Wieviel Ohm bei Antennenkabel?

Green Dream

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Jan. 2008
Beiträge
21
Mein Antennenkabel ist glaub ich hinüber.

Radioempfang ist von heute auf morgen total schlecht geworden.

Radio gegen ein anderes getauscht -> daran lag es nicht
Antenne gegen eine andere getautscht -> daran lag es auch nicht
Alle Steckverbindungen überprüft -> war es auch nicht

Somit bleibt für mich nur die logische Schlussfolgerung, dass das Kabel selber nen Schuss hat.

Möchte mir dann so'n Antennenkabel von der Rolle holen (da ich nicht unnötig viel Kabel im Auto liegen haben möchte, wenn ich mir ein "fertiges" in der Hifi-Abteilung kauf), meine jetzigen Stecker dann an dieses montieren.

Hab schon gelesen, dass es egal ist, was für eins man nimmt. Ob für zuhause oder für's Auto.

Nur wieviel Ohm sollte das Antennenkabel haben? Kann ich meine alten Stecker problemlos an das neue Antennenkabel dann montieren oder braucht man da immer neue?
 
Antennenverstärker defekt?

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
Antennenverstärker defekt?

Gruß
Konni


Wüsste nicht, dass der Twingo sowas hat. Ich kenn das Kabel ja, das geht vom Spiegeldreieck hinterm A-Brett zum Radio. Hab da aber nie nen Verstärker gesehen :kopfkratz:
 
MrWoofa schrieb:
Antennenkabel haben normal 75Ohm.

Ja, zu Hause!

Im Auto gibts 2 verschiedene Wellenwiderstände:
50 Ohm und 150 Ohm.

50 Ohm sind die neuen Stecker, 150 Ohm die alten Stecker.

Grüsse
Roman
 
Ich spiele hier mal den Totengräber..

Gehen wir mal davon aus, dass ich ein Autoradio an eine Kabel-Empfangssteckdose stecken möchte. Problem ist nämlich das ich in einem Funkloch lebe und das Autoradio an einem Netzteil in meiner Garage steht. Autoradio hat 75 Ohm, Kabelsteckdose dürfte 100 Ohm haben (oder auch 150 Ohm, ich weiß es nicht). Der Stecker, der von der Steckdose kommt, passt ja nicht in das Autoradio. Kann ich mir da jetzt einfach einen anderes Stecker dran basteln, um den Empfänger Autoradio mit dem Sender Kabelsteckdose zu verbinden? Welchen Wellenwiderstand muss das Kabel haben?



Grüße
 
Autoradios haben keine 75 Ohm, sondern 50 oder 150 Ohm.
Zu Hause haben die Anschlüsse 75 Ohm.
Das ist so genormt.

Welchen Wellenwiderstand das Kabel in deinem Fall haben muß ist egal.
Entweder stimmt die Anpassung an der Dose nicht oder am Radio nicht.

Richtig wäre ein Impedanzwandler.
Aber das würde ich mir sparen, die Signalstärken im Kabelnetz sind i.d.R. so hoch, das die Verluste durch die falsche Anpassung keine Rolle spielen.

Grüsse
Roman
 
Dann solltest du es problemlos zu Hause anschließen können. Einfach einen Adapterstecker besorgen oder ein kurzes Stück Adapterkabel basteln und dann sollte das schon laufen.

Gruß
Konni
 
Das wollte ich hören!!! :thumbsup:

Besten Dank!
 
Zurück
Oben Unten