katarakt schrieb:Grundsätzliches wurde ja schon erwähnt: Der LS muß "kraftschlüssig" sitzen um optimal zu funktionieren.
Jetzt einmal ganz ketzerisch gefragt (dein Beitrag nur als Aufhänger, d.h. nicht direkt an dich, sondern an alle gerichtet): Was ist kraftschlüssig? Wo fängt es an sinnvoll zu werden? Ab wann funktioniert der Lautsprecher optimal?
Wenn man das Spiel ins Extreme führen wollte, müsste man auf ein Flansch-System ähnlich dem CF-Standard bei Vakuumflanschen übergehen: Der Korb des Lautsprechers hat auf der Rückseite eine Schneidkante. Die Lautsprecheraufnahme hat ebenfalls eine Schneidkante und als Dichtung nimmt man einen Kupferring. Logischerweise muss zumindest die Montagefläche des Korbes als auch die Aufnahme aus ~2cm Edelstahl bestehen und einige Schraublöcher bieten
