Ganz kurz:
Es sieht besser aus!
Lang:
Der Vorteil von Windows 7 ist, dass neue Technologien besser unterstützt werden. Zum Bleistift ist es ein krampf XP auf ne Sata Platte zu installieren, wenn man diese auch ohne Emulierten Treiber nutzen will (Stichwort AHCI und NCQ). Dann, wie ich bereits angesprochen habe sind die Netzwerkfunktionen sehr gut überarbeitet, vor allem für Notebooks, die häufiger unterwegs sind lohnt es sich (Vista auch schon).
Der komplett Netzwerkstack wurde mit Vista bereits überarbeitet. Das merkt man vor allem, wenn man Dateien per LAN kopiert.
IPv6 wird besser und vernünftig unterstützt - ja, XP konnte das auch schon und 2k auch, aber nicht jeder ist bereit sowas über die Kommandozeile zu konfigurieren... (Sind nämlich nicht alle Sachen per GUI angebunden -.-)
Das wird in den nächsten 3 Jahre ein wichtiges Thema, wenn im Internet die IP Adressen ausgehen! Ich freu mich schon auf die ganzen Router, die neu gekauft werden müssen

(Ok, nicht ganz so schlimm, aber über kurz oder lang wird das kommen)
Eine weitere praktische Sache sind die virtuellen Ordnet, die mit Vista eingeführt wurden und in 7 noch weiter ausgebaut sind.
Es gibt keine Programme, Program files, etc Ordner mehr, sondern 7 (und Vista) sorgt dafür, dass alles in einen Ordner kommt. Genauso sind die Eigenen Dateien, etc alle Vrituell. Das habe ich bisher noch nicht ausgiebig genutzt, kann da also net viel zu sagen. Allerdings gefällt mir das Konzept, das da hinter steht.
7 ist auch Multitouch fähig, wenn sich mal wer ein neues Notebook zulegt mit Multitouch Display und/oder Touchpad.
7 ist SSD optimiert, sprich es erkennt sie und nutzt sie besser aus, soll angeblich nen satten Geschwindigkeitsschub geben!
Und das allerwichtigste:
7 hat nen High-Res-Bootlogo, das sogar animiert ist
Das Media Center ist auch nicht zu verachten (gabs aber auch schon bei XP)
Das sind zumindest so die Sachen, die mir spontan eingefallen sind..