Woher Alpine 9835???

Bei Hirsch&Ille war das 9835 kurzzeitig noch billiger, jetzt ist es gar nicht mehr zu haben. Mein vor kurzem beim Händler gekauftes 9833 ist ebenfalls extrem im Preis gesunken. Wen störts? Jeder wusste, dass es so kommen wird - auch ich. Ich hätte nur warten müssen...

Ein Händler hat immer die Chance auf eine Beratung ohne Erfolg. Mit gezielten kleinen Fragen/Anmerkungen kann man dem aber schon frühzeitig die Absichten entlocken.

Ihr kauft doch bestimmt auch bei Aldi, Lidl und Co? Oder? Warum also über Preistreiber in den eigenen Reihen jammern? Und wenn der Hersteller/Vertrieb in euren Augen nicht das richtige macht, dann kann man den Verkauf dieser Geräte auch canceln. Ist übrigens der Grund, warum ein paar mir bekannte Unternehmen kein Xetec verkaufen...
 
Pils schrieb:
alpine ist doch flott :hippi: . mein fachhändler musste nach bestellung grade mal sechs wochen warten, bevor er mir das jute 9835 über die theke reichen konnte. und das obwohl er noch in meinem beisein bei alpine angerufen hat und als lieferzeit 7 Tage vereinbart waren...

wahrscheinlich sind aber auch nicht alle kunden so geduldig wie ich...
hi
das ist ja richtig pech, bei meinem fachhändler musste ich nur 5 minuten warten,bis er es aus dem regal geholt hat,weil ich selber nicht rauf langen konnte ;) , aber eins zum ue 2000, wohne ja nur einen katzen sprung davon und die preise die der hat, sind reine online preise,wenn man im laden steht,sieht die sache anders aus und eins kann ich euch sagen, wer mal gesehen hat,wie das zeug dort gelackert ist, naja, der überlegt sich das vielleich noch mal dort was zu bestellen
mfg franco
 
goelgater schrieb:
hi
das ist ja richtig pech, bei meinem fachhändler musste ich nur 5 minuten warten,bis er es aus dem regal geholt hat,weil ich selber nicht rauf langen konnte ;) , aber eins zum ue 2000, wohne ja nur einen katzen sprung davon und die preise die der hat, sind reine online preise,wenn man im laden steht,sieht die sache anders aus und eins kann ich euch sagen, wer mal gesehen hat,wie das zeug dort gelackert ist, naja, der überlegt sich das vielleich noch mal dort was zu bestellen
mfg franco

Dazu hätte ich gerne nähere Erleuterungen...
 
hi
ganz einfach,wie schon mal im beispiel erwähnt worden ist,aldi, das zeug liegt da einfach nur rum,manche sachen in regalen,manche sachen auf dem boden,auf manche sachen liegen andere sachen drauf,aber das muss ja nichts heissen
mfg franco
 
Da hat der Franco schon recht. Einen sehr guten Eindruck macht der Laden nicht. Eine alte Lagerhalle voll mit Regalen eben.
Leider haben sie die Bilder von Ihrer Homepage genommen, das Bild von dem riesen Regal voll mit Bassröhren ist auf jeden Fall sehr lustig anzusehen.

Zum Thema:
Muss jeder selbst wissen wo er sein Zeugs kauft, ich für meinen Teil möchte nicht auf den sehr guten Service meines Fachhändlers verzichten, auch wenn ich ein paar Euro draufzahle.
Im Endeffekt zahlt man sowieso immer drauf, wenn man beim Versender kauft und nicht alles alleine einstellen und einbauen kann und die Hilfe dann doch vom Fachhändler braucht.
 
hi
naja, wie schon gesagt,es ist jedem selber überlassen, was,wo er kauft,da wird auch niemand einem böse sein, ich kaufe und werde weiter hin beim didi mein zeug kaufen,auch wenn ich mittlerweile,die sachen selber einbauen und auch einstellen kann,denn als ich noch am anfang stand,war der fachhändler für mich da und hat mich vor schaden bewart,was das unnötige geld ausgeben betrifft,deshalb ist es für mich ,ganz klar, wo ich meine sachen kaufen tue
mfg franco
 
@gustav

Allso bitte, solche Veramscherei mit Aldi und Lidl un Co. zu vergleichen kannst du dir sparen.
Das findet ja wohl auf ganz anderem Niveau statt.
 
Gibts son Ding noch irgendwo zu kaufen oder sind schon alle Bestände aufgebraucht?
 
hi

ich finde es immer wieder lustig wenn leute mit ihren ue2000 produkten probleme haben

einer meiner besten kumpels
(ja, er weiss das ich nur bei MEINEM carhifihändler kaufe- der ist der beste!!)
ist mitlerweile schon FÜNF mal zum ue2000 gefahren
(70kilometer-einfache strecke- zum glück braucht sein auto nur 12liter/100km)
weil seine dort gekauften carhifi komponenten, mal wieder kaputt waren
- spitze, garantie war es immer, musste auch immer nur wochen waren bis von der reperatur zurück- in der zeit keine musik :-(
(er hat auch teile von meinem händler- die waren noch nie kaputt)

sollte bei meiner anlage mal was kaputt - freut es mich schon fast, denn mein händler schraubt mir dann solange hat mal was anderes rein-was gerade so da ist und in meine anlage passt - kann man wenigstens mal was testen oder mal was besseres hören (wo man aber noch drauf sparen muss!)


was ist billig? was günstig?


olli
 
nur müsst ihr euch überlegen, dass die zahl derer die ansprüche vom schlage eines klangfuzzis stellen eher gering ist.

der rest guckt auf den preis und ist zufrieden wenn er das gerät hat. DESHALB werden die verramscher immer erfolgreicher.

ist ein bissl wie bei prostituierten - die schnelle, unverbindliche variante eben. der fachhandel hat bei solchen kunden einen schweren stand, oder nennt sie gar "laufkundschaft" und "zeitdiebe".

das internet lässt viele blass aussehen. ist eben eine völlig neue situation: der markt wird (scheinbar) transparenter. man kann als fachhändler eigentlich nur möglichst viel präsenz zeigen und den potenziellen kunden die vorteile aufzeigen (service, service und nochmal service). bei meinem fachhändler war ich schon immer gut aufgehoben. der hat für alle etwas (von billig bis high end) und hilft auch mal einbautechnisch - und das meist ohne geld dafür zu wollen.

ich hab aber z.b. auch schon erlebt dass mich ein anderer fachhändler knallhart übers ohr hauen wollte - ausstellungsware 50,--€ teuerer als der uvp des vertriebs :ugly: als ich noch darauf hingewiesen habe, hat er mich fast als lügner bezeichnet. bevor mich DER wieder sieht, geh ich zum mediamarkt oder bestell im internet.

und wenns eben mehr solcher schwarzen schafe gibt, braucht der fachhandel keinen anderen fürchten, da gräbt er sich selbst das wasser ab. wenn man jemandem mit NUR solchen erfahrungswerten mit dem fachhandelsargument kommt, dann winkt der doch nur noch dankend ab.
 
Zurück
Oben Unten