein kleiner Schlitz mit Cutter sinnvoller ...

viele Grüsse aus Dresden
Jens
 
Mit einem Lötkolben etwas weg schmelzen? Der arme! :ugly:

Wie wärs denn z.B. mit so einer Lochzange für Gürtel?
lochzange.jpg


Ups, hab grad bemerkt dass die Löcher sicher nicht alle am Rand sein werden :hammer:
 
Bin mit dem Locheisen sehr gluecklich geworden. Das funktioniert genau wie erwartet und macht schöne runde Löcher ohne Gestank und bleibende Schäden fuer die "Mitbauer".

Klar geht das auch mit dem Cutterschnitt aber sieht halt nicht so sauber aus. Ich habe ihn besiegt, die ersten 8 Löcher sind gemacht ;)

Folgen die nächsten Tage wohl noch rund 50Stueck^^
Rueckruestbarkeit ist kein Thema.

GRuß
 
Zurück
Oben Unten