Wie rechteckige Vertiefung fräsen?

Und bring noch ein paar Alumagnete, ne Tube Feilenfett und runde Kanthölzer mit, man weiß ja nie, wann man sowas mal braucht. :D

Greetz

Michael
 
Die Gumminieten nicht zu vergessen und wenn Du schon dabei bist soll er Dir mal 10 Liter flüssigen Sauerstoff in einen Eimer füllen. Beim rausgehen an der Würstelbude eine Gnuschnitzelbrötchen ordern und auf dem Heimweg vom 2-Rad-Dealer bei dem Du Getriebesand, Zylinderinnenbeleuchtung, Kompressionswürfel und Kolbenrückzugsfedern gekauft hast hüpfst Du noch zum Fleischer rein und kaufst 2 Pfund Antilopensteak.

Nun zu Deinem Problem:

Ich hab immer die Écken mit Feilen und Laubsägen nachbearbeitet. Wenn man sorgfältig arbeitet dann sieht man keinen Unterschied. Erklär mal genauer, wie groß, welches Material. Welche Möglichkeiten um Werkzeuge herzustellen hast Du?
 
MDF und ich will da eine etwa 17,5cm x 17,5 cm x 1cm große Vertiefung erzeugen.

Werkzeuge, nunja *g*

Stichsäge, Kreissäge, Oberfräse, ObiWan Kenobi Lichtschwert, ja und Feilen und so Zeugs.

Seit meinem vorigen Baumarktbesuch auch das von Micheal vorgeschlagene Feilenfett. Gut ich hab nicht das teure Originale genommen - Schuhpasta wird auch funktionieren. Bin da eher der Improvisierertyp.

Gruß
Tom
 
Das Lichtschwert kannst ja eh auf eckig umstellen - wo ist da das Problem?

Korneuburg, hmmmm

Der Obi und der Zgonc haben jetzt Dekupiersägen im Angebot (elektrische Laubsäge) die machen sehr saubere Schnitte. Wenn Du mit einer Ausladung von 40,6 cm zurecht kommst, dann wären die die erste Wahl für mich für diese Arbeit

www.zgonc.at 69,90

Bestell-Nr. 932-28


PROFI-DEKUPIERSÄGE 405/1E
Profi-Elektronik-Dekupiersäge, orig. Einhell DKS 405/1E, 230 V, 120 W, Hubzahl elektronisch regelbar von 0 - 1.600/min., Tischgröße: 410 x 253 mm, Schnitttiefe bei 90°: 57 mm und bei 45°: 27 mm, Ausladung: 406 mm - für extra großen Arbeitsradius, Tisch stufenlos schwenkbar von 0 - 45°, Durchlasshöhe bei max. Ausladung und 90°: 50 mm, komplett mit Sägeblatt, Späneblas-Vorrichtung und Anschluss für Staubabsaugung
Zubehör: 933-28 Sägeblätter-Set
102-51, 5 Ersatz-Sägeblätter
103-51, 5 Ersatz-Sägeblätter
104-51, 5 Ersatz-Sägeblätter
105-51, 5 Ersatz-Sägeblätter
 
jetzt sich mir nur die Frage stellt, was ich mit einer Dekupiersäge soll?

will ja nicht sägen sondern ne Vertiefung?!

Gruß
Tom
 
Ok mein Fehler ich sollt mal lesen lernen.

Dann bleibt nur noch die Stemmeisenmethode für die Ecken.
 
timbo schrieb:
ja nur benötige ich eine große Vertiefung ....und nicht viele Löcher wo ich in Streifen fräsen kann....ausserdem soll die Rückseite tunlichst unangetastet bleiben.
timbo schrieb:
MDF und ich will da eine etwa 17,5cm x 17,5 cm x 1cm große Vertiefung erzeugen.
N’Abend Tom

Das hört sich für mich nach zwei Holzplatten an, die man aufeinander leimt. Eine mit Ausschnitten, die andere unbehandelt. Dann kannst du mit Säge und Feile schöne Cut-Outs machen.



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Nabend retour ;-)

nur mit welcher Säge? Mit der Stichsäge werd ich das wohl kaum gerade bekommen. Kreissäge geht auch nicht, weils ja ein "Innenloch" bei nem Brett sein soll und keine Aussenkante ist ...hm....


Gruß
Tom
 
Hallo Tom

Nimm doch einfach vier (plus ein) Bretter! Die kannst du im Baumarkt so zusägen lassen, daß genau der benötigte Ausschnitt frei bleibt. Die bilden dann quasi einen Rahmen, den du auf die Deckplatte leimst. :!:

Ansonsten wird wohl Stichsäge angesagt sein. Das geht schon recht ordentlich. Ich arbeite sehr oft mit einer Laubsäge. Durch das extrem dünne Sägeblatt ist die auch für harte Materialien geeignet. Nur kommt man nicht überall hin.





Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Dann ist ja wieder mein Vorschlag im Rennen wenn Du 2 Platten aufeinander leimst

Die Säge hat nen Tisch und da kannst einen Anschlag montieren und wirst schön gerade
 
Zurück
Oben Unten