Wieviel Gewicht habt ihr so in den Türen?

polosoundz

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Nov. 2004
Beiträge
2.393
Real Name
Dennis
Ahoi!

Ich stelle mir grade die Gewissensfrage mit welcher Last ich die Türscharniere meines Autos so quälen kann ohne dass ich mit Folgen rechnen muss...

Was habt ihr so an Gewicht in den Türen Kleben? Sei es Dämmung, Mehrfachbestückung, Stahlringe, massive Dobos, was kommt da so zusammen? Bei mir werden es geschätzte 15-20kg pro Tür, ist das zuviel? Lieber etwas an Dämmung sparen? Besteht die Möglichkeit die Scharniere irgendwie zu verstärken? Etc.?

Ich komme auf das pro-Tür Gewicht durch:

- 1m² EVO 1.3, ca. 2 kg
- 0,5m² Bitutec Extreme, ca. 4 kg
- 2m 15x15mm Vierkant-Alurohre, gewichtsmässig zu vernachlässigen
- 2 20er TMTs, zus. ca. 4 kg
- Dobos aus MPX, "relativ" massiv, 3 Schichten á 18mm, ca. 5 kg eher mehr, noch nicht fertiggestellt
- 10mm Stahlplatte zur Aufnahme der TMTs, keine Ahnung was die so wiegt, auch noch nicht fertiggestellt

Auto ist ein Lupo btw....

Too much? :kopfkratz:


///edit: Tippfehler...
 
also beim lupo würde ich mir da sorgen machen. ich kenne lupos, die bei weit weniger gewicht schon die flügel haben hängen lassen. incl. schönem "bonk" aus den scharnieren beim türen öffnen und schließen :ugly:
 
ich finde es an gewicht viel zu viel .. ist aber jedem das seine ...
beim alten auto hingen die türen nach 5 jahren ganz schön durch
da waren auch geschätzte 10-12kg drin


meiner meinung nach wird zu viel gedämmt ...
es geht aktuell eher frei nach dem motto .. viel hilft viel
 
Bei meinem A3 (4-türer) sind 5 Lagen Bitumen drin + schweres Doorboard + 20er Chassis - denke mal das werden so 20kG extra sein, wenn nicht mehr. Fahrertür hängt nach 4 Jahren minimal (3mm)
 
gut, beim 4 türer gehts noch, wenn viel gewicht dran hängt. aber bei den riesen türen vom lupo und der eh schon schwächlichen aufhängung würde ich um jedes kilo kämpfen.
 
Ich stelle mir grade die Gewissensfrage mit welcher Last ich die Türscharniere meines Autos so quälen kann ohne dass ich mit Folgen rechnen muss...

Kommt immer aufs Auto an. Je länger die Tür (z.B. Coupé), desto eher hängts. Beim Lupo....? Man wirds dann evtl. in einigen Jahren sehen.

Auch beim Dämmen sollten die Relationen stimmen, es kann auch zuviel des guten sein
 
Ich habe so gute 15 bis 20kg an mehrgewicht an den Türen sie hängen nach 5 Jahren um die 2-3mm runter bin aber nur zufaul um sie nachzujustieren. Habe meine Dobos komplett aus 2mm Blech und und einem Fetten Stahlring zusammen verbaut (Geschweisst) darauf einen fetten Aluadapter für die DLS Nobelium 18er. Gewicht mit zus. Dämmung also satttttt.
Mein Tipp nachstellen falls irgendwann nötig.
 
Naja, "zuviel" gedämmt würde ich nichtmal sagen bei 2 20ern pro Tür an nem guten kw Leistung, sollen dann zeitweise auch als Subersatz spielen, also die Tür wird da schon ordentlich belastet... Werde u.U. das Bitutec weglassen, oder nur 1-2 Lagen MXM-Matten nehmen, STEIF ist die Tür nach den Alustreben und dem EVO jetzt schon wie die Pest, der Klopftest ist mir noch etwas zu hell, wäre vermutlich aber eh nur fürs Gewissen, daher wären theoretisch schonmal 4kg pro Tür Sparpotenzial drin... Dobo kann ich auch noch leichter machen, z.b. die ersten Schichten MPX etwas aushöhlen, stabil bleibts dann immernoch, Stahlplatte kann auch einige mm dünner...

Solange die Türen aber nur nach einiger Zeit durchhängen und sich das nachjustieren lässt ist doch alles in Butter, solange nix kaputtgeht nehme ich das Nachstellen gern in Kauf, von mir aus mehrmals im Jahr... :)
 
Ich komme bei meinem Italo-Bomber auf geschätzte 15kg pro Tür.
Bisher läßt er nur ganz minimal die Flügel hängen aber ich werde demnächst
auch Gewicht sparen (müssen) und es mit geschlossenen DoBos versuchen.

20 kg in nem Dreitürer (dazu noch VW) ist schon ganz schön viel :ugly:
Keine Chance, das Gewicht etwas anders zu verteilen?

Grüße, Pit
 
Nur mal so als Ansatz :

Ich finde das der "Klopftest eigentlich absult keine aussage über das Dämmverahlten ist !

Ich finde auch das manche Leute zu viel dämmen !

Meine Meinung :

Geziehlt an stellen Dämmen wo es nötig ist hilft mehr als die ganze Tür mit irgendwelchen Dämmmaterialien zu zu kleistern !


MFG Basti
 
Pro Tür

1,5kg GFK Spachtel

12 Matten SL Bitumen

1/2 dose Exvibration

1m^2 ALubutyl
 
B.us.T schrieb:
Nur mal so als Ansatz :

Ich finde das der "Klopftest eigentlich absult keine aussage über das Dämmverahlten ist !

Ich finde auch das manche Leute zu viel dämmen !

Meine Meinung :

Geziehlt an stellen Dämmen wo es nötig ist hilft mehr als die ganze Tür mit irgendwelchen Dämmmaterialien zu zu kleistern !


MFG Basti

Erzählst ja nix neues ... :hippi:
Aber wie wir alle wissen
"Viel hilft viel!"
(ist zumindest weit verbreiteter Irrglauben dem auch ich erlegen bin).

Vielleicht einfach mal überlegen was man machen mag und wie es funktioniern soll!
Dann sollte man schon den Königsweg finden!
Es müssen nicht immer XX Kilo sein,
ich denke meist würden X schon ausreichen! :keks:

Grüße Thomas
 
Thomas schrieb:
"Viel hilft viel!"
(ist zumindest weit verbreiteter Irrglauben dem auch ich erlegen bin).

Dito. Und deswegen wird auch wieder "ausgemistet" :D

Gleich zwei 20er in den Türen find ich schon...heftig ;)
 
Macht denn ne Doppelbestückung echt Sinn?
Wäre es nicht besser einen DownfireSub ins Handschuhfach oder nen Fußraumsub zu baun?
Denn ich glaube nicht das deine Türscharniere dir das einfach so abnehmen ...
die werden irgendwann richtig böse auf dich sein!

Also von daher würde ich das Konzept nochma überdenken.
Denn jede Menge MPX und Stahl müssen doch echt nich sein!
Wieso nicht was dünnes aus Alu baun lassen.
Und das entsprechend bedämpfen, denn es könnte anfangen zu singen ...
Ausserdem ist doch egal wie die Tür klingt,
hauptsache sie schwingt nicht mit und gibt dem Chassis ein schönes Zuhause!

Grüße Thomas
 
also mein A3 muss auch als 3-türer pro seite ca 10-15kg aushalten abgesehen davon dass sie wenn man schräg steht etwas schwer aufgehen und schnell zu fallen gibts keine probleme, tür hängt nach 3 jahren immer noch nicht schräg, wobei man natürlich dazu sagen muss dass die gewichtsbelastung in meinem fall(und wohl bei den meisten anderen auch) hauptsächlich im vorderen bereich der tür liegt(wo die meiste dämmung, die stahlringe, der tieftöner und das mpx ist...).

beim lupo mag es aber durchaus ganz anders aussehen! ;)
 
pro Tür

etwa 1,5m² Alubutyl 1.7mm
ca. 2kg GFK Spachtel Innengerüst
ca. 1kg GFK Spachtel Aussengerüst
ca. 1kg Brax Xvibration Tür
ca. 1kg GFK Spachtel Türpappe
ca. 0.5kg Brax Xvibration Türpappe
ca. 1-2kg Lochbleche zum Verschliessen den Löcher
~300g MPX
~500g Alu
etwa 3kg Chassis (2x16er)

sollten etwa gute 15kg pro Tür sein !!

Cya, LordSub
 
mhh

Denke ich hab so 5 - 6 kg pro tür plus / minus 1kg


1 schicht Bitum und eine dünne schicht dämmpaste, plus die lautsprecher und etwas alubutyl geziehlt an der verkleidung und auf dem agt

hab jetzt auch wieder an manchen stellen ausgemistet und ca 18kg rausgherumpft an dämmung
 
Insgesamt ca 5 schichten Bitumen (aussenblech 2x, AGT innen/aussen aber nur teilweise und TV)
Bisschen MPX+Spachtel und 2 16XS. Nach 2 Jahren habe ich noch nichte gemerkt, dass da was nach gibt.
 
Zurück
Oben Unten