Wie sind eigentlich SWANS Lautsprecher und fertig angebotene

crimejoker

Teil der Gemeinde
Registriert
10. März 2009
Beiträge
624
Real Name
Maik
Was die Üschrift sagt, ist Programm :D

Taugen die eigentlich was? Klar, die teuren fetten Swans, will ich hier nicht ansprechen :D Sind ohne Frage gut

Aber gerade die Lautsprecher, was haltet ihr davon oder günstigere Swans Boxen, Center, etc. ? ? ?
 
hi


ähm - gut! gefällt mir gerade der bändchen ht (zb größstes carhifisystem) sehr gut

bekomme bald nen bausatz aus der richtung....


gruß olli
 
hi
nein im auto gerade andere marke bei mir...
beim bewerten als aya juror ist mir ein schöner ht bereich aufgefallen - war nen swans carhifi ht...
und dann zu unserem vereinskammeraden gegangen (händler im http://www.view-corner.de/)
und ihn gebeten, mir sowas in der richtung bauen - baut immer wieder gerne mal mit swans home lautsprechern bausätze....
wollte nicht eine bestimmte verwendung, bestimmter lautsprecher, sondern nur sowas in der richtung...

höre gerade seine prototypen - jep! geil! - bausatz ist halt viel bezahlbarer und besser an die wohnraum optik/akustik anzupassen als fertig geschichten...

gruß olli
 
Mensch Olli,

du machst mir Mut, damit mal was aufzubauen :D

Sind die wie die Dynaudio auch mit ner 6dB Weiche zufrieden oder wird dort ein schwereres Stellwerk benötigt, weisst du da was?

Preislich ganz klar, spart man doch ne Menge. Schlimm nur, wenn man Ecken und Kanten genau kennt und ich bin ein sehr sehr kritischer Mensch. Naja; Konstrukteur im Sondermaschinenbau sind glaub alle so, wäre schlimm wenn nicht,lach
 
hi

du ich hab nen prototyp nach d áppolito bekommen mit nem swans bändchen - jep 18db- ht in der mitte zwischen zwei 10nern (kein swans...) - sehr kleine feine kiste...
und nen zweiwege mit kleinerer 12 db geschichte- komplett kein swans!....

im bausatzbereich- um dem swans bändchen gerecht zu werden- 18db - geht echt geil....
vermute bei den fertigen auch hohe schaltungen-
(ist im carhifi auch ne 18db fertig weiche....)



alles budget geschichte: meine kisten werden so bei 750€ des stück liegen (inkl. holzarbeiten auch von dort...) und spielen daheim gegen meine 2200€ stückpreis fertigkisten gerade...


gruß olli
 
:bang:

Oki, dann muss ich wohl mal bissl Denken, was ich will und wie :D

Die Swans Bändchen,scheinen dir ja gut zu gefallen :hippi:
 
hi

die swans bändchen - gefallen mir, ganz klar!- ist nen sehr guter treiber für doch noch recht bezahlbares
löst fein auf, ohne zu argesiv zu werden - spielt extrem hoch- sind die meisten kalotten einfach chancenlos gegen....

was aber deutlich wichtiger ist, ist die beschaltung, da gefällt mir die arbeit vom günter im view-korner einfach richtig gut.
ne weiche berechnen (gibt´s ja programme ohne ende für) und sie danach löten, kann jeder, ok fast jeder...
aber er baut mit extrem wenigen bauteilen (sind ja alles leistungsvernichter...) tonal perfekt! mit extremer dynamik und durchhörbarkeit
seine meinung: wer nen saugkreis braucht, hat nur die falsche trennfrequenz gewählt (so mal sehr einfach ausgedrückt...)
- lötet einfach schon extrem lange - ultra ehrfahrung! früher focal utopia tuner usw...

fahr doch mal probehören-(vorsicht der raum dort ist bescheiden- kein bass dort....) von calw ist des doch kein weg (mit zb hertz mille habe ich auch schon mal zwei sehr geile lautsprecher von ihm gehört....)


gruß oli
 
Danke T4, schau ich mir mal gleich heute Abend durch.

Ja, ne Weiche selbst basteln und auf Glück, wäre eh nicht mein Fall, da brauchs en Profi´schen :D

Also, mal Probe machen? Immer ne gute Idee, eh teuer Geld raus geben
 
Zurück
Oben Unten