meine 1 frage hier
und zwar, ist mein geld als lehrling begrenzt, und ich habe mich damit befasst, bei ebay soviel wie möglich unbekannte firmen zu kaufen um geld zu sparen was ich dann mal in felgen und so investieren will.
Meine Komponenten bisher sind
Ein Frontsystem von der Firma Dego des Typ´s 650cp
das System habe ich damals als totaler CarhifiZeitung leser in mein Kopf eingeprägt (der Test des Systems war in meiner 1. carhifi zeitung)
ich habe dann wegen des mageren angebotes von Dego systemen bei händlern die Lautsprecher einfach aus den Augen verloren, finde Carhifi zeitungen jetzt mehr oder weniger Amüsant (carhifi -> axton 2 wege system auf einmal sau gut, und axton subwoofer auch, sonst recht wenig von denen gehört (unrealistisch) ) <- was ist eure meinung?
Danach wurde ich auch mistrauisch, ob das Dego überhaupt gut ist, was mir aber im Internet 2 Händler ausreden konnten,weil sie sagten es wäre ein hervorragend gutes system, mit gutem bass/mitten und höhen bereich in der preisklasse. dann war das System bei Ebay und ich habe es neu und ungebraucht mit 6 monaten Garantie für günstige 79Euro ersteigert.
das war die 1. freude. dann war in der selben zeitung ein test zu subwoofern,wo mir bei ab und zu langweiligen durchlesen der zeitung ein subwoofer immer wieder ins auge fiel, der Streetpower XBASS Generation II, der in 17 Liter gehen soll wie "hölle". Die gute klangbenotung von 1,6 und der allgemeine rest hat mich irgendwie überzeugt. Aus reiner neugierde bei Ebay geschaut, und da war einer Drin, ich habe ihn mit noch 11 Monaten restgarantie für noch geiler 33,50 Euro ersteigert (NP 260 euro), das geile ist, ich habe bemerkt, das es eine andere kiste als original ist, und habe nachgefragt wieso, da kam eine antwort, er hätte sich eine geholt, die für den raum in einem renault 19 optimiert wurde, (ich freute mich tierisch, ich fahre den selben wagen)
Den subwoofer habe ich mir bei einem Kumpel im Auto mal angehört, an einer Rodek Endstufe. die eigentlich 250 w rms bringt nur zurückgedreht war, da der subwoofer des autofahrers (ein 30er axton, mit 2 br rohren) <- alt! nur 125 rms verträgt, und daher nur 150 rms bekam oder so, an der endstufe, war zwischen seinem und meinem subwoofer nur einwas zu hören, das meiner sauberer spielte und allgemein geiler abging. sein woofer hatte bei hiphop die nase vorn, ich hatte dann das radio voll aufgedreht und irgendwie war ich mit der max lautstärke und dem druck einfach nicht zufrieden. er ist zwar kraftvoll wie sau (für die größe von 14 l gehäuse) zu werke gegangen aber irgendwie nicht richtig, ein tick mehr tiefgang mit mehr power nach oben wäre geil, bei www.streetpower.at erfuhr ich dann, das die 350 w die auf den woofer gedruckt sind kein max sind sondern rms watt. das sind ja schließlich 200 w mehr als im testlauf, meine frage. würde die leistung einen unterschied machen,würde er dann mehr zu werke gehen, gut der renault 19 ist noch kleiner als der laguna. aber mein problem ist, ich habe nun schon kabel (strom) für eine 4 kanal, die ich für den anfang nutzen wollte da. wenn ich jetzt 2 endstufen baue,brauch ich dann noch verteiler und sowas. bzw noch ein cap, das die batterie nicht beim bass so leer gezogen wird. bei ebay gibt es gerade eine streetpower ma endstufe 2 kanal mit 320w rms gebrückt, für die wiedermal niemand bietet, aber wenn ich da noch eine fürs frontsystem hole, brauch ich doch ein cap.dickere kabel und sowas das wären ja schonwieder umdenk kosten...
ich bräuchte für mein frontsystem zwischen 60 und 100 w rms versteht sich und für den subwoofer 250 und aufwärts...
nur, wollte ich für den anfang eine carpower 4/320 verbauen, da habe ich 220 w rms für den sub, wird er da auch schon mehr kraft uns bass zeigen? oder machen die 70watt mehr nix aus? was sagt ihr, wie würdet ihr es regeln? soll ich doch 2 endstufen einbauen? die streetpower ma und noch eine carpower 2/160 fürs frontsystem? oder wie oder was? bräuchte echt mal hilfe,bin da sehr unendschlossen...

und zwar, ist mein geld als lehrling begrenzt, und ich habe mich damit befasst, bei ebay soviel wie möglich unbekannte firmen zu kaufen um geld zu sparen was ich dann mal in felgen und so investieren will.
Meine Komponenten bisher sind
Ein Frontsystem von der Firma Dego des Typ´s 650cp
das System habe ich damals als totaler CarhifiZeitung leser in mein Kopf eingeprägt (der Test des Systems war in meiner 1. carhifi zeitung)
ich habe dann wegen des mageren angebotes von Dego systemen bei händlern die Lautsprecher einfach aus den Augen verloren, finde Carhifi zeitungen jetzt mehr oder weniger Amüsant (carhifi -> axton 2 wege system auf einmal sau gut, und axton subwoofer auch, sonst recht wenig von denen gehört (unrealistisch) ) <- was ist eure meinung?
Danach wurde ich auch mistrauisch, ob das Dego überhaupt gut ist, was mir aber im Internet 2 Händler ausreden konnten,weil sie sagten es wäre ein hervorragend gutes system, mit gutem bass/mitten und höhen bereich in der preisklasse. dann war das System bei Ebay und ich habe es neu und ungebraucht mit 6 monaten Garantie für günstige 79Euro ersteigert.

das war die 1. freude. dann war in der selben zeitung ein test zu subwoofern,wo mir bei ab und zu langweiligen durchlesen der zeitung ein subwoofer immer wieder ins auge fiel, der Streetpower XBASS Generation II, der in 17 Liter gehen soll wie "hölle". Die gute klangbenotung von 1,6 und der allgemeine rest hat mich irgendwie überzeugt. Aus reiner neugierde bei Ebay geschaut, und da war einer Drin, ich habe ihn mit noch 11 Monaten restgarantie für noch geiler 33,50 Euro ersteigert (NP 260 euro), das geile ist, ich habe bemerkt, das es eine andere kiste als original ist, und habe nachgefragt wieso, da kam eine antwort, er hätte sich eine geholt, die für den raum in einem renault 19 optimiert wurde, (ich freute mich tierisch, ich fahre den selben wagen)
Den subwoofer habe ich mir bei einem Kumpel im Auto mal angehört, an einer Rodek Endstufe. die eigentlich 250 w rms bringt nur zurückgedreht war, da der subwoofer des autofahrers (ein 30er axton, mit 2 br rohren) <- alt! nur 125 rms verträgt, und daher nur 150 rms bekam oder so, an der endstufe, war zwischen seinem und meinem subwoofer nur einwas zu hören, das meiner sauberer spielte und allgemein geiler abging. sein woofer hatte bei hiphop die nase vorn, ich hatte dann das radio voll aufgedreht und irgendwie war ich mit der max lautstärke und dem druck einfach nicht zufrieden. er ist zwar kraftvoll wie sau (für die größe von 14 l gehäuse) zu werke gegangen aber irgendwie nicht richtig, ein tick mehr tiefgang mit mehr power nach oben wäre geil, bei www.streetpower.at erfuhr ich dann, das die 350 w die auf den woofer gedruckt sind kein max sind sondern rms watt. das sind ja schließlich 200 w mehr als im testlauf, meine frage. würde die leistung einen unterschied machen,würde er dann mehr zu werke gehen, gut der renault 19 ist noch kleiner als der laguna. aber mein problem ist, ich habe nun schon kabel (strom) für eine 4 kanal, die ich für den anfang nutzen wollte da. wenn ich jetzt 2 endstufen baue,brauch ich dann noch verteiler und sowas. bzw noch ein cap, das die batterie nicht beim bass so leer gezogen wird. bei ebay gibt es gerade eine streetpower ma endstufe 2 kanal mit 320w rms gebrückt, für die wiedermal niemand bietet, aber wenn ich da noch eine fürs frontsystem hole, brauch ich doch ein cap.dickere kabel und sowas das wären ja schonwieder umdenk kosten...

ich bräuchte für mein frontsystem zwischen 60 und 100 w rms versteht sich und für den subwoofer 250 und aufwärts...
nur, wollte ich für den anfang eine carpower 4/320 verbauen, da habe ich 220 w rms für den sub, wird er da auch schon mehr kraft uns bass zeigen? oder machen die 70watt mehr nix aus? was sagt ihr, wie würdet ihr es regeln? soll ich doch 2 endstufen einbauen? die streetpower ma und noch eine carpower 2/160 fürs frontsystem? oder wie oder was? bräuchte echt mal hilfe,bin da sehr unendschlossen...
