Wieviel Strom zieht ein Trenrelai

Goernitz

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Juni 2006
Beiträge
806
Ich frage nach da ich:

1. mich frage ob ein 0,5 mm² kabel reicht

2. weil ich es ja auch ans zündungsplus irgendwo klemmen muss und nix überlasten will


zieht es vieleicht genau so wienig mA wie ein amp an remote?
 
am besten liest du mal die herstellerangaben durch

wenn das relais so bis 50mA zieht kannste es bedenkenlos ans remot klemmen da die radios für remote bis zu 300mA zugelassen sind

um was für ein relais geht es denn?

gruß

bretty
 
Wieviel es an am "remote" zieht weiß ich nicht.

Aber es stiehlt dir unter Umständen bis zu einem Volt Spannung!!! :wall: :wall: :cry: :cry:


LG Hannes
 
Goernitz schrieb:
zieht es vieleicht genau so wienig mA wie ein amp an remote?

Moderne Amps ziehen <1mA auf dem Remoteeingang -> macht ein Relais unnötig.....

Was ein Relais zieht, kannst du dir ganz einfach ausrechen => Ohmsches Gesetz U/R
 
also ich habe mal gegoogelt und manche trennrelais ziehen bis zu 1A also mit remot nicht mehr machbar

aber schau mal in deine beschreibung ob da irgendwas steht

gruß

bretty
 
...also 1A kann ich mir nicht vorstellen, waeren ja 12W, das kaeme dann ini die Kategorie Russentechnik, der strom sollte normal nicht das Problem sein, eher die einschaltspitzen, dafuer eine diode oder ´nen Varistor parallel zur spule schalten, wenn das Trennrelais nicht schon von Haus aus sowas integriert hat!
 
also ich will da relai nicht über remote steuern falls das einer so verstanden hat, war nur ne interessens frage weil ja die amps recht wenig ziehen...

das mit der diode müsst ihr mir nochmal erklären

einer meinte jetzt zu mir falls die zusatz ziemlich leer ist und ich die zündung an mache reist sie mir die standart runter... kann man das auch unterbinden?
 
1 A Spulenstrom halte ich für plausibel für so ein fettes Relais, schliesslich kommt schon so ein Baumarktrelais für 40 A auf 0.2 A.

0.5 mm Querschnitt reichen garantiert aus für 1 A, kein Problem.

1 A Strom wird auch garantiert dein Zündungsplus nicht überlasten. Da kannste bestimmt guten gewissens 15 - 30 A ziehen.

Die Diode heisst in dieser Anwendung Leerlaufdiode. Die würd ich dranmachen. http://de.wikipedia.org/wiki/Leerlaufdiode

Eine leere Batterie wird kaum eine volle runterreissen da würde ich mir keine Sorgen machen. So eine Bleisäurebatterie ist nur nach unten niederohmig, das heisst von 12.8 V abwärts. Nach oben kann man da Spannung anlegen bis 14.2 V ohne dass riesige Ströme reingehen. Das heisst konkret, die volle Batterie wird die leere hochreissen.

Die Standardfrage ist: Warum überhaupt ein Trennrelais? Willste im Stand Musik hören? Dann sollte es aber eine Deep Cycle Batterie sein.
 
Kann man eigentlich die Diode nicht auch in Reihe in die Remoteleitung hängen?
Die Freilaufdiode ist doch "nur" zum Schutz des Remotes?
 
nö, die induzierte Spannung könnte grösser sein, als die Sperrspannung der Diode => dann geht mindestens die Diode kaputt....
 
das relai ist ein PAC 80



soll ich das irgendwie mit dioden an klemmen, und wieviel strom zieht der an remote?

und kann es passieren es es die front batterie schlagartig leer zieht wenn die heck leer ist und ich die zündung an mache? (also nicht leer, sondern sehr nidrige spannung halt)
 
und nochmal hoch, sagt mir einfach wie ich es am besten anklemme sobald ich mal ein richtiges zündungsplus gefunden habe... (kack auto, kacke aufgebaut :D hab aber nen mega kabelbaum hinterm handschuhfach entdeckt, irgendwo wird das doch anliegen...)
 
http://cgi.ebay.ch/PAC-80-Trennrelais-f ... dZViewItem

in der beschreibung steht, das das relais weniger als 1A zieht wenns geschalten hat, also ich würde wirklich ans zündungsplus gehen oder vorher nochmal ein schaltrelais setzen, dann biste auf der sicheren seite, denn ich denke net das man das ans remote klemmen sollte

gruß

bretty
 
ans remote vom radio will ichs auch net klemmen, wäre ja witzlos, soll mir ja das musik hören im stand ermöglichen...

was meinste mit schaltrelai?
 
stimmt da war ich jetzt verkehrt
was du natürlich auch machen kannst, wäre das relais über einen schalter ein und ausschalten

wenn du länger im stand hörst dann schalteste es ab ansonsten lässte es einfach geschalten

aber zündung wäre natürlich am besten da du dich dann um nichts mehr kümmern musst und es auch net vergessen kannst

gruß

bretty
 
hehe ok

dann musste mal suchen wo du einen geschalteten zündungsplus herbekommst, da kann ich dir leider net helfen, aber ein gang in ne werkstatt wäre sicher net verkehrt da die bei ner anhängerkuplung von da auch meist strom nehmen

gruß

bretty
 
die sind im moment auch ein wenig ratlos, da ich das neueste modell habe (2007er) und die werksäten dafür noch keine schaltpläne haben, die meinten ich solle einfach mal nachmessen, ganz dünne nadel rein ins kabel und gucken was anliegt :kopfkratz:, da ich keinen durchgangsprüfer habe, oder wie das heist...

die konnte mir zwar die farbe sagen die es warscheinlich ist, aber in dem kabelbaum liegen ca. 30 kabel, davon bestimmt 10 mit dieser farbe *g*
 
Zurück
Oben Unten