Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich kann nicht sehen auf welche Frequenz der abgestimmt ist. Wenn die erst ab 45hz angeben (normalerweise ist das schon eher der obere Teil des Subwoofer-Bereichs) dann wird die Kiste wohl auf 45-50hz abgestimmt sein.Mein Subwoofer JBL Gt5 1204br hat ein Frequenzbereich von 45 Hz - 150 Hz.
"offen" nennt sich in diesem Falle Bassreflex. Gibt ja auch noch Bandpässe die laut deiner Definition ebenfalls "offen" wärenInteressant, ich dachte offen hat man mehr Tiefbass und Pegel, während geschlossen weniger effizient hat, dafür mehr Klangdetail.
Eigentlich ists genau anders rum. Kleinere Autos sind meist schwieriger als größere. Tiefbasstechnisch sowieso.Der Vorteil ist, dass in dem äusserst kleinen 106 die Anlage weniger krass sein muss, als in einem Kombi oder sonst grossen Autos.
Kommt drauf an, was du für Werkzeug hast. Evtl. einfach das Chassis rausschrauben, dann von innen das Bassreflexrohr nach außen rausdrücken/rauswackeln udn von innen dann ein geschwärztes Brett dagegenschrauben. ggf. Kannst du ja mit der Oberfräse (oder Stichsäge) noch einen Kreis schneiden, den du vorn dann in das bestehende Loch einklebst und schwärzt oder mit Filz beziehst.Wie schliesst man ein offenes Gehäuse?
Korrekt. Das ist ein starke Einschränkung an nur einem sehr einfachen Equalizer.Leider kann ich ohne DSP nicht nur den EQ des SW anpassen, wird dafür einfach der normale EQ verwendet, wenn die anderen Ls so oder so diese Frequenzen nicht mehr abspielen?
Das ist von Chassis zu Chassis unterschiedlich. Manche sind für "unendliche Gehäuse" also die KFZ Tür gemacht, andere sind eher für kleine geschlossene Gehäuse passend. Gaaaanz vereinfacht kannst du in den technischen Daten schauen QTS = 0,7 und höher ist für den Türeinbau ohne Gehäuse. Für kleine geschlossene Gehäuse willst du QTS im Bereich 0,35-0,55. Da gibts noch viel mehr Parameter, musst du mal nach TSP Lautsprecher googlen. und auch EBP.Zu den Lautsprechern, wie viel Resonanzraum benötigen die 13cm Ls?
Das ist IMMER das beste. Dadurch rappelt auch nicht deine komplette Tür wenn die Lautsprecher am arbeiten sind. Eine gute Größe für 13cm Lautsprecher sind 4-5Liter. Für solche Gehäuse ist der Andrian Audio AA130 4Ohm die absolute Top Empfehlung. Der kann einfach!Ich überlege mir, die Doorboards als geschlossenes Gehäuse umzubauen wie MrWoofa‘s Post zu Beginn dieses Themas.
Ist dies eine gute Idee, oder würdet ihr mir davon abraten und die normale Türe als Resonanzraum benutzen?
modder;[URL="tel:4651190" schrieb:4651190[/URL]]Das ist IMMER das beste. Dadurch rappelt auch nicht deine komplette Tür wenn die Lautsprecher am arbeiten sind. Eine gute Größe für 13cm Lautsprecher sind 4-5Liter. Für solche Gehäuse ist der Andrian Audio AA130 4Ohm die absolute Top Empfehlung. Der kann einfach!
modder;[URL="tel:4651190" schrieb:4651190[/URL]]Viele Menschen kennen nur den Boom-Bass, der viel viel zu laut aus dem Kofferraum spielt und auch den Bereich mit abdeckt, den eigentlich schon die Tieftöner vorn machen sollen. Also 60-120Hz. Kann gut sein, dass dir eine gut klingende Einstellung auch deutlich zu wenig spaßig ist.
Spotify hat schon lange Ideen von besserer Auflösung aber umgesetzt wurde noch nichts.
Wie geht ihr mit dieser Situation um?
modder;[URL="tel:4652139" schrieb:4652139[/URL]]Ein tief getrennter Subwoofer stört auf der Rückbank eigentlich gar nicht
Muss ich ein neues Kabel kaufen oder ist dies kein Problem?