Wie rechteckige Vertiefung fräsen?

timbo

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Dez. 2003
Beiträge
1.181
Hi,

wenn ich z.B. eine rechteckige Vertiefung in ein Brett machen will, komme ich ja mit meinen runden Fräsern nicht sehr weit, weil die Ecken naturgemäß ja rund werden.

Wie bekomme ich sowas hin?

Danke
Thomas
 
Mußt entweder mit nem Stechbeitel arbeiten oder du nimmst nen gaaaaanz dünnen Fräser.
 
Jepp, rechteckig fräsen geht nun einmal nicht, da Fräser prinzipbedingt immer rund sein müssen. Also hast Du folgende Möglichkeiten:
- Mit Messer, Stechbeitel, Feile etc. die Ecke von Hand nachbearbeiten
- grob ausfräsen, dann sehr kleine Fräser nehmen und etwas weiter fräsen für eine kleine Rundung
- anderes Bearbeitungsverfahren (Stanzen, Erodieren etc., aber sehr aufwendig)

Grüße,

Moses
 
So ein Quark ....
hast keinen 4 Eck Fräser?? Sind aber teuer :alki:
 
liegen bei den gebär-muttern und den froschhaarpinseln!

ja neee... is klaaa
 
War soeben im Baumarkt und habe nach dem Regal für Froschhaarpinseln gefragt, kann aber noch immer nicht nachvollziehen, warum mich der Verkäufer ungläubig angesehen hat.

Auch ein Kollege dieses Verkäufers wusste keinen Rat.
Und Gebärmuttern kannten sie überhaupt nicht - ich müsste wohl Kontermuttern meinen.

Ja und zu guter Letzt ....Rechteckfräser führen Sie auch nicht. So ein Saftladen.


Ihr seit mir vielleicht eine Hilfe.....





Mir geht es darum, dass die nackte Holzkante der Vertiefung sichtbar bleiben soll/muss. Mit Euren Methoden klappt diese Vertiefung zwar prinzipiell, jedoch müsste die Vertiefung ähnlich sauberst werden, als würde ich ein Loch fräsen, sprich scharfe, gleichmäßige Kanten, einfach perfekt sollte es sein.
Wie macht die Industrie soetwas oder die Profis oder keine Ahnung der Pumuckl .... :hammer: :wall:

Thx
Tom
 
Jepp, Laser, Erodieren, Stanzen, Reiben... Aber das kannst Du für Zuhause alles vergessen.

Bei Holz hilft da wohl nur viel Geduld und ein scharfer Stechbeitel sowie Schleifen, schleifen, schleifen... :D

Grüße,

Moses
 
Hallo!

Wie wäre es denn damit:

Du nimmst einfach 2 Bretter...!
Du legst also auf das Grundbrett noch ein anderes mit der Stärke, wie die Vertiefung sein soll.
Dann in das dünne Brett dein Loch schneiden und beide verkleben!
Ist eigentlich ganz einfach, mußt nur zweimal genau arbeiten! :beer:

Gruß
Dirk Wölfinger
Car-Audio-Exclusiv
 
Hallo

Ich stand vor dem ähnlichen Problem, als ich mir meine CDP-Fernbedienung gefräst habe. Da brauchte ich rechteckige Löcher.
Und zwar fräst man auf der Oberseite Streifen ein, die in der Tiefe der halben Materialstärke entsprechen. Auf der Unterseite Streifen im 90 Grad-Winkel dazu einfräsen. Ebenfalls mit dieser Tiefe. Dort wo sie sich treffen entsteht ein perfekt recheckiges Loch!

...und%20fertich..%b4.jpg


DIY%20FB%20f%fcr%20CDP%20in%20Arbeit.jpg




Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
hilft aber nix, wenn man n ebene Oberfläche braucht...
Aber Fernbedienung fräsen :hammer: :hammer: :hammer: :wall: :wall:

Gefällt mir :thumbsup: :stupid:
 
Die macht wenigstens nach einem Wutanfall keine zicken wenn man sie mal an die Wand knallt :taetschel: Da geht eher die Wand kaputt :hammer:
 
Ich habe die Fernbedienung bei Tadzio in der Hand gehabt und ihre bei Audiomap dokumentierte Entstehungsgeschichte gesehen. Das Teil ist ein Traum in der Haptik. :thumbsup: :thumbsup:
 
Öhm mal ne blöde frage.. mit einem zylinderförmigen fräser sollte man doch einen rechten winkel fräsen können, oder?
dann müsste man nur noch in den ecken mit einem kleinen fräser nacharbeiten...
ich mein ich kenn mich nciht aus, aber so logisch gesehen müsste es doch gehen

@Tadzio: FREAK :hammer: *auch haben und können will*
 
Äh, Du meinst eine glatte, eben Oberfläche, die im 90 Grad Winkel zur Seitenwand steht? Logisch, aber darum geht es ja nicht, sondern um die Ecken, wenn ich einen Quader z.B. ausfräsen möchte. Da bleiben die 4 Kanten in den Ecken nämlich rund.

Grüße,

Moses
 
@Cinni: Die Eckke wird beim Fräsen immer rund, außer du machst es in der Multi-Ebenen-Methode, wie Tadzio vorgeschlagen hat. Ich mein, man könnte schon recht gute Ecken Fräsen. Stellt sich bloß die Frage, ob das Zahnarztequpiment das lange durchält. :ugly:
 
Mir gefällt die Variante mit zwei Holzplatten. Die Dicke Platte die kanten etwas länger auslaufen lassen, bei der dünnen nachbearbeiten und dann zusammenkleben. ;)

Grüssle Weingeist
 
jupp...
so wie der urs es beschreibt hab ich ´s auch gemacht...naja fast. hab die zusammengeleimten brettchen nachher erst mit der tischkreissäge auf´s maß gebracht...und jetzt wandert alles wieder in die tonne :wayne:
 
ja nur benötige ich eine große Vertiefung ....und nicht viele Löcher wo ich in Streifen fräsen kann....ausserdem soll die Rückseite tunlichst unangetastet bleiben.

Hm, gut dann muss ich mir wohl was anderes überlegen ;-)

Oder ich geh doch nochmals in den Baumarkt und erkundig mich nach ...ähm, vielleicht diesmal nem WirelessLan Kabel, wie es mal bei egay gab ...hm.

Gruß
Tom
 
Zurück
Oben Unten